Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden; die Plattform hat am 15.02.2016 ihren Betrieb aufgenommen.

Bahn- & Busreise: Oktobersonne am Lago Maggiore

BarockgartenEleSi-fotolia.comLago MaggioreAnbieter bzw. ReedereiBorromäische InselnAnbieter bzw. ReedereiGrand Hotel BristolAnbieter bzw. ReedereiIsola dei PescatoriAnbieter bzw. ReedereiZimmerbeispiel Doppelzimmer Anbieter bzw. ReedereiLago MaggioreAnbieter bzw. ReedereiAKE Rheingold Innen ©DB NostalgieAnbieter bzw. ReedereiAKE Rheingold Innen DB NostalgieAKE Rheingold Sonderzug InnenDB Nostalgie
Bilder vorBilder zurück

Oktobersonne am Lago Maggiore

AKE-RHEINGOLD

Das idyllische Städtchen Stresa liegt in malerischer Lage am Fuße der Berge des Piemont und dem westlichen Ufer des traumhaften Lago Maggiore. Die luxuriösen Jugendstilhotels aus dem 19. Jahrhundert strahlen noch heute den Charme der Belle Époque aus, während die Uferpromenade zum Schwärmen und Flanieren einlädt. Begleiten Sie uns im Oktober auf eine zauberhafte Reise in eine der schönsten Urlaubsregionen Italiens.

Reiseverlauf

Tag 1, Anreise:
Anreise im 1. Klasse-Sonderzug AKE-RHEINGOLD nach Domodossola. Dort erwarten Sie Reisebusse, die Sie in Ihr Hotel nach Stresa bringen.

Tag 2, Schiffsausflug zu den Borromäischen Inseln:
Auf dem Programm steht heute ein Schiffsausflug zu den Borromäischen Inseln. Ihr Namensgeber ist die Familie Borromeo, in deren Besitz sich die Inseln seit dem zwölften Jahrhundert befinden. Während des Ausfluges lernen Sie die größte „Isola Madre“ und zweitgrößte „Isola Bella“ der fünf Inseln kennen. Die Kunstwerke im Barockschloss auf der Insel Isola Bella, der „Schönen“, werden Sie ebenso begeistern wie die Vegetation in den botanischen Gärten der Isola Madre.

Tag 3, Fahrt mit der „Centovalli-Bahn“ mit Besuch in Lugano inkl. Schiffsfahrt:
Nostalgie und Romantik, entlang tiefer Schluchten und Felsspalten mit glänzenden Wasserfällen, über bunte Wiesen und gewagte Brücken, durch Rebgelände und Kastanienwälder: Mit der berühmten „Centovalli-Bahn“ fahren Sie, auf einer gut zweieinhalbstündigen Fahrt, zwischen Domodossola und Locarno durch das Valle Vigezzo und dann durch die malerischen „hundert Täler“, welche der Bahn ihren Namen gaben.Ihre Mittagspause verbringen Sie im schweizerischen Lugano, Tessins größter Stadt.Eine Schiffsfahrt über den Lago di Lugano rundet das Programm ab.

Tag 4, Tag zur freien Verfügung:
Der Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Lassen Sie die Seele baumeln und genießen Sie zum Beispiel einen Espresso, ein leckeres Stück Tiramisu oder eine Kugel original italienisches Eis in den verträumten Gassen von Stresa.

Fakultativ buchbar: Ausflug nach Mailand
Besuchen Sie heute die berühmte italienische Metropole Mailand. Die Stadt lockt mit Facettenreichtum und bietet ihren Besuchern eine Komposition aus Hochkultur, Kunst und Architektur, Historie, Mode und Design. Die Stadt hat viele Gesichter, und jedes ist für sich eine Reise wert. Bei einer Stadtführung lernen Sie die italienische Metropole kennen.

Tag 5, Ausflug nach Cannobio und Besuch des Botanischen Gartens „Villa Taranto“ :
Freuen Sie sich auf den Besuch eines typisch italienischen Marktes in dem Ort Cannobio, der am westlichen Ufer des Lago Maggiore liegt. Heimische Spezialitäten wie Wurst, Käse, Fleisch oder Fisch, aber auch Kleider und Schmuck warten darauf, entdeckt zu werden. Nach dem Besuch des Marktes fahren Sie mit dem Bus zu dem herrlichen Botanischen Garten Villa Taranto. Mehr als 20.000 Pflanzen, teilweise sehr seltene Blumenarten, sind auf einem 20 Hektar großen Parkgelände zu sehen. Ein Besuch des botanischen Gartens ist wie eine Reise in ferne Länder und deren unendliche Schönheit der Natur.

Tag 6, Ausflug an den Lago d´Orta inkl. Ortsführung und Bootsfahrt zur Isola San Giulio:
Heute unternehmen Sie einen Ausflug an den Lago d’Orta mit der weltbekannten Basilika San Giulio auf der Insel San Giulio, die Sie per Boot erreichen. Im Inneren erwarten Sie kostbare Elemente der spätgotischen und barocken Epoche. Das pittoreske Städtchen Orta San Giulio mit seinen engen Gassen und der mittelalterlichen Piazza Motta lädt zum Bummeln und zum Verweilen ein.

Tag 7, Tag zur freien Verfügung:
Der Tag steht Ihnen zur freien Verfügung.

Tag 8, Abreise:
Nach dem Frühstück nehmen Sie Abschied vom Lago Maggiore und fahren mit dem Bus nach Domodossola. Dort steht der 1. Klasse-Sonderzug AKE-RHEINGOLD zur Heimreise bereit.

Änderungen vorbehalten.

AKE-RHEINGOLD

Die Geschichte einer Legende
Sie reisen nicht nur bequem und komfortabel, nein der Zug ist wirklich eine „rollende Legende“ und diese wird Ihnen in den folgenden Zeilen vorgestellt:
Komfortabler als jeder ICE und nur unwesentlich langsamer fährt der AKE-RHEINGOLD zu ausgewählten Zielen innerhalb Deutschlands und dem benachbarten Europa. Ein großer Teil der Wagen stammt aus dem legendären TransEuropExpress (TEE) RHEINGOLD, dem Luxuszug der 1960er Jahre. Der Zug brachte früher Politiker wie Kiesinger und Brandt zu Staatsbesuchen, Unternehmer zu Geschäftsterminen und sehr wohlhabende Reisende in den Urlaub. Verreisen wie zur „guten alten Zeit“ ist heute noch möglich mit dem Sonderzug AKE-RHEINGOLD.

Der Fernschnellzug Rheingold – Luxuszug der alten Reichsbahn
Der Sage nach glänzt aus den Fluten bei Worms das „Rheingold“ herauf. Der verschwundene Schatz stand Pate für einen Zugnamen, dessen Glanz bis heute strahlt – nur wenige Züge erreichten vergleichbaren Ruhm! Zwischen 1928 und 1939 rollte der Rheingold der Deutschen Reichsbahngesellschaft (DRG) auf 819 Kilometern von Hoek van Holland an der Nordsee bis zu den Alpen in das schweizerische Basel und in den Sommermonaten gar weiter bis Luzern am Vierwaldstättersee. Mit einem bis dato nicht gekannten Maß an Komfort und Bewegungsfreiheit zog das Flaggschiff in nur 12 Stunden seine Bahn zwischen Holland und der Schweiz.

Vom Fernschnellzug zum TransEuropExpress
Nach dem Krieg nahm die Deutsche Bundesbahn im Mai 1951 den Verkehr zwischen Holland und der Schweiz wieder auf. Modernisierte Schnellzugwagen bildeten nun das Rückgrat der internationalen Verbindung, die als Fernschnellzug klassifiziert war. Schnell wurde der Wunsch nach neu konstruierten Wagen laut und bereits 1962 gelang der Deutschen Bundesbahn ein Meilenstein in der Eisenbahngeschichte. Der „Rheingold“ bestand jetzt ausschließlich aus Wagen der 1. Klasse, bot erneut ebenso großzügige Platz- wie Komfortverhältnisse und setzte mit einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h (später 200 km/h) neue internationale Maßstäbe. Klimatisierte Großraumwagen mit dreh- und verstellbaren Sitzen, große wärmereflektierende Doppelscheiben, Abteilauskleidungen mit Edelholzfurnier – die Wirtschaftswunderära hatte Einzug im Bahnverkehr gehalten. Ab 1965 wurde der Zug zum TransEuropExpress (TEE) klassifiziert. Fortan, bis zu seiner endgültigen Einstellung im Mai 1987, war neben der 1.-Klasse-Fahrkarte auch ein TEE-Zuschlag zu zahlen. Seit 1987 erscheint der „Rheingold“ nun nicht mehr im Kursbuch.

Lok E10 1309
Seit 2016 wird der AKE-RHEINGOLD durch eine originale RHEINGOLD-Lok der Baureihe E10 (E10 1309) komplettiert. Die Lok mit einer Spitzengeschwindigkeit von bis zu 160 km/h aus dem Baujahr 1963 wurde unter großem Aufwand im DB Werk in Dessau aufgearbeitet und dabei mit ihrer charakteristischen beige-roten Farbe versehen. Auf ausgewählten Reisen und Tagesfahrten wird die E10 eingesetzt.

Einige Zugbilder zeigen den Aussichtswagen des AKE-RHEINGOLD. Leider ist der Aussichtswagen auf lange Zeit nicht einsatzfähig.

Abteile

Abteilwagen
Die exklusiven Abteilwagen sind gleichermaßen gemütlich wie stilvoll ausgestattet. Ein Wagen verfügt über großräumige 6er Abteile, die in der Regel mit 6 Personen belegt werden. Pro Paar werden entweder ein Fensterplatz und der Platz daneben oder die beiden gegenüberliegenden Plätze am Gang vergeben.
Sitzplatzaufteilung im Abteilwagen (Avmz 111  56 80 19-94 001-0)

  • 54 Sitzplätze insgesamt
  • Abteile mit jeweils 6 Sitzplätzen pro Abteil

Zusätzlich zu den Wagen mit geräumigen 6er Abteilen, haben einige Wagen auch Abteile mit 4 Sitzplätzen pro Abteil.

Großraumwagen
Komfortabel und kommunikativ reisen Sie im Großraumwagen, der über Einzelplätze mit Fenster verfügt (ideal für Einzelpersonen) und Zweierplätze, ideal für Paare, mit einem Fenster- und einem Gangplatz.
Sitzplatzaufteilung im Graußraumwagen

  • 48 Sitzplätze

Ausstattung

Aussichtswagen "DomeCar" - Leider ist der Aussichtswagen auf lange Zeit nicht einsatzfähig.
Das Juwel im Zugverband ist der Aussichts- oder Panoramawagen. Eine herrliche Aussicht, dabei die Seele baumeln lassen und gemütlich ein Glas Sekt oder einen gediegenen Wein genießen auf bequemen Sitzen – dies ist im sogenannten DomeCar möglich. Durch die Rundumverglasung des DomeCar eröffnet sich Ihnen eine freie Sicht auf die Landschaft und gen Himmel. Unter der Glaskanzel stehen Ihnen 22 nicht reservierbare Plätze zur Verfügung. Im Parterre des Wagens befindet sich der Barbereich, in dem sich 12 nicht reservierbare Plätze befinden. Das Schmuckstück des AKE-RHEINGOLD aus dem Jahr 1963 bildet im Zugverband den beliebten Mittelpunkt und ist eine echte Rarität, denn in den 60er Jahren wurden insgesamt nur fünf DomeCar für den TEE und den Rheinpfeil von der Deutschen Bundesbahn produziert. Nach einer aufwendigen Restaurierung in der Waggonfabrik Rastatt, ist der original TEE-RHEINGOLD Aussichtswagens seit 2007 im Einsatz. Das macht das Reisen zu einem noch größeren Erlebnis!
Sitzplatzaufteilung im Aussichtswagen "DomeCar" (ADmh 101  56 80 81-90 004-1)

  • 12 Plätze im Abteil
  • 22 Plätze in der Aussichtskanzel
  • 8 Plätze im Barbereich

Die Plätze in der Aussichtskanzel und der Bar werden nicht fest reserviert.

Clubwagen
Seit Ende 2015 ergänzt der Clubwagen bei ausgewählten Fahrten den AKE-RHEINGOLD als geselligen Anlaufpunkt. Dort können je nach Fahrt kleinere Speisen, Snacks sowie warme und kalte Getränke genossen werden, während angenehme Hintergrundmusik läuft.
Der Clubwagen ist ein ganz besonderes Stück: Er wurde 1976 als Prototyp erstellt, worauf eine Nachfolgeserie mit 5 Fahrzeugen erstand. Als Komfort-Gesellschaftswagen mit einer Spitzengeschwindigkeit von 160 km/h wurde er früher von der DB eingesetzt.
Sitzplatzaufteilung im Clubwagen (WGmh 824 56 80 89-90 600-0)

  • 18 Sitzplätze
  • 4 Sitzplätze auf einer gemütlichen Sitzbank
  • 12 Stehplätze

Reisehöhepunkte:

  • Schlösser & Gärten der Borromäischen Inseln
  • Berühmte Centovalli-Bahn
  • Nostalgische Fahrt im AKE-RHEINGOLD

Ihr Vorteil bei uns

  • Inkl. umfangreichem Ausflugsprogramm

Inklusivleistungen:

  • Inkl. Fahrt im 1. Klasse Sonderzug AKE RHEINGOLD mit Sitzplatzreservierung und Speisewagen
  • Inkl. Bus- und Gepäcktransfer zum Hotel
  • Inkl. 7 Übernachtungen im 4-Sterne Hotel
  • Inkl. Halbpension
  • Inkl. persönlicher, qualifizierter, deutschsprechender Reiseleitung
  • Inkl. großem Ausflugsprogramm:
    • Schiffsausflug zu den Borromäischen Inseln
    • Ausflug mit der "Centovalli-Bahn" von Domodossola nach Locarno sowie Besuch in Lugano und Schiffsfahrt über den Lago di Lugano
    • Ausflug nach Cannobio und Besuch des Botanischen Gartens „Villa Taranto“ in Verbania
    • Ausflug an den Lago d´Orta inkl. Ortsführung und Bootsfahrt zur Isola San Giulio

Nicht enthalten:

  • An- und Abreise zum Zustiegsort
  • Weitere Mahlzeiten & Getränke
  • Persönliche Ausgaben
  • Trinkgelder
  • Versicherungen (Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung)
  • Alle nicht genannten Leistungen

Ihre Unterbringung

AKE Rheingold Sonderzug Innen Anbieter bzw. Reederei
vorheriges Bild AKE Rheingold Sonderzug Innen nächstes Bild

Wunschleistungen:

Fakultativ zubuchbar:

  • Besuch der berühmten italienischen Metropole Mailand inkl. Stadtführung: 49,-€ p. P.
Katalog hier bestellen!

Unsere Katalogewelt

Bestellen Sie jetzt Ihr kostenloses Exemplar für zu Hause oder blättern Sie gleich online durch unsere Katalogwelt.

Kataloge entdecken

Reisegutschein als Dankeschön

Newsletter abonnieren

Immer die neuesten Exklusiv-Angebote die es nur bei uns gibt. Als Dankeschön erhalten Sie bei Anmeldung einen 50 € Reisegutschein!

Individuelle Gästebetreuung

Individuelle Gästebetreuung Lehnen Sie sich zurück…

…und genießen Sie unseren Wohlfühl-Service. Als unser Reisegast werden Sie bis zum Reiseantritt durch Ihren persönlichen Reiseexperten kompetent & individuell betreut.

Unsere Reiseexperten

Unsere Best-Preis Garantie

Garantierter Bestpreis

Finden Sie Ihre Reise am Buchungstag bei einem anderen Reiseveranstalter günstiger, erstatten wir Ihnen den Differenzbetrag zurück.

Unsere Best-Preis-Garantie

RIW Kompetenz seit 30 Jahren

Kompetenz & Erfahrung Einfach komfortabler Reisen!

Als familiengeführtes Unternehmen prüfen wir persönlich die Qualität damit Sie rundum sorglos Ihren Urlaub genießen.

Ihre Vorteile

Buchungsanleitung

Bequem zur Wunschreise

Wählen Sie selbst aus unserem Reiseprogramm oder lassen Sie sich von unseren Reiseexperten ein Angebot gemäß Ihren Vorstellungen erstellen.

Einfach zu Ihrer Traumreise

Neueste Videos

Entdecken Sie unsere neuesten Videos und lernen Sie unsere Reisewelt von verschiedenen Blickwinkeln kennen.

Videos ansehen

Aktion: SOS-Kinderdorf

Reisen & Helfen Aktion: SOS-Kinderdorf

Wir spenden 2 Euro pro Buchung an SOS-Kinderdorf e.V.

…mehr erfahren