Reiseverlauf
1. Tag, Anreise: Hinflug – Jönköping – Huskvarna
Individuelle Anreise bzw Zubringerflug nach Frankfurt. Sonderflug der Lufthansa nach Jönköping in Småland/Südschweden und Übernachtung im historischen Hotel Huskvarna Slottsvillan. Dies war das ehemalige Herrenhaus der gleichnamigen Maschinenfabrik, u.a. Erfinder der Robot-Rasenmäher und anderer Maschinen. Genießen Sie hier Ihr erstes, hervorragendes schwedisches 3-Gang Dinner und den persönlichen Service dieses Hauses mit seinen stilvollen Salons wo Sie Park und Umgebung genießen können – es wird nachts ja nicht dunkel hier!
2. Tag: Huskvarna – Gränna – Nyköping (ca 280 Km)
Nach kurzer Fahrt erreichen wir Rudenstams Apfelfarm. Führung über die Anlage bei einer spannenden „Früchtesafari“ wo man alles über die guten traditionellen Apfel- und Beerensorten des Nordens inmitten der Plantage erfährt. Sie werden staunen, wenn Sie zum ersten mal frische schwedische Erdbeeren essen – Ernte im August! Weiterfahrt auf einer der schönsten Routen Schwedens in die Sommerfrische Gränna. Idyllisch am Vätternsee gelegen, eine mittelalterliche Kleinstadt aus bunten Holzhäusern und Kopfsteinplastergassen mit gemütlichen Cafés. Von hier kommen die berühmten rot-weißen Zuckerstangen, die Sie beim Besuch einer solchen Fabrik sogar selber herstellen können! Danach Lunch und Besuch im berühmten Polarmuseum. Weiterfahrt nach Linköping mit kurzem Bummel durch die historische Altstadt und Pralinen-Tasting in der dortigen Schokoladenfabrik. Weiterfahrt zum Hotel in Nyköping zum Abendessen und Übernachtung.
3. Tag: Nyköping – Stockholm (ca 105 Km)
Kurze Fahrt nach Öster Malma: Dies ist das Zentrum des schwedischen Jägerverbandes. Führung, Besichtigung der Wildtierausstellung, kleine Wanderung über den Wildpfad der sich rund um das Hotel erstreckt. In Freigehegen leben hier die Wildtiere des Nordens, treffen Sie Elch, Rentier und andere. Führung mit sachkundiger Information zu Elchjagd etc. Weiterfahrt über kleine Landstraßen durch die herrliche Landschaft Sörmlands nach Stockholm, Besuch der der Markthalle und Zeit zur freien Verfügung. Übernachtung und individuelles Dinner.
4. Tag: Stockholm – Ronnums (ca 420 Km)
Stadtrundfahrt durch Stockholm, dann Weiterfahrt nach Mariefred. Besuch des berühmten Schlosses Gripsholm, bekannt durch das Buch von Tucholsky. Dann weiter in die Landschaft Örebro und um etwas Bewegung zu bekommen, nehmen wir die kleinen, kurvigen Landstraßen in den Nationalpark Tiveden. Kurze Wanderung in einer herrlichen Urwald- und Seenlandschaft. Weiterfahrt zum Landhotel Ronnums Herrenhof, bekannt für seine gute Küche und die voluminöse Weinauswahl. Abendessen und Übernachtung.
5. Tag: Ronnums – Göteborg – Varberg (ca 280 Km)
Ein Highlight dieser Reise ist diese Tagesetappe durch die Insel- und Schärenlandschaft der Küstenregion Bohuslän. Tausende Inseln mit idyllischen Fischerdörfern prägen diesen Teil Schwedens. Stadtrundfahrt durch Göteborg, Lunch und Weiterfahrt zum heutigen Tagesziel, Varberg an der Küste der Region Halland. Das Dinner jedoch findet nicht im Hotel statt, sondern im Hafen von Träslövsläge. Dieser ist ein authentischer, historischer Hafen am Kattegatt, ca 5 Km vom Hotel entfernt. Hier veranstalten wir ein original-schwedisches, traditionelles Krebsfest - eine "Kräftskiva"!
6. Tag: Varberg – Malmö (ca 210 Km)
An diesem Vormittag
unternehmen wir eine kleine Küstenwanderung. Alternativ gibt es die Möglichkeit
zu freier Zeit im schönen Küstenort Varberg. Entdecken Sie die idyllische
Innenstadt mit vielen Läden und Cafés, sowie den Hafen mit dem bekannten
Kaltbadehaus und der beeindruckenden Festung. Von hier aus kann man auf der
langen Strandpromenade schön und bequem am Meer entlang spazieren. Optional
haben Sie hier die Möglichkeit, an einer Schifffahrt auf dem Kattegatt
teilzunehmen und Köstlichkeiten aus dem Meer zu probieren (Seafood-Safari). Entlang des Meeres führt die letzte Etappe dieser Reise nach Süden in die drittgrößte Stadt des Landes, nach Malmö. Gastronomie spielt in dieser südlichsten Region Schwedens schon immer eine besonders wichtige Rolle. Geräucherter Aal, Gänse oder der bekannte schwedische Vodka Absolut sind nur einige der hiesigen Spezialitäten. Check In für die letzten beiden Nächte in Ihr zentral gelegenes Hotel. Das erste Dinner hier ist auch etwas Spezielles: In der schönen Markthalle der Altstadt nehmen wir an der sogenannten „Essenskarawane“ teil. Verschiedene Stände beliefern uns mit einer Vielzahl von lokal produzierten Speisen.
7. Tag: Rundfahrt Skåne (ca 80 Km)
Der letzte Tag dieser Reise steht wieder ganz im Zeichen des Genusses und des Entdeckens neuer Geschmackseindrücke! Am Morgen Fahrt von Malmö zum Gutshof Ängavallen. Hier erfahren Sie nicht nur alles über das berühmte schwedische Knäckebrot, nein, Sie backen sogar Ihr Eigenes und können dies als Souvenir mit nach Hause nehmen. Von Ängavallen aus ist es nicht weit zu einem sicherlich einmaligen und neuen Geschmackserlebnis für Sie: Auf dem Weingut Hällåkra bekommen wir eine sachkundige Führung über eines der führenden Weingüter Skandinaviens, eine stilvolle Probe natürlich im Anschluß – der Klimawandel machts möglich…. Auch die dritte Etappe dieses Ausflugs bringt uns wieder zu einem landwirtschaftlichen Betrieb. Der „Himbeergarten“ Hallonården ist ein Bauernmarkt mit Spezialitäten aus der reinen nordischen Na-tur. Der Name sagt schon, daß die Himbeeren hier einen ganz besonderen Platz einnehmen und von uns sicherlich in verschiedensten Formen genossen werden. Da die zweite Ernte hier genau im August stattfindet kommen wir gerade recht zu einer sachkundigen Führung über Hof, Ernte- und Verarbeitungsprozeß. Dann geht es zurück nach Malmö wo Sie etwas Zeit zur freien Verfügung haben oder sich für einen fakultativen Besuch im kreativen Spitzenrestaurant Vollmers ausruhen können. Zwei Michelinsterne, führend in der neuen nordischen Küche – ein echtes Erlebnis zum Abschluß dieser einmaligen Reise!
Hinweis: Reservieren sie bitte Ihren Tisch im Restaurant VOLLMERS im Buchungsprozess. Die Bezahlung erfolgt dann vor Ort.
8. Tag, Rückreise: Malmö – Kopenhagen – Rückflug
Transfer über die Öresundbrücke zum Flughafen nach Kopenhagen und Rückflug nach Frankfurt, bzw. zu Ihrem gebuchten Abflugort.
Programmänderungen vorbehalten.