Reiseverlauf
Tag 1, Anreise
Hinflug von Deutschland nach Marrakesch. Empfang durch
die Reiseleitung und Transfer zur Riad-Residenz für die kommenden zwei Nächte.
Tag 2, Marrakesch
Vormittags unternehmen Sie eine
Stadtrundfahrt durch die schönste der vier marokkanischen Königsstädte. Die
gesamte Altstadt ist UNESCO-Weltkulturerbe. Sie sehen die Koutoubia-Moschee,
den Bahia-Palast und die Menara-Garten. In der Medina besuchen Sie im Souk die
verwinkelten Gassen der Handwerkergilden. Am Nachmittag sind Sie am Platz der
Gaukler, dem Djemaa el-Fna mit Akrobaten, Musikern, Gauklern, Wasserverkäufern,
Schlangenbeschwörern und zahlreichen mobilen Garküchen.
Tag 3, Marrakesch – Hoher Atlas – Ait Benhaddou – Ouarzazate
Von Marrakesch geht es Richtung Süden über
die Pass-Straße (Tizi n’Tichka, 2.200m ü.M.) mit schönen Ausblicken auf die
Hochgebirgslandschaft des schneebedeckten Hohen Atlas. Am Nachmittag erreichen Sie
eine der am besten erhaltenen Wohnburgen der Berber, die Kasbah Ait Benhaddou (UNESCO-Weltkulturerbe),
welche auch schon mehrfach als Filmkulisse diente, und die Stadt Ouarzazate,
auch das Tor zur Wüste genannt. Übernachtung im Hotel.
Tag 4, Ouarzazate – Straße der Kasbahs – Dades-Tal – Tinerhir –
Todra-Schlucht – Erg Chebbi
Heute fahren Sie auf einer der schönsten
Reiserouten des Königsreiches Marokko, auf der legendären „Straße der Kasbahs“
durch das wildromantische Dades-Tal mit zahlreichen braunen Wohnburgen aus Lehm
(Kasbahs), inmitten saftig-grüner Palmenoasen vor der spektakulären Kulisse des
Hohen Atlas am Horizont. In Tinerhir besuchen Sie eine Familie und sind zur typischen
marokkanischen Teezermonie eingeladen. Auf der Weiterfahrt fahren Sie durch die
atemberaubende Todra-Schlucht, deren steile Felswände mehrere hundert Meter in
die Höhe ragen, und erreichen am Abend nahe Erfoud das Sandwüstengebiet von Erg
Chebbi. Hier übernachten Sie in einem komfortablen Wüstencamp (alle Zelte mit
privater Dusche/WC).
Tag 5, Erg Chebbi – Oase Merzouga – Erg Chebbi
Frühmorgens erleben Sie zuerst den mystischen
Sonnenaufgang in den Sanddünen der Sahara. Mit Allradfahrzeugen besuchen Sie
anschließend die kleine Oase Merzouga. Den Nachmittag können Sie am Pool des Wüstencamps
genießen oder Sie machen einen Kamelritt in die Dünen (fakultativ).
Tag 6, Erg Chebbi – Ziz-Schlucht – Atlas Gebirge – Ifrane – Fes
Die Reise
geht weiter nach Norden. Sie durchqueren das Atlas
Gebirge, an dessen Südrand die Ziz-Schlucht liegt. Im Gebiet des Mittleren
Atlas besuchen Sie den alpin amutenden Kurort Ifrane, wo noch die seltenen
Zedern wachsen. Gegen Abend erreichen Sie die älteste der marokkanischen Königsstädte:
Fes, wo Sie zwei Nächte in einer Riad-Residenz verbringen.
Tag 7, Fes – Meknes – Fes
Auf der Besichtigung in Fes sehen Sie das
alte Judenviertel Mellah, das Grabmal Moulay Idriss und das Haupttor des Königspalastes.
Danach besuchen Sie die Medina von Fes mit den Souks und dem Gerber- und Färberviertel
(UNESCO-Weltkulturerbe). Am Nachmittag reisen Sie dann in die kleinste der Königsstädte,
nach Meknes. Hier sind das Mansour-Stadttor und die antiken Stallungen und
Speicher sehenswert (UNESCO-Weltkulturerbe).
Tag 8, Fes – Volubilis – Rif-Gebirge – Chefchaouen
Heute besuchen Sie die Ruinen der alten
römischen Stadt Volubilis (UNESCO-Weltkulturerbe). Durch eine wunderschöne Landschaft
fahren Sie weiter ins Rif-Gebirge zur maurischen Stadt Chefchaouen und beziehen
dort ihre Riad-Residenz für die kommenden zwei Nächte.
Tag 9, Chefchaouen – Tetouan – Chefchaouen
Zunächst besuchen Sie die Stadt Tetouan am Mittelmeer mit
ihrer gut erhaltenen, typisch maurischen Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe). Am
Nachmittag sind Sie zurück in Chefchaouen und unternehmen einen Rundgang durch
die Medina mit ihren malerischen Gassen. Chefchaouen ist bekannt für die blau
getünchten Häuser und bietet zahlreiche pittoreske Fotomotive.
Tag 10, Chefchaouen – Bouknadel – Rabat – Casablanca
Sie besuchen heute den exotischen Garten
Bouknadel vor den Toten Rabats. Dann erreichen Sie die Königs- und Hauptstadt
Rabat. Dort sehen Sie die Medina mit der Kasbah (UNESCO-Weltkulturerbe), den
Hassanturm, das Königsmausoleum und die Chellah-Nekropole. Anschließend fahren
Sie noch ein Stück weiter am Atlantik entlang bis Sie Ihr Hotel in Casablanca
erreichen.
Tag 11, Casablanca – El Jedidah – Essaouira
Nach einer Panoramastadtrundfahrt
durch Casablanca reisen Sie weiter nach El Jedidah und besuchen die portugisch
anmutende Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe), dann geht es weiter in das Fischerstädtchen
Essaouira am Atlantischen Ozean, wo Sie zwei Nächte in einer Riad-Residenz
übernachten.
Tag 12, Essaouira
Vormittags besichtigen Sie die Medina
(UNESCO-Weltkulturerbe), wo heute zahlreiche Künstler ihre Ateliers und Werkstatten
haben. Die massiven Befestigungsanlagen der Stadt sind aus französischer und
portugiesischer Zeit. Auf der einen Seite der Altstadt erstreckt sich
eine raue Felsküste, auf der anderen Seite beginnt ein riesiger, breiter
Sandstrand, der zum Baden einlädt.
Tag 13, Essaouira – Marrakesch – Fantasia Chez Ali
Der Vormittag steht heute zur freien Verfügung. Vielleicht
bummeln Sie nochmals durch die Altstadt oder unternehmen einen Spaziergang zum
Hafen und beobachten die einheimischen Fischer, wenn Sie von Ihren nächtlichen
Beutezügen heimkehren. Am Nachmittag erreichen Sie wieder Marrakesch. Dort
erwartet Sie die „Fantasia Chez Ali“, ein opulentes marokkanisches Abendessen
mit Folklore und Reiterspielen. Sie übernachten nochmals zwei Nächte in der
Riad-Residenz.
Tag 14, Marrakesch
Der heutige Tag steht
zur freien Verfügung um nochmals den Flair Marrakeschs zu atmen. Unser Tipp
wäre eine Kutschfahrt durch die Altstadt oder ein Besuch im berühmten Jardin
Majorelle, einst Wohnhaus, Garten und Ort der Inspiration des Modeschöpfers
Yves Saint Laurent.
Tag 15, Heimreise
Transfer zum Flughafen Marrakesch und Rückflug nach Deutschland.
Änderungen im Programmablauf vorbehalten.