Reiseverlauf
1. Tag, Anreise nach Schweden:
Inkludierter Hinflug gemäß Ihrer Buchung nach Jönköping. Nach der Begrüßung durch Ihre Reiseleitung am Flughafen erfolgt der Transfer zum Standorthotel im herrlichen Småland. Ihr Hotel liegt sehr zentral direkt im Zentrum von Värnamo. Im Hotel-Restaurant können Sie in entspannter Atmosphäre ein leckeres Abendessen genießen und im Anschluss ein erfrischendes Getränk in der Hotel-Bar zu sich nehmen. Bei einem gemeinsamen Abendessen lernenSie Ihre Mitreisenden kennen.
2. Tag, Unterwegs rund um Värnamo (inklusive):
Heute entdecken Sie die schöne Gegend rund um Värnamo. Gemeinsam mit Ihrer Reiseleitung lernen Sie die nähere Umgebung kennen. Dazu gehören der Naturpark Apladalen mit seinem schönen Freilichtmuseum und die alte Eisenhütte Åminne. Die am Westufer des Sees Vidöstern gelegene Hütte wird heute in großen Teilen als Hüttenmuseum Åminne geführt. Das Museum bietet dabei spannende Einblicke in die Förderung von See-Eisenerz und die Gewinnung von Eisen, die für die Region von großer Bedeutung war. Småland bedeutet übersetzt „kleines Land“. Das Entdeckungspotenzial jedoch ist hier riesig – erleben Sie es mit uns! Und schon bald werden Sie feststellen, wie gemütlich es in Småland zugeht. Die Entschleunigung hat am zweiten Reisetag längst angefangen! Abendessen und Übernachtung.
3. Tag, Ausflug „Inga Lindström“ (inklusive):
Die erste Etappe des Ausfluges führt Sie zu einer malerischen Holzstadt, die Sie als „Gamla Linköping“ am Stadtrand von Linköping finden. Hier wurde ein Freilichtmuseum mit über 50 alten Häusern und Gebäuden aus der Umgebung von Linköping errichtet, die die verheerenden Stadtbrände überstanden haben. Sehr anschaulich erfahren Sie, wie die Bewohner vor 100-200 Jahren in der Region gelebt haben. Dieser Ort ist auch ein Drehort aus den Filmen der Inga Lindström. Im Anschluss gelangen Sie nach Söderköping, einer der schönsten Kleinstädte Schwedens. Ein wahres Idyll erwartet Sie mit seinen alten Holzhäusern und den Kanälen. Bereits im 12. Jh. begann hier der Handel und derAufstieg der Stadt. Im 13. Jh. wurde dann ein Franziskaner-Kloster gegründet, von dem nur noch Spuren erhalten sind. Um die schöne Dreifaltigkeitskirche „Drothems kyrka“ stehen herrliche Häuser, zum Teil aus dem 18. Jh. Hier durch Söderköping läuft auch der Göta-Kanal. Zurück geht es, entlang durch die malerische Landschaft, bis zur alten Holzstadt Eksjö. Bunte Häuser, schön geschmückte Fensterläden, Kopfsteinpflastergassen, Gaslaternen – alleserhalten anno 1850. Abseits der großen Touristenstraßen scheint die Zeit still zu stehen. Alles sieht genauso aus, wie man es aus den alten Filmen mit Pippi Langstrumpf oder Michel aus Lönneberga kennt.Hier lohnt sich ein Cafébesuch um den Tag ausklingen zu lassen.
4. Tag, Ausflug Nationalpark Stora Mosse (fakultativ):
Heute bringt Sie ein kurzer Bustransfer zum Nationalpark Stora Mosse. Store Mosse ist Schwedens größtes zusammenhängendes Moorgebiet südlich von Lappland. Der Nationalpark ist Heimat für eine Menge verschiedener Pflanzen und Vögel, die sonst nur in den nördlichen Teilen von Schweden vorkommen. Zusammen mit Ihrer Reiseleitung erkunden Sie die urige Moorlandschaft, in der Sie sicher und bequem auf Holzbalken die einmalige Naturkulisse entdecken können. Je nach Lust und Laune können Sie auch kleine Wanderungen unternehmen (es gibt 2 Strecken: 4,5 km und 7 km) und besuchen eine schöne Natur-Ausstellung mit kleinem Café. Die Reiseleitung hält ein Picknick für Sie bereit.
Hinweis: Für Gäste ohne gebuchten Ausflug steht der Tag zur freien Verfügung.
5. Tag, Ausflug „Perlen am Vätternsee“ (inklusive):
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des Vätternsees. Der zweitgrößte See des Landes erwartet Sie zunächst in Gränna, wo Sie den berühmten Zuckerstangen-Bäckern über die Schulter schauen können. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Besuch im Polar-Museum (Eintritt nicht inklusive). Sehr eindrucksvoll ist die Ausstellung der gescheiterten Ballonfahrt einer Expeditionsgruppe, deren Teilnehmer hierbei ums Leben kamen. Danach erfolgt ein Besuch beim Runenstein von Rök. Dieser Stein ist einer von circa 2000 bekannten schwedischen Runensteinen und befindet sich ganz in der Nähe der Kirche von Rök. Er hat eine Abmessung von 3,82 Metern in der Höhe und trägt eine Runeninschrift in der altnordischen Sprache. Im Anschluss daran gelangen Sie nach Vadstena. Hier wurde im 14. Jh. das Kloster der Heiligen Birgitta gegründet, dessen beeindruckende gotische Kirche als der größte Wallfahrtsort des Mittelalters galt und heute das Zentrum des schwedischen Katholizismus ist. Diese Klosteranlage ist wunderbar eingebettet in die Seelandschaft des Vättern. Im Ort befindet sich auch das sehr schöne Schloss Vadstena mit seiner lebhaften Geschichte aus dem Mittelalter.
6. Tag, Fahrrad-Ausflug „Småland - Kleines Land ganz groß“ (inklusive):
Heute bringt der Bus Sie nach Växjö und Sie unternehmen einen geruhsamen und entspannten Radausflug durch die wunderschöne Seen- und Waldlandschaft in Småland – mit netten Stopps sind Sie unterwegs in traditionellen Cafés und bei Zeugnissen der schwedischen Geschichte. Ein Besuch in der Domkirche zu Växjö mit seinem einzigarten Glasaltar darf nicht fehlen. Lassen Sie den Tag mit einem Erfrischungsgetränk am Växjösee ausklingen. Rückfahrt nach Värnamo zur Übernachtung.
Hinweis: Die Gesamtstrecke, die mit dem Rad zurückgelegt wird beträgt ca. 14 km.
7. Tag, Ausflug „Königliches Schweden“ (fakultativ):
Ein weiterer spannender Tag wartet heute auf Sie: Durch die malerischen Seenlandschaften Smålands gelangen Sie zunächst zum Elchpark Grönåsen – hier lassen sich die „Könige des Waldes“ sogar streicheln. Anschließend geht es an die Ostküste und Sie gelangen über die Kalmarsundbrücke auf die Insel Öland, wo sich in Solliden die Sommerresidenz der Königsfamilie befindet – ein tolles, weitläufiges Anwesen! Hier haben Sie Zeit für eine fika Pause. Vonhier aus fahren Sie zurück nach Kalmar. Diese historische Stadt lockt mit ihrem einmaligen Schloss und ihrer einzigartigen Geschichte immer auch die Einheimischen zu einem Sommerbesuch an. Der schöne, alte Marktplatz mit seinen eindrucksvollen Häuserfassaden lohnt sich voll und ganz. Auf dem Rückweg haben Sie noch einen kleinen Stop in Kosta, um sich das Glashotel Kosta-Boda anzuschauen, bevor es dann zurück ins Hotel geht.
Hinweis: Für Gäste ohne gebuchten Ausflug steht der Tag zur freien Verfügung.
8. Tag, Rückreise:
Nach dem Frühstück Transfer zurück zum Flughafen und inkludierter Rückflug nach Frankfurt.
Programmänderungen vorbehalten.