Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden; die Plattform hat am 15.02.2016 ihren Betrieb aufgenommen.
Herzlich Willkommen! X Herzlich willkommen!
Möchten Sie Sonderangebote und einen Reisegutschein im Wert von 50 Euro erhalten?
*Hier klicken*

Hochseekreuzfahrt: Große Ostsee-Kreuzfahrt

Platzhalter

Große Ostsee-Kreuzfahrt

MS Amadea

  • 19 Tage / 18 Nächte
  • Ab/bis Bremerhaven
  • Bordsprache Deutsch

Termine: Juni 2024 - Juli 2024

Inkl. An- & Abreise im Fernreisebus,
13 Zustiege deutschlandweit!
4.799,- €

inkl. An- & Abreise, in Kat. I2

Reise Nr.: 6651


VideosKopenhagenshutterstock_787660261Anbieter bzw. ReedereiHelsinkishutterstock_133650551Stockholmshutterstock_1023801190Tallinnshutterstock_134874092Rigashutterstock_2003993612PooldeckAnbieter bzw. ReedereiSPA-BereichAnbieter bzw. ReedereiBibliothekAnbieter bzw. ReedereiBlick auf das DeckAnbieter bzw. ReedereiBlick auf das DeckAnbieter bzw. ReedereiBibliothekAnbieter bzw. ReedereiVista BarAnbieter bzw. ReedereiMS AmadeaAnbieter bzw. ReedereiPrivat Verandah (Kat O+)Anbieter bzw. ReedereiKaminloungeAnbieter bzw. ReedereiSpa BereichAnbieter bzw. ReedereiZigarren Lounge - Havana ClubAnbieter bzw. ReedereiGolfgartenAnbieter bzw. ReedereiBalkonkabine SuperiorAnbieter bzw. ReedereiSaunaAnbieter bzw. ReedereiRestaurant AmadeaAnbieter bzw. ReedereiHarrys BarAnbieter bzw. ReedereiPromenadeAnbieter bzw. ReedereiMS AmadeaAnbieter bzw. ReedereiBeispiel AußenkabineAnbieter bzw. ReedereiYoga an BordAnbieter bzw. ReedereiRestaurant Vier JahreszeitenAnbieter bzw. ReedereiZigarren Lounge - Havana ClubAnbieter bzw. ReedereiAbendunterhaltungAnbieter bzw. ReedereiVista LoungeAnbieter bzw. ReedereiMS AmadeaAnbieter bzw. ReedereiPoolAnbieter bzw. ReedereiSpa BereichAnbieter bzw. Reederei
Bilder vorBilder zurück

Große Ostsee-Kreuzfahrt

MS Amadea

Haben Sie Lust auf eine kühle Abwechslung in den heißen Sommermonaten? Dann ist die 19-tägige Ostseekreuzfahrt genau das richtige für Sie! Entdecken Sie die selten besuchten Schätze im Bottnischen Meer kombiniert mit Klassikern wie Kopenhagen, Stockholm und Helsinki.

Ausflüge

Aalborg / Dänemark

Historisches Aalborgca. 3 Std.
Ihr etwa dreistündiger Rundgang startet ab der Pier. Sie passieren das Jørgen Olufsens Haus, ein besonders gut erhaltenes Kaufmannshaus aus der Renaissance, sowie das ebenfalls im Renaissancestil erbaute Jens Bangs Steinhaus. Das 1624 erbaute fünfstöckige Palais war das größte Privathaus in Skandinavien und bewirkte seinerzeit einen kleinen Skandal, da der reiche Kaufmann Bang in der Steinfassade einige seiner Feinde karikierend verewigen ließ. Sie sehen das im Barockstil erbaute Rathaus aus dem Jahr 1762 sowie den St.-Budolfi-Dom aus dem 15.Jh. mit seinem charakteristischen weißgetünchten Backstein. Weiter sehen Sie das Heilig-Geist-Kloster, das im 15.Jh. gegründet wurde und die älteste soziale Einrichtung Dänemarks ist. Sie spazieren durch die Jomfru Ane Gade ("Jungfrau-Anne-Straße"), wohl eine der populärsten Straßen Dänemarks mit einer Vielzahl an Bars, Nachtclubs sowie Discotheken und regem Nachtleben. Sie erreichen das Hafenviertel, dessen alte Industrieanlagen abgerissen und durch moderne, architektonisch interessante Gebäude ersetzt wurden, z.B. das nach seinem berühmten Architekten benannte Utzon Center aus dem Jahr 2008. Zum Abschluss sehen Sie das Schloss Aalborghus, eine im Fachwerkstil erbaute, rechteckig angelegte Burganlage aus dem 16.Jh. (Außenbesichtigung), und kehren zum Schiff zurück. 
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Falls im Dom ein Gottesdienst o.ä. stattfindet, ist eine Innenbesichtigung nicht möglich.
Preis 31 € p.P.

Limfjord Panoramatour ca. 3,5 Std.
Genießen Sie die malerische Landschaft um Aalborg während einer Panoramafahrt mit Fotostopps. Sie gelangen zur jütländischen Gemeinde Rebild am Rande von Dänemarks größtem Waldgebiet sowie zum Hochmoor Lille Vildmose. In dieser Gegend sind Wildschweine, Füchse, Rothirsche und Dänemarks einzige Königsadler beheimatet. Anschließend fahren Sie auf landschaftlich schöner Strecke entlang des Fjords zurück zum Schiff.
Preis 49 € p.P.

Skagen - Stadt des Lichts ca. 7 Std. mit Lunchbox
Das kleine Fischerdorf Skagen, dessen Ursprung bis ins 13.Jh. zurückgeht, ist die nördlichste Stadt Dänemarks. Jahrhundertelang war der Fischfang Lebensgrundlage dieser Region, nicht zuletzt, da es bis 1890 keine Verbindungsstraßen zum übrigen Land gab. Aber in den letzten 100 Jahren hat dann der Tourismus stark an Bedeutung gewonnen und Skagen hat sich zu einem beliebten Urlaubsort entwickelt. Mit dem Bus fahren Sie gut 1,5 Std. nach Skagen und unternehmen einen etwa 30-minütigen Rundgang, auf dem Sie den Charme des Ortes kennenlernen. Sie sehen die bunten hölzernen Speicherhäuser am Ufer, traditionelle hölzerne Fischerboote sowie die niedrigen ockerfarben verputzten Häuser aus dem 18. Jh. mit ihren typisch roten Dächern, die teilweise verstreut in der Dünenlandschaft gelegen sind. Sie besichtigen das Kunstmuseum mit traditionellen Werken der sogenannten "Skagen-Maler" aus der Zeit zwischen 1830 und 1930. Nach ein wenig Zeit zur freien Verfügung fahren Sie zum nördlichsten Punkt "Grenen", wo der Skagerrak und das Kattegat zusammenfließen. Mit einem Traktorwagen (dem sogenannten Sandormen) erreichen Sie die Spitze und erleben das einmalige Naturschauspiel. Auf der anschließenden Weiterfahrt per Bus passieren Sie die Leuchttürme von Skagen und legen einen Fotostopp an der "Versandeten Kirche" ein, einer Pfarrkirche aus dem 14.Jh, die den Wanderdünen zum Opfer fiel und von der nur noch der Turm zu sehen ist. Im Anschluss Rückfahrt nach Aalborg. 
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Preis 109 € p.P.

Kopenhagen/ Dänemark

Panoramafahrt Kopenhagen ca. 2 Std.
Diese Stadtrundfahrt mit Fotostopps unterwegs zeigt Ihnen die gastfreundliche und fröhliche Stadt Kopenhagen mit breiten Straßen und gepflegten Parks. Sie passieren die schönsten Sehenswürdigkeiten wie den Rathausplatz, den Vergnügungspark Tivoli und Schloss Christiansborg, Sitz des dänischen Parlaments. Sie passieren Nyhavn sowie den Gefionbrunnen und Schloss Amalienborg, die Residenz der dänischen Königin. Selbstverständlich halten Sie auch an der Skulptur der berühmten "Kleinen Meerjungfrau" an.
Preis 29 € p.P.

Stadtrundgang Kopenhagen ca. 3,5 Std.
Ab dem Schiff spazieren Sie entlang der Promenade Langelinie und erreichen schon bald die berühmte Skulptur der "Kleinen Meerjungfrau". Danach passieren Sie die Überreste der Stadtbefestigung Kastellet und den Gefionbrunnen. Entlang des Churchill Parks spazieren Sie zur marmornen Frederikskirche und zum Schloss Amalienborg, Residenz der dänischen Königin. Sie gelangen zum Kanalgebiet Nyhavn mit den charmanten Giebelhäusern und legen unterwegs eine Erholungspause in einem Café bei Kaffee und Gebäck ein. Anschließend spazieren Sie zurück zum Schiff. 
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Nur Außenbesichtigungen.
Preis 39 € p.P.

Königliches Kopenhagen ca. 4 Std.
Bestaunen Sie die Schlösser Amalienborg, Christiansborg und Rosenborg. Nach einem kurzem Fotostopp an der Skulptur der "Kleinen Meerjungfrau" zunächst passieren Sie Schloss Amalienborg, der Stadtresidenz der dänischen Königin Margarethe II. Die Anwesenheit der Königin wird durch ihre Standarte angezeigt. Vier nahezu baugleiche Palais gruppieren sich um den achteckigen Schlossplatz mit der Reiterstatue Friedrich V. Die Fassaden der Gebäude sind im dänischen Barock gehalten, geschmückt mit Säulen und Pilastern. Weiterfahrt zum Schloss Christiansborg. Das frühere Königsschloss ist seit 1918 Sitz des dänischen Parlaments. Nachdem die ursprünglichen Bauten Bränden zum Opfer fielen, wurde ab 1907 das heutige Christiansborg im Neobarock errichtet. Der Bau mit dem 90 m hohen Schlossturm wurde 1928 beendet (etwa einstündige Innenbesichtigung, Film- und Fotoaufnahmen nicht gestattet, etwa 100 Stufen sind zu bewältigen). Vor der Rückfahrt zum Schiff folgt noch der Besuch von Schloss Rosenborg. Bis 1710 diente Rosenborg als königliche Residenz, seit 1838 ist es ein Museum, das unter anderem die dänischen Kronjuwelen ausstellt. Nach der etwa einstündigen Innenbesichtigung Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. 
Preis 89 € p.P.

Malmö und Kopenhagen ca. 6 Std. mit Lunchbox
Sie fahren über die Öresundbrücke, die weltweit längste Schrägseilbrücke, nach Malmö. Sie passieren das Theater und die Stadtbibliothek, bestehend aus dem alten Gebäudekomplex und einem Neubau, der 1997 eröffnet wurde. Ein Fotostopp erfolgt am alten Schloss (Malmöhus) aus dem 15.Jh., dem ältesten Renaissanceschloss in Skandinavien. Von der Altstadt fahren Sie in den Stadtteil Westhafen, ein neues Wohn- und Geschäftsviertel, das auf einem früheren Industriegelände entstanden ist. Hier sehen Sie schöne Strandpromenaden, üppige Grünflächen sowie das spektakuläre Wohn- und Bürogebäude Turning Torso (mit 190 m das höchste Gebäude Schwedens). Auch genießen Sie hier den herrlichen Blick über den Öresund. Nach etwa einstündiger Fahrt erreichen Sie wieder Kopenhagen und unternehmen eine Panoramafahrt mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Sie passieren den Amalienborg Palast und sehen das Schloss Christiansborg, den Rathausplatz, die Tivoli-Gärten, den "Schwarzen Diamanten" (kubischer Anbau der Königlichen Bibliothek) und die schöne ehemalige Börse mit der Drachenspitze aus dem Jahr 1625. Natürlich legen Sie auch einen Fotostopp an der "Kleinen Meerjungfrau" ein, dem weltbekannten Wahrzeichen von Kopenhagen. Nach diesen Eindrücken kehren Sie wieder zurück zum Schiff. 
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Preis 79 € p.P.

Västervik/ Schweden

Stadtrundgang
Dieser Ausflug befindet sich in Vorbereitung. Programm/Preis folgt ca. März 2024 (Stand: November 2022)

Landschaftsfahrt
Dieser Ausflug befindet sich in Vorbereitung. Programm/Preis folgt ca. März 2024 (Stand: November 2022)

Stockholm/ Schweden

Stockholm Panoramafahrtca. 2 Std.
Stockholm ist die Hauptstadt Schwedens und größte Stadt Skandinaviens. Etwa 30% der Stadtfläche besteht aus Wasserwegen. Sie erstreckt sich über 14 Inseln, die durch 53 Brücken verbunden sind. Darüber hinaus verfügt die Stadt über große Waldgebiete. Während Ihrer Panoramafahrt passieren Sie verschiedene Stadtteile Stockholms, z.B. Södermalm, Västermalm, die Altstadt und Östermalm. Sie sehen u.a. das Rathaus und den Palast der königlichen Familie und haben eine ausgezeichnete Sicht auf das moderne Stadtzentrum sowie die Altstadt, deren Geschichte bis ins 13. Jh. zurückgeht. Über die Insel Djurgården, einem Ausflugs- und Erholungsgebiet, kehren Sie zurück zum Schiff. 
Preis 29 € p.P.

Stockholm mit Stadthausca. 3 Std.
Fahrt vom Hafen zum Zentrum und Besuch des Stadthauses. In der "Blauen Halle" wird alljährlich für die Nobelpreisträger das traditionelle Nobel-Festmahl abgehalten. Besichtigung des Goldenen Raumes mit Mosaiken. Anschließend Fahrt zur Altstadt und Spaziergang zum Schloss und zur Storkyrkan, der Domkirche aus dem 13. Jh. (Außenbesichtigung). Weiterhin sehen Sie Stortorget, den Hauptplatz der Altstadt. 
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. 
Preis 49 € p.P.

Stockholm per Bus und Boot ca. 3 Std.
Die Panoramafahrt zu Wasser und zu Land zeigt Ihnen die schönsten Ansichten Stockholms. Sie passieren die Stadtteile Södermalm, Västermalm, die Altstadt, Östermalm und Djurgården. Genießen Sie die Aussicht auf historische Gebäude und die grüne Natur. Es erfolgen Durchsagen während Ihrer Rundfahrt im geschlossenen Boot mit großen Panoramafenstern. Die Busrundfahrt beinhaltet verkehrsabhängige Fotostopps. 
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. 
Preis 65 € p.P.

ABBA-Museum und Stockholm ca. 3 Std.
Sie starten mit einer Panoramafahrt und entdecken einige Sehenswürdigkeiten der schwedischen Hauptstadt. Land und Wasser sind hier aufs engste miteinander verbunden, und Sie genießen wunderschöne Ausblicke auf die Parklandschaften, die eindrucksvolle Architektur und die frequentierten Wasserwege innerhalb der Schären (Fotostopp). Und natürlich ist Stockholm Heimat manch berühmten Musikers, wie etwa der Musikgruppe ABBA. Sie besuchen individuell das ABBA-Museum. Eine interaktive Ausstellung gibt Ihnen viele interessante Einblicke in das Leben und die Karriere dieser einzigartigen Popgruppe ( Aufenthalt etwa 1,5 Std.). Danach geht es wieder zurück zum Schiff. 
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. Audiogeräte im Museum nicht inkludiert. Im Museums-Shop kann nur mit Kreditkarte gezahlt werden. 
Preis 69 € p.P.

Luleå / Schweden

Luleå und Gammelstad ca. 3,5 Std.
Luleå ist wirtschaftliches und politisches Zentrum der Region Norbotten und großer Exporthafen. Die Stadt ist Sitz einer technischen Universität und verdankt ihren Fortschritt der Metallindustrie. Während Ihrer Stadtrundfahrt sehen Sie den wichtigen Handelshafen, das Stadtzentrum und den Stadtpark. Spaziergang vom Rathaus zum Kulturzentrum mit etwas Zeit zur freien Verfügung. Weiterhin besuchen Sie Gammelstad, die von der UNESCO geschützte Kirchenstadt mit mittelalterlicher Kirche und sehenswerten Häusern, vorwiegend aus dem 16. Jh. Insgesamt über eine Stunde Fußweg, wenige Stufen. 
Preis 39 € p.P.

Gammelstad und Storforsen-Stromschnellen ca. 5,5 Std.
Schöne Landschaftsfahrt nach Luleå, mit ca. 75.000 Einwohnern eine der wichtigsten Städte der nordschwedischen Provinzen Norbotten und Lappland. Zunächst besuchen Sie Gammelstad, die von der UNESCO geschützte Kirchenstadt mit mittelalterlicher Kirche und sehenswerten Häusern, vorwiegend aus dem 16. Jh. Anschließend steht ein Stopp an den Storforsen-Stromschnellen auf dem Programm, die in einem Naturreservat gelegene größte Stromschnelle Skandinaviens. Rückfahrt etwa 1,5 Std. zum Schiff. 
Bitte beachten: Flaches, rutschfestes Schuhwerk und das Einhalten ausschließlich auf den gut ausgebauten Pfaden zu laufen wird empfohlen. Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. 
Preis 59 € p.P.

Oulu / Finnland

Oulu Rundgang ca. 2,5 Std.
Kurze Busfahrt ins Zentrum der Stadt. Ihr ca. 2-stündiger Rundgang startet am Markt und führt Sie entlang historischer Stätten wie moderner Bauten. Sehenswert sind u.a. die Domkirche und das Rathaus von 1886. Ihr Reiseführer erzählt Ihnen Interessantes aus der Geschichte der Stadt, die 1822 von einem Großbrand betroffen war, zeigt Ihnen die Orte, wo die mit Teerfässern gefüllten Boote für die Verladung anlandeten, sowie alte Lagerhäuser. Natürlich darf die beliebte Figur des "Polizisten" nicht fehlen, der den Markplatz "bewacht". Danach haben Sie noch Zeit zur freien Verfügung, um individuell über den Markt zu bummeln. Anschließend erfolgt die Rückfahrt zum Schiff. 
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Fußweg etwa 2 km. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. 
Preis 39 € p.P.

Panoramafahrt Oulu ca. 2 Std.
Während der Panoramafahrt gewinnen Sie einen Eindruck der fünftgrößten Stadt Finnlands, die am Oulujoki, einem der größten Flüsse des Landes, gelegen ist. Der Fluss war ehemals eine wichtige Verkehrsader für den Teerhandel, heute dient er mit dem Bau von zahlreichen Wasserkraftwerken der Energiegewinnung. Sie passieren kulturelle Stätten, moderne Bauten, das Kunstmuseum sowie die Universität und gewinnen einen Eindruck der Stadt, die sich zu einem wichtigen Technologiezentrum entwickelt hat. Kurzer Stopp am Markt, bevor Sie zum Schiff zurückkehren. 
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. 
Preis 39 € p.P.

Oulu mit Museumsbesuch ca. 3 Std.
Während der Rundfahrt gewinnen Sie einen Eindruck der fünftgrößten Stadt des Landes. Sie passieren historische Stätten wie moderne Bauten und erfahren mehr über die Geschichte der Stadt, die bei einem Großbrand 1822 größtenteils zerstört worden ist. Sie unternehmen zwei Besichtigungen: Zum einen besichtigen Sie die Kathedrale, die 1842 nach ihrer Zerstörung durch das Feuer von Carl Ludwig Engel wieder erbaut wurde. Zum anderen besuchen Sie das Heimatmuseum, wo Sie Einblicke in die Geschichte und Kultur der Region erhalten (etwa 1-stündiger Aufenthalt). Danach erfolgt dann wieder die Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. Bei Gottesdiensten kann die Kathedrale nur von außen besichtigt werden.
Preis 45 € p.P.

Örnsköldsvik / Schweden

Panoramafahrt Örnsköldsvik ca. 2 Std.
Ihre Panoramafahrt im Bus führt Sie durch Örnsköldsvik mit einem anschließenden etwa halbstündigen Spaziergang durch die Innenstadt. Nach diesen Eindrücken genießen Sie die  malerische Fahrt auf den Berg Varvsberget mit schöner Aussicht auf die Stadt. Weiterfahrt in den Ort Själevad. Sie besuchen die alte Kirche, die 2020 zur schönsten Kirche Schwedens gewählt wurde, bevor Sie zum Schiff zurück fahren.
Preis 51 € p.P.

Örnsköldsvik und Skuleberget ca. 2,5 Std.
Das Küstengebiet Höga Kusten in der schwedischen Provinz Västernorrlands län zwischen Härnösand und Örnsköldsvik ist die höchste und steilste Küste des gesamten Ostseeraums und Schwedens einziges Küstengebiet mit Klippen. Während der letzten Eiszeit war dieses Gebiet von einer fast drei Kilometer dicken Eismasse bedeckt. Als das Eis schmolz hob sich der Meeresboden und steigt weiterhin jedes Jahrhundert um etwa einen Meter an. Aufgrund dieses besonderen Phänomens hat die UNESCO das Küstengebiet 2001 zum Weltnaturerbe erklärt. Ihr Ausflug beginnt mit einer Panoramafahrt durch das Stadtzentrum von Örnsköldsvik und weiter zur Erhebung Skuleberget. Sie fahren Sie mit dem Sessellift zum Gipfel auf eine Höhe von etwa 285 Metern und genießen den herrlichen Blick über das gesamte Gebiet. Danach erfolgt die Rückfahrt zum Schiff. 
Preis 87 € p.P.

Wanderung am Berg Åsberget ca. 3 Std.
Das Küstengebiet Höga Kusten in der schwedischen Provinz Västernorrlands län zwischen Härnösand und Örnsköldsvik ist die höchste und steilste Küste des gesamten Ostseeraums und Schwedens einziges Küstengebiet mit Klippen. Während der letzten Eiszeit war dieses Gebiet von einer fast drei Kilometer dicken Eismasse bedeckt. Als das Eis schmolz hob sich der Meeresboden und steigt weiterhin jedes Jahrhundert um etwa einen Meter an. Aufgrund dieses besonderen Phänomens hat die UNESCO das Küstengebiet 2001 zum Weltnaturerbe erklärt. Sie wandern auf die Erhebung Åsberget mit herrlichen Ausblicken auf die Stadt. Auf dem höchsten Punkt Ihrer etwa 2,5-stündigen Wanderung stärken Sie sich bei einer typisch schwedischen Kaffeepause "Fika" mit Zimtschnecken und Kaffee oder Tee. 
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Festes Schuhwerk empfohlen. 
Preis 89 € p.P.

Turku / Finnland

Stadtrundfahrt Turku ca. 2,5 Std.
Dieser Ausflug bietet Ihnen einen etwa 1-stündigen Aufenthalt in der Burg Turku, die Ende des 13.Jh. gegründet wurde. Zunächst als Festung angelegt, wurde sie im Laufe der Jahrhunderte mehrere Male zerstört und immer wieder erweitert aufgebaut. Sie verlor ihre Bedeutung als Festung und diente im 16.Jh. mehr als Wohnburg. Seit Ende des 19.Jh. wurde sie zum historischen Museum umfunktioniert, und so haben Sie die Möglichkeit, einige sehenswerte Exponate vergangener Zeiten zu besichtigen. Anschließend kurze Stadtrundfahrt durch Turku, die am sehenswerten Dom endet. Nach der etwa 15-minütigen Besichtigung des ältesten Doms Finnlands kehren Sie zum Schiff zurück. 
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Teilweise Kopfsteinpflaster und hohe Stufen zu bewältigen. Besichtigung des Doms nur möglich, wenn kein Gottesdienst o.ä. stattfindet. 
Preis 47 € p.P.

Bootsfahrt nach Naantali und Panoramafahrt Turku ca. 4 Std.
Mit dem Bus fahren Sie entlang des Flusses Aura bis zur Anlegestelle für Ihre Panoramafahrt per Boot, die Sie durch den reizvollen Schärengarten führt. Während Ihrer etwa 75-minütigen Fahrt passieren Sie die grüne Insel Ruissalo und weitere Inseln des Archipels, fahren an idyllischen Sommerhäusern und beeindruckenden Villen vorbei. Sie erreichen das Ziel Ihrer kleinen Kreuzfahrt, Naantali. Die historische Altstadt mit ihren Holzhäusern und dem direkt angrenzenden Bootshafen und der Blick auf das malerische Schärenmeer machen den besonderen Charme dieser Stadt aus. Sie haben Zeit zur freien Verfügung für individuelle Erkundungen. Anschließend fahren Sie mit dem Bus in die Stadt Turku, die Sie auf einer Panoramafahrt näher kennenlernen. Fotostopp am Dom von Turku und Rückfahrt zum Schiff. 
Bitte beachten: Einige Stufen beim Bootseinstieg. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Preis 83 € p.P.

Sehenswürdigkeiten und Werft ca. 2 Std.
Kurze Fahrt zum nahegelegenen Seefahrtsmuseum (Forum Marinum) und Fotostopp mit Blick auf die dort befindlichen Schiffe. Der nächste Fotostopp erfolgt an der Burg Turku aus dem 13.Jh., das größte erhaltene mittelalterliche Gebäude in Finnland. Weiterfahrt zur Turku-Werft, "Geburtsort" einiger der größten und luxuriösesten Kreuzfahrtschiffe der Welt. Besichtigung der Werft mit dem Bus (mit Fotostopp). Danach erfolgt dann wieder die Rückkehr zum Schiff.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Preis 39 € p.P.

Helsinki / Finnland

Helsinki mit Felsenkircheca. 3 Std.
Bei diesem Ausflug sehen Sie die schönsten Sehenswürdigkeiten Helsinkis, der Hauptstadt Finnlands, auch "Tochter des Baltikums“ und "Weiße Stadt des Nordens“ genannt. Zunächst Fahrt entlang der Küste vorbei am Embassy Park. Nach einer etwa 30-minütigen Stadtrundfahrt verlassen Sie den Bus, um die Gebäude am Senatsplatz zu bestaunen. Hier besteht auch die Möglichkeit, den farbenfrohen Markt zu besuchen. Mit dem Bus passieren Sie die Uspenski-Kathedrale und können die über den Sommer im Hafen stationierten Eisbrecher sehen. Weiterfahrt auf der Hauptstraße, vorbei an dem Parlamentsgebäude, dem Nationalmuseum, dem Musikhaus und dem Kongressgebäude. Weiterhin passieren Sie das zeitgenössische Kunstmuseum, das von dem amerikanischen Architekten Steven Holl erbaut wurde, sowie das Opernhaus und legen einen Stopp am schönen Sibelius Park ein. Dort haben Sie die Möglichkeit, das bekannte, aus über 600 Stahlrohren bestehende Monument zu fotografieren, das zu Ehren des finnischen Komponisten Jean Sibelius errichtet wurde. Danach besuchen Sie noch die Felsenkirche Temppeliaukio, bevor Sie zum Schiff zurückkehren. 
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. Insgesamt eine gute Stunde Fußweg. Während Feierlichkeiten ist eine Innenbesichtigung der Felsenkirche leider nicht möglich.
Preis 39 € p.P.

Panoramafahrt und Porvoo ca. 4 Std.
Zunächst kurzer Fotostopp auf dem Senatsplatz in Helsinki. Anschließend schöne Landschaftsfahrt nach Porvoo, zweitälteste Stadt des Landes. Ein Stopp an der alten Brücke zeigt Ihnen ein beliebtes Fotomotiv: die Altstadt Porvoos mit ihren dekorativen Speicherhäusern entlang des Flusses. Bei einem Spaziergang durch die romantische Altstadt mit engen Gassen und niedrigen Holzhäusern können Sie die Handelstätigkeit vergangener Generationen erahnen. Etwas Freizeit für eigene Erkundungen und Rückfahrt über die Autobahn nach Helsinki. Vorbei am Stadion, der neuen Oper und dem Parlamentsgebäude gelangen Sie zurück zum Schiff. 
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Innenbesichtigung des Doms von Porvoo nur möglich, wenn kein Gottesdienst o.ä. stattfindet.
Preis 39 € p.P.

Stadtrundgang Helsinki ca. 3,5 Std.
Helsinkis von Bäumen gesäumte Alleen, seine schönen Parks und einzigartige Architektur bieten sich wunderbar für eine Erkundungstour zu Fuß an. Der Bus bringt Sie von der Pier zum Senatsplatz mit dem Dom von Helsinki und dem alten Senatsgebäude sowie dem Hauptgebäude der Universität im neoklassizistischen Stil. Weiter sehen Sie den Hauptbahnhof, vom Architekten Eliel Saarinen entworfen, das Nationaltheater sowie weitere beeindruckende Bauten wie das Sanomatalo, das Museum Kiasma für zeitgenössische Kunst, die Finlandia-Konzerthalle, das Nationalmuseum und das Parlamentsgebäude. Der Weg führt durch den Hesperia Park, einen der schönsten Parks der Stadt, zur modernen, in einen Granitfels hineingebauten Felsenkirche im Stadtteil Etu-Töölö. Von hier geht es wieder per Bus zurück zur Pier. 
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Festes Schuhwerk empfohlen. Innenbesichtigung der Felsenkirche nur wochentags möglich, wenn kein Gottesdienst o.ä. stattfindet.
Preis 49 € p.P.

Helsinki und Bootsfahrt ca. 4 Std. 
Lernen Sie Helsinki von See und von Land kennen. Sie fahren zunächst mit dem Bus zur Pier am Embassy Park und steigen in ein Ausflugsboot um. Sie durchfahren den Archipel von Helsinki, welcher aus etwa 330 Inseln mit teils malerischen Sand- und Felsstränden besteht und genießen die Naturschönheiten und Aussichten auf Sehenswürdigkeiten fernab der großstädtischen Hektik. Sie passieren u.a. die im 18. Jh. entstandene Festung Suomenlinna, die sich auf mehrere miteinander verbundene Inseln erstreckt, sowie die im Nordhafen gelegene Eisbrecherflotte und den Zoo auf der Insel Korkeasaari. Sie erreichen den Marktplatz und haben ein wenig Freizeit für eigene Erkundungen. Anschließend Panoramafahrt per Bus, auf der Sie die Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt kennenlernen: Sie passieren den Präsidentenpalast sowie die Uspenski-Kathedrale und machen einen kurzen Fotostopp am Senatsplatz mit dem klassizistischen Dom, auch als Lutherkathedrale bekannt. Weiter sehen Sie die Mannerheims Straße, das Parlament, das Nationalmuseum und die Finlandia Halle, vom Städteplaner Alvar Aalto entworfen, sowie das neue Opernhaus und das Olympiastadion. Sie machen einen Fotostopp am Sibelius Park mit dem berühmten gleichnamigen Denkmal, das aus  600 Stahlrohren besteht und dem finnischen Komponisten Jean Sibelius zu seinem 10jährigen Todestag gewidmet wurde. 
Bitte beachten: Fußwege Marktplatz und Senatsplatz teils mit Kopfsteinpflaster. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Preis 69 € p.P.

Helsinki per Bus und Straßenbahn ca. 3,5 Std. 
Sie lernen Helsinki auf zwei Arten kennen: mit dem Bus und mit der Straßenbahn. Zunächst fahren Sie per Bus zum Sibelius Park, nach dem finnischen Komponisten Jean Sibelius benannt. Besonders sehenswert ist das anlässlich seines 10-jährigen Todestages erbaute Monument, das aus über 600 Stahlrohren errichtet wurde. Weiterfahrt durch den zentrumsnahen Stadtteil Töölö mit dem 1952 erbauten Olympiastadion. Sie steigen um in die Schmalspur-Straßenbahn, die um 1900 die Pferdetrambahn ablöste. Während der etwa 45-minütigen Fahrt passieren Sie die 1912 erbaute Pitkäsilta ("Lange Brücke") in den Kaisaniemi Park, sehen den Hakaniemi Marktplatz mit der historischen Markthalle und erreichen das ehemalige Arbeiterviertel Kallio, das heute vor allem bei Studenten und Künstlern beliebt ist. Auf dem Rückweg passieren Sie den Freizeitpark Linnanmäki, das Opernhaus, die Mannerheims Straße, das Parlament, das Nationalmuseum, die Finlandia-Halle sowie das Kiasma, das Museum für zeitgenössische Kunst. Ihre Straßenbahn biegt in die Aleksanterinkatu ein, eine der Haupteinkaufsstraßen mit der Statue "Three Smiths". Am Senatsplatz mit dem eindrucksvollen Dom (Lutherkathedrale) endet die Fahrt. Etwas Zeit zur freien Verfügung für eigene Erkundungen und Rückfahrt zum Schiff. 
Bitte beachten: Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. 
Preis 65 € p.P.

Tallinn / Estland

Stadtrundgang Tallinn ca. 4 Std.
Vom Hafen fahren Sie in die Oberstadt. Hier startet Ihr etwa 3-stündiger Rundgang. Sie bummeln vom Domberg mit der Alexander-Newski-Kathedrale und der Domkirche zur Unterstadt, vorbei an liebevoll restaurierten Bürgerhäusern bis zum Rathausplatz. Sie passieren die bekannteste Kirche Tallinns, die dem Heiligen Nikolaus geweiht ist und heute als Konzertsaal dient, sowie das Alte Rathaus und die Große Gilde. Zwischendurch haben Sie Zeit und Gelegenheit für eigene Erkundungen. Danach Rückfahrt zum Schiff. 
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Besuch der Domkirche nur möglich, wenn kein Gottesdienst o.ä. stattfindet. 
Preis 29 € p.P.

Altstadt mit "Dicke Margarethe" ca. 4 Std.
Die Altstadt von Tallinn (Vanalinn) wurde 1997 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Die Altstadt hat einen "oberen" Teil auf dem Domberg und eine Unterstadt. Sie spazieren zunächst etwa 40 Minuten vom Schiff auf den Domberg. Sie unternehmen einen geführten Rundgang und genießen den malerischen Ausblick auf Kirchtürme und rote Ziegeldächer der Stadt. Kurze Innenbesichtigung der Domkirche zu St. Marien, bevor Sie in die Unterstadt unterhalb des Dombergs gehen. Hier sehen Sie die Heiliggeistkirche (Außenbesichtigung) und den Rathausplatz. Nach ein wenig Zeit zur freien Verfügung besichtigen Sie den Wehrturm "Dicke Margarethe", in dem heute das Estnische Seefahrtsmuseum untergebracht ist. Danach Rückkehr zu Fuß zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Wegstrecke gesamt etwa 6 km, teils über Kopfsteinpflaster. Begrenzte Teilnehmerzahl. Besuch der Domkirche nur möglich, wenn kein Gottesdienst o.ä. stattfindet.
Preis 35 € p.P.

Riga / Lettland

Panoramafahrt Riga ca. 3,5 Std.
Fahren Sie zunächst auf die andere Seite des Flusses Daugava. Kurzer Fotostopp mit Panoramablick auf die Altstadt von Riga. Der nächste Fotostopp erfolgt am Opernhaus von Riga, das im Stil des Neoklassizismus erbaut wurde. Während der anschließenden Orientierungsfahrt durch die Neustadt sehen Sie das Freiheitsdenkmal, das Nationaltheater, das Kongresszentrum sowie schöne Jugendstilhäuser und gelangen zum Kultur- und Erholungspark Meža, dem ehemaligen Kaiserwald. Weiterfahrt zum Brüderfriedhof, einem Nationaldenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges und des Lettischen Unabhängigkeitskrieges. Rückfahrt zur Altstadt und Freizeit am Rathausplatz für eigene Erkundungen. Anschließend Rückfahrt zum Schiff.
Preis 35 € p.P.

Altstadtrundgang Riga und Zentralmarkt ca. 3,5 Std.
Kurze Busfahrt in die Altstadt von Riga, die heute unter Denkmalschutz steht. Bei einem etwa einstündigen Spaziergang sehen Sie unter anderem alte Bürger- und Handelshäuser aus der Hansezeit, das neue Rathaus, die Jacobikirche, die Petrikirche, das Schwedentor und den Dom sowie die Börse und das Parlamentsgebäude (nur Außenbesichtigungen). Etwas Freizeit für eigene Erkundungen. Weiterfahrt zum Rigaer Zentralmarkt und Besichtigung der fünf Markthallen. Anschließend Rückfahrt zum Hafen. 
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. 
Preis 29 € p.P.

Wismar

Stadtrundgang Wismar ca. 2 Std.
Während eines geführten Rundganges erhalten Sie einen Eindruck von der malerischen Hansestadt. Spazieren Sie gemütlich über kopfsteingepflasterte Straßen, vorbei an gotischen Häusern, Barockbauten und Renaissance-Fassaden. Der Marktplatz ist mit 10.000 qm Fläche einer der größten in Norddeutschland. Dort befindet sich auch der "Alte Schwede", eines der ältesten Bürgerhäuser, erbaut 1380. Eine 1878 eingerichtete Gaststätte erinnert an die einstige Zugehörigkeit zu Schweden, genauso wie die "Schwedenköpfe", die am Alten Hafen ruhen. Ihr Reiseleiter nimmt Sie mit auf eine kleine Reise durch längst vergangene Zeiten, dominiert von Kaufleuten, Händlern, Seefahrern und Fischern, und erzählt die ein oder andere Geschichte über Klaus Störtebeker, den sagenumwobenen Freibeuter, bevor er Sie nach etwa zwei Stunden am Hafen verabschiedet. 
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. 
Preis 19 € p.P.

Panoramafahrt entlang der Backsteingotik ca. 4 Std.
Nach einer kleinen Panoramafahrt durch die Hansestadt Wismar fahren Sie durch die malerische mecklenburgische Landschaft nach Rostock. Rostock glänzt mit zahlreichen historischen Baudenkmälern, und während Ihrer Erkundungstour gewinnen Sie einen ersten Eindruck vom historischen Stadtkern der Hansestadt. So sehen Sie die Einkaufsmeilen Lange Straße und Kröpeliner Straße und gelangen zum Neuen Markt mit dem siebentürmigen Rathaus (Fotostopp und etwas Freizeit). Anschließend Weiterfahrt nach Bad Doberan, der ehemaligen Sommerresidenz der mecklenburgischen Herzöge. Besonders sehenswert ist das gotische Münster des ehemaligen Zisterzienserklosters, auch als "Perle der norddeutschen Backsteingotik" bezeichnet (Fotostopp). Rückfahrt zum Schiff.
Preis 55 € p.P.

Lübeck
Nach gut einer Stunde Busfahrt erreichen Sie die historische Stadt Lübeck, deren Geschichte bis in das 12. Jh. zurückreicht. Es folgt ein Rundgang zu Fuß durch die kopfsteingepflasterten Gassen. Sie starten am wohl bekanntesten und bedeutendsten Stadttor des Spätmittelalters, welches das Wahrzeichen Lübecks darstellt, dem Holstentor. Während des gut einstündigen Rundgangs sehen Sie Lübecks wichtigste Sehenswürdigkeiten, z.B. die Marienkirche aus dem 12. Jh., das Heiligen Geist Hospital, das Buddenbrockhaus, die Schiffergesellschaft und die St. Jakobi Kirche (Außenbesichtigungen). Nach etwas Freizeit für eigene Erkundungen erfolgt die Rückfahrt zum Schiff. 
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Preis 59 € p.P.

Alle Ausflüge vorbehaltlich Änderungen Programm (Stand: September 2023)

Reisehöhepunkte:

  • Fünf traumhafte Hauptstädte an der Ostsee
  • Kreuzen im Bottnischen Meerbusen
  • Passage des Nord-Ostsee-Kanals

Routenkarte:

Reiseroute

Ihr Vorteil bei uns

  • Inkl. An- & Abreise im Fernreisebus,
    13 Zustiege deutschlandweit!

Inklusivleistungen:

  • Inkl. An-/Abreise im modernen Fernreisebus (13 deutschlandweite Zustiege)
  • Auch ohne An-/Abreise buchbar, dann Preise € 50,- p.P. günstiger und inkl. Ausflugsguthaben in Höhe von € 100,- p.P.
  • Inkl. 18 Nächte Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinen-Kategorie
  • Inkl. Vollpension mit Menüwahl an Bord (auf Wunsch: Schonkost und vegetarische Kost)
  • Inkl. Tischwein und Saft des Tages zu den Hauptmahlzeiten
  • Inkl. Frühaufsteher- und Langschläfer-Frühstück, 11-Uhr-Bouillon, nachmittags Tee und Kaffee mit Gebäck, Mitternachts-Imbiss oder Buffet
  • Inkl. in allen Bars, oder Ihrer Kabine werden Ihnen zwischen 10 und 24 Uhr Hamburger, Hot Dogs und Pizza serviert
  • Inkl. Kabinenservice mit Frühstück und kleinen Gerichten
  • Inkl. Willkommenscocktail, Abschiedsparty
  • Inkl. Captain´s Dinner mit festlichem Menü
  • Inkl. Tagesprogramme wie z.B. Tanzkurse, Kreativkurse (Malen, Basteln), Lektorate, Sprachkurse, Sternenkunde, Sportangebote, Bingo, Kommunikations-Kurse und vieles mehr
  • Inkl. Abendveranstaltungen wie z.B. Musik- und Showprogramme; Kino, Themenpartys
  • Inkl. Benutzung der Sport- und Wellness-Einrichtungen wie Fitness-Studio, Sauna, Dampfbäder und Whirlpool, Swimmingpools sowie Liegen an Deck
  • Inkl. Wellness- und Sportprogramme wie z.B. Gymnastik, Aerobic, Jogging, Yoga, Stretching, Musikentspannung
  • Inkl. Nutzung des Outdoor Sportparks
  • Inkl. Bademäntel zur Benutzung
  • Inkl. Obstkorb in der Kabine (auf Wunsch)
  • Inkl. Betreuung durch erfahrenes Reiseleiter-Team
  • Inkl. praktischer Tasche
  • Inkl. Reiseführer bzw. Länderinformationen (erhalten Sie mit den Reisedokumenten)
  • Inkl. Audio-Systemen bei Ausflugsteilnahme
  • Inkl. Ein- und Ausschiffungsgebühren, alle Hafentaxen
  • Zusätzlich bei SILBER Kabinen:
    • Separate Einschiffung in deutschen Häfen
    • Begrüßungsüberraschung
    • frische Blumen
    • Coppeneur-Pralinen
    • Flasche Sekt
    • Nespresso-Maschine zur Benutzung
    • Kapitänsempfang

Nicht enthalten:

  • Ausgaben des persönlichen Bedarfs wie Wäscherei, Telefon, Internet usw.
  • Ausflugsprogramme
  • Trinkgelder nicht obligatorisch. Eine Extra-Belohnung ist jedoch willkommen und international üblich
  • Reiseversicherung (Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktritt-Versicherung)
  • Alle nicht genannten Leistungen

Ihre Unterbringung

Kabinenbeispiel 2-Bett Superior mit Balkon, Lido Anbieter bzw. Reederei
vorheriges Bild Kabinenbeispiel 2-Bett Superior mit Balkon, Lido nächstes Bild

RIW Touristik Vorteile

Wir verraten Ihnen, weshalb Sie bei uns richtig sind.