Ausflüge
Helsingør / Seeland / Dänemark
Stadtrundgang,
ca. 2 Std.
Sie
werden von Ihrem Reiseführer an der Pier abgeholt. Während Ihres Rundgangs
sehen Sie einige der Haupt-Sehenswürdigkeiten sowie historische Stätten und
hören berühmte Geschichten und weniger bekannte Tatsachen über die Stadt
Helsingør. Während Ihres 90-minütigen Spaziergangs über kopfsteingepflasterte
Wege und entlang schöner Fachwerkhäuser passieren Sie die Marienkirche mit dem
Karmeliterkloster, den Hafen mit seinem Kulturzentrum ("Kulturwerft")
und das Maritime Museum sowie das beeindruckende Schloss Kronborg. Rückkehr zum
Schiff. Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht
geeignet. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Januar 2019)
39
€
Kopenhagen,
ca. 6 Std.
Etwa
einstündige Fahrt vom Hafen nach Kopenhagen. Hier passieren Sie zunächst das
Rathaus und die ehemalige Börse mit seiner beeindruckenden 127 m hohen
Turmspitze, die zu den Wahrzeichen von Kopenhagen gezählt wird. Sie sehen den
Nyhavn ("neuen Hafen") mit seinen farbenfrohen Giebelhäusern, die
vorwiegend im 18. und 19. Jh. entstanden sind. Fotostopp an der "Kleinen
Meerjungfrau" und Weiterfahrt zum Schloss Amalienborg (nur
Außenbesichtigung, Aufenthalt ca. 30 Min.). Während Ihrer Fahrt in die
Innenstadt passieren Sie weitere Sehenswürdigkeiten, z.B. die Parlamentsgebäude
von Christiansborg, den Erholungspark Tivoli, das Kunstmuseum Ny Carlsberg
Glyptotek. Zum Abschluss haben Sie ca. 1 Std. Zeit zur freien Verfügung, um die
Stadt individuell zu erkunden. Danach etwa einstündige Fahrt zurück zum Schiff,
welches mittlerweile in Hundested angekommen ist. Vorbehaltlich Änderungen
Programm/Preis (Stand: Januar 2019)
49
€
Hamlet
und Schloss Kronborg, ca. 3 Std.
Sie
werden von Ihrem Gästeführer an der Pier abgeholt und spazieren zum Schloss
Kronborg, das malerisch auf einer Landzunge gelegen ist und seit 2000 zum
UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Auf Ihrem Weg passieren Sie die
"Kulturwerft" und das Maritime Museum von Dänemark. Das Schloss wurde
auf einer historischen Festung errichtet und hat besonderen Bekanntheitsgrad
erhalten durch die Tragödie "Hamlet" von William Shakespeare, deren
Handlung hier angesiedelt ist. Die Festung wurde im 15. Jh. erbaut, vom
dänischen König Friedrich II im 16. Jh. im Renaissance-Stil erweitert und zum
königlichen Wohnsitz erklärt. Kupferbedeckte Türme zieren das Gebäude, deren
höchster der sogenannte "Trompeter-Turm" ist. Nach der geführten
Besichtigung, während der Sie u.a. den beeindruckenden Festsaal sehen, haben
Sie noch ein wenig Zeit zur freien Verfügung für eigene Erkundungen.
Anschließend Fußweg zurück zum Schiff. Bitte beachten: Für Gäste mit
eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Vorbehaltlich Änderungen
Programm/Preis (Stand: April 2017)
37
€
Travemünde / Lübeck
Travemünde
Rundgang, ca. 1,5 Std.
Erleben
Sie Travemündes Altstadt und entdecken Sie den sommerlichen Zauber des Seebades
bei einem geführten Stadtrundgang. Von der pittoresken Hafenfront mit seinen
bunten Häusern bis zum Leuchtturm, der mit einer urkundlichen Erwähnung aus dem
Jahre 1316 zu den ältesten Deutschlands zählt, lernen Sie die vielen Seiten
Travemündes kennen. Heutzutage wurde er in seiner Funktion als Leuchtturm der
Stadt vom Maritim Hotel abgelöst, das im Dachgeschoss in einer Höhe von 117
Metern das höchste Leuchtfeuer Europas beheimatet und eine unübersehbare Wegmarke
darstellt. Auf dem Weg zurück zum Schiff passieren Sie u.a. die St. Lorenz
Kirche aus dem 16. Jh. Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter
Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich
Änderungen Programm/Preis (Stand: März 2019)
19
€
Landschaftsfahrt
mit Timmendorfer Strand, ca. 3,5 Std.
Auf
dieser Tour erleben Sie die Schönheit der Region Schleswig-Holstein. Zunächst
führt die Busfahrt Sie in das ruhige Fischerdorf Gothmund. Sie unternehmen
einen Spaziergang vorbei an gut erhaltenen, mit Reet gedeckten Fischerhütten
und idyllischen Gärten. Auf Ihrer Weiterfahrt passieren Sie den malerisch
gelegenen Hemmelsdorfer See und erreichen Timmendorfer Strand. Hier haben Sie
etwa 45 Minuten Zeit zur freien Verfügung für individuelle Unternehmungen.
Anschließend kehren Sie nach Travemünde zurück. Bitte beachten: Begrenzte
Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: März 2019)
55
€
Überlandfahrt
nach Wismar
Dieser
Ausflug befindet sich in Vorbereitung. Programm/Preis folgen ca. Mai 2021 (Stand
November 2019)
Wismar
Stadtrundgang
Wismar, ca. 2,5 Std.
Während
eines geführten Rundganges erhalten Sie einen Eindruck von der malerischen
Hansestadt. Spazieren Sie gemütlich über kopfsteingepflasterte Straßen, vorbei an
gotischen Häusern, Barockbauten und Renaissance-Fassaden. Der Marktplatz ist
mit 10.000 m² Fläche einer der größten in Norddeutschland. Dort befindet sich
auch der „Alte Schwede“, eines der ältesten Bürgerhäuser aus dem Jahre 1380.
Eine 1878 eingerichtete Gaststätte erinnert an die einstige Zugehörigkeit zu
Schweden, genauso wie die „Schwedenköpfe“, die am Alten Hafen ruhen. Ihr
Reiseleiter nimmt Sie mit auf eine kleine Reise durch längst vergangene Zeiten,
dominiert von Kaufleuten, Händlern, Seefahrern und Fischern, und erzählt die
ein oder andere Geschichte über Klaus Störtebeker, den sagenumwobenen
Freibeuter, bevor er Sie nach etwa zweieinhalb Stunden am Hafen verabschiedet. Bitte
beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte
Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: März 2019)
19
€
Panoramafahrt
entlang der Backsteingotik, ca. 4 Std.
Nach
einer kleinen Panoramafahrt durch die Hansestadt Wismar fahren Sie durch die
malerische mecklenburgische Landschaft nach Rostock. Rostock glänzt mit
zahlreichen historischen Baudenkmälern, und während Ihrer Erkundungstour
gewinnen Sie einen ersten Eindruck vom historischen Stadtkern der Hansestadt.
So sehen Sie die Einkaufsmeilen Lange Straße und Kröpeliner Straße und gelangen
zum Neuen Markt mit dem siebentürmigen Rathaus (Fotostopp). Anschließend
Weiterfahrt nach Bad Doberan, der ehemaligen Sommerresidenz der
mecklenburgischen Herzöge. Besonders sehenswert ist das gotische Münster des
ehemaligen Zisterzienserklosters, auch als "Perle der norddeutschen
Backsteingotik" bezeichnet. Rückfahrt zum Schiff. Vorbehaltlich Änderungen
Programm/Preis (Stand: März 2019)
39
€
Hansestadt
Rostock und Marienkirche, ca. 4,5 Std.
Von
Wismar ca. 1-stündige Busfahrt nach Rostock, eine der schönsten deutschen
Hansestädte. Während Ihres etwa 1-stündigen Rundgangs sehen Sie die
historischen Baudenkmäler in neuem Glanz erstrahlen. Sie flanieren vom
Universitätsplatz durch Rostocks Einkaufsmeile, die Kröpeliner Straße, zum
Neuen Markt mit dem siebentürmigen Rathaus. Weiterhin sehen Sie das prunkvolle
Gebäude der Rostocker Universität, die 1419 gegründet wurde. 13.000 Studenten
halten die Stadt jung und prägen vor allem das bunte Rostocker Nachtleben.
Anschließend besichtigen Sie die Marienkirche mit der bekannten astronomischen
Uhr, die 1472 vom Uhrmacher Hans Düringer geschaffen wurde. Rückfahrt zum
Schiff. Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht
geeignet. Rundgang durch die Stadt meist über Kopfsteinpflaster. Vorbehaltlich
Änderungen Programm/Preis (Stand: März 2019)
39
€
Lübeck,
ca. 4,5 Std.
Nach
gut einer Stunde Busfahrt erreichen Sie die historische Stadt Lübeck, deren
Geschichte bis in das 12. Jh. zurückreicht. Es folgt ein Rundgang zu Fuß durch
die kopfsteingepflasterten Gassen. Sie starten am wohl bekanntesten und
bedeutendsten Stadttor des Spätmittelalters, welches das Wahrzeichen Lübecks
darstellt, dem Holstentor. Während des etwa zweistündigen Rundgangs sehen Sie
Lübecks wichtigste Sehenswürdigkeiten, z.B. die Marienkirche aus dem 12. Jh.,
das Heiligen Geist Hospital, das Buddenbrockhaus, die Schiffergesellschaft und
die St. Jakobi Kirche (Außenbesichtigungen). Anschließend Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Vorbehaltlich
Änderungen Programm/Preis (Stand: März 2019)
49
€
Warnemünde / Rostock
Panoramafahrt
Rostock, ca. 4,5 Std.
Rostock
zählt zu den schönsten deutschen Hansestädten. Genießen Sie eine Panoramafahrt
durch die Stadt, deren historische Baudenkmäler in neuem Glanz erstrahlen.
Kurzer Transfer von Warnemünde nach Rostock und Fahrt entlang der Langen Straße
mit Einblicken in die Rostocker Einkaufsmeile, die Kröpeliner Straße bis hin
zum Neuen Markt mit dem gotischen siebentürmigen Rathaus mit barocker Fassade.
Fotostopp und etwas Freizeit für eigene Erkundungen. Danach Weiterfahrt nach
Bad Doberan, der ehemaligen Sommerresidenz der mecklenburgischen Herzöge.
Sehenswert ist das gotische Münster des ehemaligen Zisterzienserklosters. Kurze
Fotopause an der "Perle der norddeutschen Backsteingotik" und
Weiterfahrt in das Seebad Heiligendamm. Vorbei an den wichtigsten
Sehenswürdigkeiten fahren Sie von dort aus zurück zum Schiff. Vorbehaltlich
Änderungen Programm/Preis. (Stand: März 2019)
39
€
Bad
Doberaner Münster und Molli, ca. 3,5 Std.
Zunächst
Busfahrt nach Bad Doberan, der ehemaligen Sommerresidenz der mecklenburgischen
Herzöge. Sehenswert ist das gotische Münster des einstigen
Zisterzienserklosters, das auch "Perle der norddeutschen
Backsteingotik" genannt wird. Lassen Sie sich von der schlichten und doch
erhabenen Zisterzienser-Baukunst beeindrucken. Nach der Besichtigung fahren Sie
zur nahegelegenen Bahnstation. Hier steigen Sie ein in die ehemals
großherzogliche, dampfgetriebene Schmalspurbahn, die die Kurbäder Bad Doberan,
Heiligendamm und Kühlungsborn miteinander verbindet. Genießen Sie eine
25-minütige Fahrt mit "Molli" durch das idyllische Mecklenburger
Land. Die Fahrt in den historischen, teilweise originalgetreu restaurierten
Waggons, vorbei an Wiesen und Feldern, der schönsten Lindenallee Deutschlands
und der ältesten Galopprennbahn Nordeuropas ist zu jeder Jahreszeit ein ganz
besonderes Erlebnis. Ab Bahnhof Kühlungsborn Ost fahren Sie per Bus weiter und
unternehmen eine Orientierungsfahrt durch das mondäne Seebad. Danach erfolgt
wieder die Rückfahrt zum Schiff. Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich
Änderungen Programm/Preis. (Stand: März 2019)
65
€
Schwerin,
ca. 6,5 Std. mit Lunchbox
Nach
etwa 1,5-stündiger Fahrt erreichen Sie Schwerin, die Landeshauptstadt
Mecklenburg-Vorpommerns. Nach einer etwa 30-minütigen Bootsfahrt auf dem
Schweriner See, unternehmen Sie einen Rundgang durch das Schweriner Schloss,
welches malerisch auf einer Insel im Schweriner See gelegen ist. Sie sehen u.a.
den Thronsaal, die Rote Audienz und die Ahnengalerie. Nach der etwa 1-stündigen
Besichtigung erfolgt ein kurzer gemeinsamer Rundgang durch Schwerin. Vor der
Rückfahrt zum Schiff, haben Sie noch etwas Zeit zur freien Verfügung, die Sie
für einen ausgiebigen individuellen Bummel nutzen können. Bitte beachten: Für
Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet, sehr viele Stufen im
Schloss zu gehen. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: März 2019)
79
€
Eckernförde
Stadtrundgang
Eckernförde, ca. 2 Std.
Ursprünglich
eine Ansiedlung von Fischern, Kaufleuten und Handwerkern, hat sich die heutige
Stadt auf einer Landzunge der Eckernförder Bucht entwickelt. Im 18. Jh. erlebte
die Stadt durch Reedereibetriebe und den Bau von Segelschiffen sowie den
Seehandel für die Stadt Rendsburg ihren wirtschaftlichen Aufschwung. 1831 wurde
das Seebad gegründet und durch den Badebetrieb entwickelte sich ein charmantes
Ostseebad, das noch heute zahlreiche Touristen anzieht. Bei dem geführten
Rundgang besuchen Sie die St. Nicolai Kirche, deren Kanzel und Altar von der
berühmten Holzschnitzerfamilie Gudewerdt gestaltet wurden. Sie spazieren an
alten Fachwerkhäusern und bunten Fischerhütten entlang und erleben den Charme
vergangener Zeiten. Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit
nicht geeignet. Durchführung in Gruppen mit begrenzter Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich
Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
19
€
Auf
den Spuren der Sprotte, ca. 2 Std.
Ihre
Erkundungstour durch Eckernförde steht unter dem Thema Fischerei und Räucherei.
Sie starten von der Pier und gehen durch den Innenhafen, in dem sich zahlreiche
Boote tummeln, darunter einige wenige Kutter, die bereits im 19. Jh. zum
Fischfang auf der Ostsee gefahren sind. Von weitem sehen Sie das alte
Hafenfeuer, das 1909 erbaut wurde und unter Denkmalschutz steht. Sie passieren
die hölzerne Netzhalle des Ersten Eckernförder Fischvereins, in dem Netze
repariert und gelagert werden. Beim Spaziergang durch die alten Gassen erfahren
Sie Interessantes über die Sprottenräucherei und die Geschichte der urigen
Gebäude, die eng mit der Fischerei verbunden sind. Sie sehen die ehemalige
Fischkistenfabrik und besuchen die Alte Fischräucherei, die 1963 ihren Betrieb
eingestellt hat und heute als Museum an längst vergangene Zeiten erinnert
(Aufenthalt ca. 45 Min.). Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter
Beweglichkeit nicht geeignet. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich Änderungen
Programm/Preis (Stand: Februar 2020)
29
€