Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden; die Plattform hat am 15.02.2016 ihren Betrieb aufgenommen.
Platzhalter

Naturwunder Fjordnorwegen 2024

MS Amera

  • 8 Tage / 7 Nächte
  • Ab/bis Bremerhaven
  • Bordsprache Deutsch

Termine: September 2024 - Oktober 2024

Inkl. An- & Abreise mit dem Fernreisebus
13 Zustiege deutschlandweit!
1.149,- €

in der 2-Bett Außen (Sichtbehinderung)

Reise Nr.: 6528


VideosGeirangerfjordShutterstock_148773099MS AMERAAnbieter bzw. ReedereiHardangerfjordJoachimD auf PixabayBergenNico Franz auf PixabayBergenAnbieter bzw. ReedereiFlamBetty Hadden auf PixabayHardanger WasserfallFinn-b auf PixabayPfarrkirche HopperstadtTupungato auf ShutterstockWintergarten (Buffetrestaurant)Anbieter bzw. ReedereiLoungeAnbieter bzw. ReedereiAtriumAnbieter bzw. ReedereiShow-LoungeAnbieter bzw. ReedereiBeispiel Badezimmer KabineAnbieter bzw. ReedereiKabinenbeispiel KAT K, M, OAnbieter bzw. ReedereiLoungeAnbieter bzw. ReedereiMS AMERAAnbieter bzw. ReedereiKabinenbeispiel KAT HAnbieter bzw. ReedereiMS AMERAAnbieter bzw. ReedereiKabinenbeispiel KAT K, M, OAnbieter bzw. ReedereiRestaurantAnbieter bzw. ReedereiBibliothekAnbieter bzw. ReedereiWintergarten (Buffetrestaurant)Anbieter bzw. ReedereiRestaurantAnbieter bzw. ReedereiLoungeAnbieter bzw. ReedereiMS AMERAAnbieter bzw. Reederei
Bilder vorBilder zurück

Naturwunder Fjordnorwegen 2024

MS Amera

Der September ist bei vielen ein beliebter Reisemonat und eignet sich hervorragend für eine Kreuzfahrt nach Norwegen. Kommen Sie an Bord Ihrer MS Amera und genießen Sie acht Tage besten Komfort, hervorragenden Service, ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm und die Schönheit der norwegischen Landschaft. An Land haben Sie Gelegenheit die norwegische Kultur besser kennenzulernen, eine typische Waffel oder ein leckeres Eis zu schmausen und vielleicht auch einen der bunten Pullover zu kaufen, die so  charakteristisch für Norwegen sind.

Ausflüge

Vik / Norwegen

Überlandfahrt Vik, Voss, Flåmbahn ca. 7,5 Std. mit Essen

Vikøyri, lokal nur Øyri benannt, ist das Gemeindezentrum in der Vik-Gemeinde. Die traditionsreiche Ortschaft liegt zwischen zwei Flüssen, Vikja und Hopra. Sie fahren an der Hopperstad Stabkirche vorbei, ein beliebtes Fotomotiv. Sie ist eine der ältesten der 30 noch existierenden authentischen Stabkirchen. Weiter fahren Sie auf der Vikafjellstraße, einer Hochgebirgsstraße, deren höchster Punkt bei 986 m erreicht wird. Sie halten am beeindruckenden Tvinde-Wasserfall. Nach einem Fotostopp nehmen Sie Ihr Mittagessen in Voss ein. Im Anschluss haben Sie etwas Zeit zur freien Verfügung. Mit der Bergenbahn fahren Sie durch das schöne Rauntal. In Myrdal steigen Sie um in die Flåmbahn, ein Meisterwerk des Eisenbahnbaus. Die Flåmbahn überwindet auf einer Strecke von 20 km einen Höhenunterschied von 867 m und bringt Sie in nur 60 Min. bis nach Flåm.Von der Bahnstation laufen Sie einige Minuten bis zum Hafen, wo Ihr Schiff bereits auf Sie wartet Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich Änderung Programm/Preis (Stand: Februar 2023) 219 € p.P.

Flåm / Norwegen

Aussichtspunkt Stegastein ca. 2 Std.

Sie verlassen Flåm mit dem Bus und fahren entlang der östlichen Seite des Aurlandsfjords. Sie passieren die kleine Ortschaft Aurland, welche für ihre Lederschuhe, die sogenannten "Aurlandsschuhe", bekannt ist. Nach wenigen Minuten erreichen Sie den Aussichtspunkt Aurlandsvangen, wo Sie einen kurzen Fotostopp einlegen. Anschließend fahren Sie über Haarnadelkurven zum berühmten Stegastein-Aussichtspunkt (650 m ü.d.M.), der Teil der norwegischen Landschaftsroute ist, die von Aurland nach Lærdal führt und im Volksmund als "Schneestraße" bekannt ist. Der einmalige Blick von der Aussichtsplattform ist atemberaubend, und Sie haben Gelegenheit für wunderschöne Fotos vom Fjord und seiner Umgebung. Nach etwa 30 Minuten Aufenthalt erfolgt die Rückfahrt zum Schiff. Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023) 59 € p.P.

Wildes Nærøytal ca. 3 Std.

Sie verlassen Flåm und fahren nach wenigen Minuten durch den 5 km langen Flenjatunnel, anschließend durch den bekannten 11 km langen Gudvangatunnel, der ein Teil der Ganzjahresverbindung Bergen – Oslo ist und Flåm mit Gudvangen verbindet. Sie fahren weiter durch das enge und wilde Nærøytal, entlang des gleichnamigen Flusses Richtung Stalheim. Genießen Sie die schöne Landschaftsfahrt durch die Bergwelt. Oben im Stalheim-Hotel angekommen, wird Ihnen Kaffee und Gebäck serviert. Genießen Sie die Aussicht von der Hotelterrasse mit direktem Blick auf den abgerundeten Berg "Jordalsnuten". Sie passieren Undredal, eine kleine, malerisch am Fjord gelegenen Ortschaft. Hier können Sie die kleinste Kirche Norwegens mit nur 40 Sitzplätzen von außen fotografieren und im Dorfladen Ziegenkäse kaufen. Anschließend fahren Sie zurück nach Flåm. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023) 79 € p.P.

Fahrt nach Myrdal mit der Flåmbahn ca. 2,5 Std.

Die Flåmbahn ist eine malerische Zugstrecke, mit Panoramablick über eine Landschaft, die zu den wildesten Landschaften der norwegischen Fjordwelt zählt. Mit dem Bau der ursprünglich zum Gütertransport angelegten Bahn wurde 1923 begonnen, um Transportmöglichkeiten von der Bergenbahn hinunter zum Sognefjord zu schaffen und somit den letzten Teil des Rallarvegen zu ersetzen. Von den 20 Tunneln der Strecke wurden 18 in Handarbeit vorgetrieben, sodass pro Meter Tunnel ein Monat Arbeit benötigt wurde. Besonders interessant ist der Kehrtunnel, mit dessen Hilfe der enorme Höhenunterschied bewältigt wird. Unterwegs wird ein Stopp beim Wasserfall Kjosfossen eingelegt. Die Strecke ist nur 20 km lang und innerhalb einer knappen Stunde bringt Sie der Zug vom Meeresniveau bis nach Myrdal, ca. 867m ü.d.M. Oben angekommen fährt die Flåmbahn nach wenigen Minuten die gleiche Strecke wieder hinunter (keine Ausstiegsmöglichkeit). Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023) 89 € p.P.

Ålesund / Norwegen

Stadtrundgang Ålesund ca. 2 Std.

Während des 2-stündigen Rundgangs lernen Sie eine der schönsten Städte Norwegens kennen. Das Stadtzentrum von Ålesund wurde 1904 durch ein Feuer völlig zerstört. Hunderte der in Holzbauweise errichteten Häuser brannten nieder. Der Wiederaufbau in den Folgejahren - unterstützt vom deutschen Kaiser Wilhelm II. - war vom modernen Jugendstil beeinflusst, und so präsentiert sich die Altstadt von Ålesund heute mit wunderschönen Häuseransichten und als architektonisches Kleinod. Während des geführten Rundgangs lernen Sie die Altstadt und Teile des Hafens kennen und erfahren mehr über die Geschichte der Stadt und ihren Wiederaufbau. Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Teilweise sind steile Anstiege und Treppenstufen zu bewältigen. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023) 25 € p.P.

Panoramafahrt mit Stadtberg Aksla ca. 2,5 Std.

Die Stadt Ålesund liegt verstreut auf ihren sieben Inseln. Das Stadtzentrum erlebte 1904 ein vernichtendes Feuer, bei dem Hunderte der in Holzbauweise errichteten Häuser niederbrannten und völlig zerstört wurden. In den Folgejahren wurde die Stadt im modernen Jugendstil - und diesmal aus Stein - wieder aufgebaut. Sie gilt heute als eine der schönsten norwegischen Städte und die Altstadt präsentiert sich als architektonisches Schmuckstück. Sie fahren zunächst auf den 189 m hohen Stadtberg Aksla und genießen den herrlichen Ausblick auf die Stadt, ihre umgebenden Berge und vorgelagerten grünen Inseln. Anschließend unternehmen Sie eine Panoramafahrt, auf der Sie die Sehenswürdigkeiten und schönen Häuseransichten näher kennenlernen. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023) 59 € p.P.

Bergen / Norwegen

Historische Stadtwanderung mit Bryggen ca. 2 Std.

Die Hanseaten in Bergen erhielten in einer für Norwegen schwierigen Zeit den internationalen Handel aufrecht und erlangten ein fast vollständiges Monopol für den Handel mit Stockfisch und Tran. Das Kontor war dem Mittelstand vorbehalten und hatte in seiner Blütezeit bis zu 1.000 Mitglieder. Es war eine reine Männergesellschaft, die Mitglieder waren unverheiratet und zogen zurück nach Deutschland, wenn sie ökonomisch in der Lage waren, dort zu leben. Das Kontor in Bergen ist als letztes der vier Hanseatischen Kontore gegründet worden und hat am längsten Bestand gehabt. Grundlage des Handels am Kontor waren der Import von Getreide, Mehl, Malz, Bier und Fischereigerätschaften sowie der Export von Stockfisch, Tran und Häuten. Das Kontor erhielt ein eigenes Gebiet, "Bryggen", das mitten in der Stadt gelegen ist. Es gab einen Ältestenrat, der das Kontor nach dem eigenen Regelwerk verwaltete und unter anderem über eine interne Gerichtsbarkeit verfügte. Das Regelwerk wurde vom Hansetag erarbeitet und von Lübeck aus kontrolliert. Sie wandeln auf den Spuren vergangener Zeiten, passieren die Festung Bergenhus, die Marienkirche und die Schötstuben, die Versammlungsräume der Hanseaten. Sie gehen weiter durch Bryggen und erfahren viel Wissenswertes über die Zeit der Hanse. Dies ist ein Rundgang ohne Eintritte, der in der Nähe vom Fischmarkt endet. Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023) 19 € p.P.

Panoramafahrt Bergen ca. 2 Std.

Bergen ist eine internationale Hafenstadt und liegt direkt am Inneren Byfjord. Die Stadt wird häufig als "Tor zu den Fjorden" bezeichnet. Bergen ist von sieben Hügeln und wunderschöner Natur umgeben. Im Jahr 1070 hat König Olav Kyrre die Stadt gegründet, die bis 1299 die Hauptstadt Norwegens war. Ihr ursprünglicher Name war Bjørgvin, was "Wiese zwischen den Bergen" bedeutet. Während der Rundfahrt passieren Sie viele Sehenswürdigkeiten und sehen die Kontraste dieser farbenfrohen Stadt. Die Fahrt geht zuerst in nördliche Richtung nach Eidsvåg, wo Sie die vorgelagerte Inselwelt sehen. Sie passieren die Wirtschaftshochschule sowie das Alt-Bergen-Museum und kommen wieder zurück zum Stadtkern. Sie fahren an der Marienkirche, der Fløien Talstation, dem Fischmarkt vorbei und gelangen zur Nordnes Halbinsel. Hier haben Sie die Gelegenheit, Bergen mit dem historischen Viertel Bryggen zu fotografieren. Sie verlassen das Stadtzentrum Richtung Süden und fahren an der königlichen Sommerresidenz vorbei. Die Rückfahrt zum Schiff führt Sie durch das alte Villenviertel Bergens und wieder an Bryggen vorbei. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023) 31 € p.P.

Bergen, Troldhaugen und Fantoft Stabkirche ca. 3,5 Std.

Der Hafen von Bergen ist einer der geschäftigsten Seehäfen Europas, von dem aus die Schiffe der Hurtigruten starten. Die Stadt ist auch Ausgangspunkt der Bergensbane. Bei der Rundfahrt sehen Sie eine lebendige Stadt mit moderner und historischer Architektur. Während der Stadtbesichtigung passieren Sie den wichtigen Sehenswürdigkeiten. Anschließend fahren Sie in südlicher Richtung nach Fantoft. Vom Parkplatz laufen Sie ca. 5 Minuten über einen Waldweg, bis Sie die wunderschöne Stabkirche erreichen. Die Fantoft-Stabkirche ist ein Nachbau der ehemaligen Stabkirche von Fortun, einem kleinen Dorf an einem Seitenarm des Sognefjords. Die Kirche wurde 1883 per Schiff von Fortun nach Fantoft transportiert. Nach einem Brandanschlag am 6. Juni 1992 brannte die Stabkirche komplett nieder. Nur verkohltes Gebälk und eine verbrannte Eingangstür zeugten von der ehemaligen Kirche. Im Jahr 1993 wurde der Wiederaufbau auf der Grundlage alter Zeichnungen und Fotografien begonnen. Nach der Aussenbesichtigung fahren Sie zum Wohnsitz von Edvard Grieg namens Troldhaugen, wo er 22 Jahre bis zu seinem Tod gelebt hat. Heute befindet sich hier ein Museum, das nicht nur für Musikfreunde ein Erlebnis ist. Es liegt oberhalb des verträumten Nordås-Sees in einem idyllischen Garten. Auf dem Rundgang sehen Sie das Wohnhaus, das Museum, den malerischen Garten, das Grabmal und die Komponistenhütte, wo Sie die für den Komponisten inspirierende Atmosphäre erleben können. Die Rückfahrt zum Schiff erfolgt über den Hügel Birkelundstoppen mit eindrucksvollem Blick über Stadt und Umgebung Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023) 65 € p.P.

Hardanger mit Besuch Apfelciderhof ca. 6 Std. mit Lunchbox

Bevor Sie in Richtung Hardanger fahren, machen Sie eine kleine Stadtrundfahrt durch Bergen. Sie sehen die alte Festungsanlage, die berühmten Hansehäuser von Bryggen und den Fischmarkt. Sie verlassen das Stadtzentrum und fahren in nördlicher Richtung via Åsane und Arna nach Kvamskogen. Hier haben zahlreiche Einwohner Bergens ein Ferienhaus, denn es ist eine perfekte Gegend zum Skilaufen. Sie halten am mächtigen Steinsdalsfossen-Wasserfall. Anschließend fahren Sie weiter am schönen Hardangerfjord entlang. Die Landschaft an diesem 179 km langen Fjord ist beeindruckend. Unterwegs sehen Sie Obstgärten, Bauernhöfe, kleine Dörfer sowie manchen Ferienort und die Haube des Folgefonna Gletschers, drittgrößter Gletscher Norwegens. Die Region ist als das größte Obstanbaugebiet Norwegens bekannt, und im kleinen Ort Øystese besuchen Sie einen traditionsreichen Obsthof, der bereits in der vierten Generation betrieben wird. Sie haben die Möglichkeit die Produktion von Apfelcider anzuschauen. Danach wird Ihnen die Spezialitäten des Hauses serviert: selbstgemachter Apfelkuchen und Apfelsaft. Anschließend besteht die Möglichkeit, im Hofladen lokale Spezialitäten zu erwerben und die Aussicht zu genießen. Sie fahren dieselbe Strecke zurück nach Bergen, wobei Sie die schönen Ausblicke auf Fjord, Gletscher, Gebirge und Wasserfälle erneut genießen können. Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023) 99 € p.P.

Haugesund / Norwegen

Rundfahrt Haugesund ca. 2 Std.

Haugesund ist eine kleine Handelsstadt mit rund 36.000 Einwohnern, die etwa in der Mitte zwischen Bergen und Stavanger liegt. Die Expansion der Stadt Haugesund gründet sich vor allem auf den Heringsboom im 19. Jh. Haugesund erhielt erst 1854 die Stadtrechte und bezeichnet sich als "Junge Stadt in alter Schale". Sie liegt am Karmsund, dem historischen "Nordvegen", Namensgeber für Norwegen. Über den Karmsund führt seit 1955 die 690 m lange Karmsundbrücke in die Nachbarkommune Karmøy. Sie fahren am Rathaus vorbei und kommen zur Salhusstraße mit schönen alten Häusern der Reeder und weiter zum Steinsfjellet. Hier genießen Sie bei gutem Wetter die schöne Aussicht auf die vorgelagerten Inseln. Weiterfahrt zum Haraldshaugen, einem nationalen Denkmal, das zur Erinnerung an Harald Hårfagre ("Schönhaar") und seinen Kampf um ein vereintes Norwegen errichtet wurde. Auf dem Rückweg zum Schiff sammeln Sie weitere Eindrücke von der Architektur und den Denkmälern sowie deren Geschichte. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023) 45 € p.P.

Skudeneshavn ca. 4,5 Std. mit Lunchbox

Sie fahren eine knappe Stunde von Haugesund nach Skudeneshavn. Die Fahrt führt über die Karmsundbrücke, via Avaldsnes und Kopervik zur Südspitze von Karmøy. Hier "fließt" die Nordsee in den Skudefjord, von Leuchttürmen markiert. Das frühe 19.Jh. mit dem Boom der Heringsfischerei begründete die Entwicklung der charmanten historischen Segelschiffstadt. Vom alten Stadtkern sind 125 Häuser und 100 Bootshäuser erhalten geblieben und können während eines Rundgangs angeschaut werden. Jedes Jahr findet im Juli das Skudefestival statt, eine der größten Kulturveranstaltungen in Westnorwegen mit Booten aller Kategorien: Holzboote, historische Boote, Jachten, Segelschiffe etc. Sie gehen durch die Stadt zum Mælandsgården-Museum, ein unter Denkmalschutz stehendes Holzhaus. Bei der Besichtigung bekommen Sie eine Vorstellung, wie eine wohlhabende Kaufmannsfamilie vor 150 Jahren lebte. Anschließend Rückfahrt zum Schiff. Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023) 79 € p.P.

Auf den Spuren der Wikinger ca. 4 Std.

Vor 3000 Jahren hatten die Wikinger und ihre Häuptlinge den Schifffahrtsweg "Nordvegen" fest im Griff. Schon vor der Wikingerzeit war Avaldsnes, am "Weg nach Norden" gelegen, ein Zentrum der Macht. Um 870 machte König Hårfagre ("Schönhaar") Avaldsnes zu seinem Königshof und damit zum ältesten Königssitz in Norwegen. Mit dem Bus fahren Sie am Rathaus vorbei, über die Karmsund Brücke und durch die Umgebung von Haugesund nach Avaldsnes. Sie sehen die Olavskirche, ein bedeutendes altes Bauwerk (wegen Renovierungsarbeiten in 2019 geschlossen). Diese Steinkirche wurde im Jahr 1250 auf dem Gelände des früheren Königshofs erbaut. In der Umgebung finden sich alte Grabhügel und Bautasteine aus vorchristlicher Zeit. Der bekannteste dieser markanten Steine ist die 7,2 m hohe "Jungfrau Marias Nähnadel". Kurzer Fußweg zum Geschichtszentrum Nordvegen, wo Sie mehr über die Herrscher, die von Avaldsnes aus die Küste und das Land regierten, erfahren. Sie tauchen ein in die Vergangenheit und werfen einen Blick in die magische Welt von Zauberern, kämpferischen Jungfrauen und altnordischen Göttern. Vom Museum gehen Sie ca. 15-20 Min. zum Wikingerhof. Hier bekommen Sie einen Einblick in das Leben der Wikinger sowie ihren Alltag und erfahren mehr über die Sitten und Bräuche. Nach der Führung Rückkehr zum Schiff. Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis. (Stand: Februar 2023) 95 € p.P.

Reisehöhepunkte:

  • Fünf Fjorde
  • Flam mit Ausflugstipp Flambahn
  • Ehemalige Hansestadt Bergen

Routenkarte:

Reiseroute

LESERVORTEIL LESERVORTEIL

  • Inkl. An- & Abreise mit dem Fernreisebus
    13 Zustiege deutschlandweit!
  • Herz für Alleinreisende, günstige Einzelbelegung buchbar

ABO-VORTEIL Abo-Extra

  • Inkl. 1 Flasche Sekt auf der Kabine

Inklusivleistungen:

  • Inkl. An-/Abreise im modernen Fernreisebus (13 deutschlandweite Zustiege)
  • Auch ohne An-/Abreise buchbar, dann Preise € 50,- p.P. günstiger und inkl. Ausflugsguthaben in Höhe von € 70,- p.P.
  • Inkl. 7 Nächte Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinen-Kategorie
  • Inkl. Vollpension mit Menüwahl an Bord (auf Wunsch: Schonkost und vegetarische Kost)
  • Inkl. Tischwein und Saft des Tages zu den Hauptmahlzeiten
  • Inkl. Frühaufsteher- und Langschläfer-Frühstück, 11-Uhr-Bouillon, nachmittags Tee und Kaffee mit Gebäck, Mitternachts-Imbiss oder Buffet
  • Inkl. in allen Bars, oder Ihrer Kabine werden Ihnen zwischen 10 und 24 Uhr Hamburger, Hot Dogs und Pizza serviert
  • Inkl. Kabinenservice mit Frühstück und kleinen Gerichten
  • Inkl. Willkommenscocktail, Abschiedsparty
  • Inkl. Captain´s Dinner mit festlichem Menü
  • Inkl. Tagesprogramme wie z.B. Tanzkurse, Kreativkurse (Malen, Basteln), Lektorate, Sprachkurse, Sternenkunde, Sportangebote, Bingo, Kommunikations-Kurse und vieles mehr
  • Inkl. Abendveranstaltungen wie z.B. Musik- und Showprogramme; Kino, Themenpartys
  • Inkl. Benutzung der Sport- und Wellness-Einrichtungen wie Fitness-Studio, Sauna, Dampfbäder und Whirlpool, Swimmingpools sowie Liegen an Deck
  • Inkl. Wellness- und Sportprogramme wie z.B. Gymnastik, Aerobic, Jogging, Yoga, Stretching, Musikentspannung
  • Inkl. Nutzung des Outdoor Sportparks
  • Inkl. Bademäntel zur Benutzung
  • Inkl. Obstkorb in der Kabine (auf Wunsch)
  • Inkl. Betreuung durch erfahrenes Reiseleiter-Team
  • Inkl. praktischer Tasche
  • Inkl. Reiseführer bzw. Länderinformationen (erhalten Sie mit den Reisedokumenten)
  • Inkl. Audio-Systemen bei Ausflugsteilnahme
  • Inkl. Ein- und Ausschiffungsgebühren, alle Hafentaxen

Nicht enthalten:

  • Ausgaben des persönlichen Bedarfs wie Wäscherei, Telefon, Internet usw.
  • Ausflugsprogramme
  • Trinkgelder nicht obligatorisch. Eine Extra-Belohnung ist jedoch willkommen und international üblich
  • Alle nicht genannten Leistungen
  • Versicherungen

Ihre Unterbringung

Kabinenbeispiel Kat. P Q Q1 R S Anbieter bzw. Reederei
vorheriges Bild Kabinenbeispiel Kat. P Q Q1 R S nächstes Bild
Individuelle Gästebetreuung

Individuelle Gästebetreuung …bequem und komfortabel reisen.

Genießen Sie unseren Wohlfühl-Service. Buchen Sie bequem von zu Hause aus. Als SUPERillu Gast erhalten Sie nach Ihrer Buchung Ihren persönlichen Reiseberater.

Einfach zu Ihrer Traumreise

Reisewelt Newsletter

Reisewelt Newsletter

Aktuelle Sonderangebote die es nur bei SUPERillu gibt. Als Dankeschön erhalten Sie bei Anmeldung einen 50 € Reisegutschein

Jetzt SUPERillu testen

Testen Sie 8 x SUPERillu zum Vorteilspreis von nur 9,90 € und Sie erhalten ein Dankeschön Ihrer Wahl.

Mehr erfahren

Mit Reisekompetenz von:


RIW Touristik GmbH
40 Jahre RIW Touristik GmbH

  • Über 40 Jahre Touristik-Erfahrung weltweit.
  • Persönliche Beratung & Individuelle Gäste Betreuung.
  • Geprüfte Qualität & besondere Reiseerlebnisse.

Sie haben Fragen? Wir sind gerne für Sie da

Persönliche Beratung & Buchung

06128/74081-45
(Montag bis Sonntag von 08.00 bis 22.00 Uhr)


Impressum

RIW Touristik GmbH - Georg-Ohm-Str. 17, 65232 Taunusstein
Tel.: 06128/74081-0 / Fax: 06128/74081-10
Email: team@riw-touristik.de

RIW Touristik GmbH - Sitz Taunusstein
Handelsregister: Amtsgericht Bad Schwalbach HRB 16207
Geschäftsführer: Florian Kastl
Umsatzsteuer-ID: DE 113 874 405

Datenschutz | Impressum

Individuelle Gästebetreuung

Sie als unser Reisegast genießen nach Ihrer Buchung einen ganz besonderen Service. Sie erhalten Ihren persönlichen Reiseberater, der Sie bis zum Reiseantritt bei allen Fragen kompetent betreut.

Einfach zu Ihrer Traumreise

Folgen Sie uns auf
LinkedIn Instagram YouTube facebook