Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden; die Plattform hat am 15.02.2016 ihren Betrieb aufgenommen.
Platzhalter

Abenteuer Grönland 2024

MS Amera

  • 23 Tage / 22 Nächte
  • Ab/bis Bremerhaven
  • Bordsprache Deutsch

Termine: August 2024 - September 2024

Inkl. An/Abreise mit dem Fernreisebus oder inkl. Ausflugsguthaben
4.749,- €

Inkl. An- & Abreise, in Kat D2

Reise Nr.: 6548


VideosGrönland, Eisbergshutterstock_136642742MS AMERAAnbieter bzw. ReedereiNuuk Stadtshutterstock_735633202Grönland, Eisbergshutterstock_1201207360KirkwallShutterstockWikinger-Denkmal ReykjavikAnbieterSommernacht in IlulissatShutterstockIlulissat, GrönlandShutterstockWintergarten (Buffetrestaurant)Anbieter bzw. ReedereiLoungeAnbieter bzw. ReedereiAtriumAnbieter bzw. ReedereiShow-LoungeAnbieter bzw. ReedereiBeispiel Badezimmer KabineAnbieter bzw. ReedereiKabinenbeispiel KAT K, M, OAnbieter bzw. ReedereiLoungeAnbieter bzw. ReedereiMS AMERAAnbieter bzw. ReedereiKabinenbeispiel KAT HAnbieter bzw. ReedereiMS AMERAAnbieter bzw. ReedereiKabinenbeispiel KAT K, M, OAnbieter bzw. ReedereiRestaurantAnbieter bzw. ReedereiBibliothekAnbieter bzw. ReedereiWintergarten (Buffetrestaurant)Anbieter bzw. ReedereiRestaurantAnbieter bzw. ReedereiLoungeAnbieter bzw. ReedereiMS AMERAAnbieter bzw. Reederei
Bilder vorBilder zurück

Abenteuer Grönland 2024

MS Amera

An Bord Ihres persönlichen Traumschiffs, der MS Amera, erwartet man Sie bereits. Erleben Sie eine fantastische Kreuzfahrt zu abgelegenen Fischerdörfern und den nahezu unberührten Landschaften Grönlands. Genießen Sie beste Unterhaltung und eine entspannte Atmosphäre auf der MS Amera, während Sie in den Hohen Norden segeln. Der Kapitän führt Sie durch die malerischen Buchten und Panoramen der Grönländischen Gefilde. Auf dem Rückweg macht Ihr Schiff einen Halt in Hafnarfjörður, in der Nähe der isländischen Hauptstadt. Freuen Sie sich auf unvergessliche Schnee- und Eislandschaften!

Ausflüge

Kirkwall (Orkney Inseln) / Schottland / Großbritannien

Stadtrundgang Kirkwall ca. 2,5 Std.
Kurzer Bustransfer nach Kirkwall. Ihr Rundgang führt Sie durch die historische Altstadt mit ihren schmalen, gewundenen Gassen, die sich über all die Jahrhunderte kaum verändert haben. Sie sehen die beeindruckende St. Magnus-Kathedrale aus dem 12.Jh., auch als das "Licht des Nordens" bekannt. Sie gilt als das schönste mittelalterliche Gebäude in Nord-Schottland. Sie nehmen an einer etwa 45-minütigen geführten Besichtigung teil. Anschließend geht es zur gegenüberliegenden Burgruine Bishop's Palace. Vom "Moosie Toor" (einem runden Turm) bietet sich Ihnen ein guter Blick über die Stadt. Der Rundgang führt Sie dann zum nahe gelegenen Earl's Palace, einem der bedeutendsten Rensaissancebauwerke in Schottland. Beide Burgruinen liegen im Herzen der modernen Stadt, und während des Rundgangs erfahren Sie mehr über ihre Geschichte, die eng mit der Herrschaft des tyrannischen und wenig beliebten 2. Earl of Orkney, Patrick Stewart, verbunden ist. Zum Abschluss machen Sie noch einen Fotostopp an den Tankerness House Gardens, bevor es zurück zum Schiff geht. Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Sonntag vormittags ist eine Besichtigung der Kathedrale nicht möglich. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023) 49 € p.P.

Orkney Panoramafahrt ca. 2 Std.
Sie passieren zunächst die Küste von Scapa Flow, dem Stützpunkt der britischen Flotte während der beiden Weltkriege, und erreichen das sogenannte "Wunder von Lager 60", die Italienische Kapelle, die von Kriegsgefangenen aus Nissenhütten erbaut wurde. Nach der Besichtigung kehren Sie zurück nach Kirkwall. Hier befindet sich die St. Magnus Kathedrale, welche die Gebeine des Heiligen St. Magnus beherbergt und das "Licht des Nordens" genannt wird. Nach der Besichtigung Rückkehr zum Schiff. Bitte beachten: Sonntag vormittags ist eine Besichtigung der Kathedrale nicht möglich. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023) 79 € p.P.

Balfour Castle ca. 4,5 Std.
Sie fahren mit der Fähre auf die Orkney Insel Shapinsay und besuchen das herrlich gelegene Herrenhaus Balfour Castle, seit 1971 auf der Schottischen Denkmalliste. Zunächst spazieren Sie auf dem geführten Rundgang durch die Ortschaft, die im späten 18.Jh. mit Schmiede, Schreinerei und Häusern für die Angestellten des Herrenhauses erbaut wurde. Das Herrenhaus, so wie Sie es heute sehen, blickt auf eine längere Geschichte zurück: Das Grundstück – im Besitz der Kirche - wurde 1560 vom Bischof von Orkney an Gilbert Balfour verschenkt, und bereits 1790 war ein Großteil der Insel im Besitz der Familie Balfour, die damit zu den einflussreichsten Familien von Orkney gehörte. In der Mitte des 19.Jhs. beauftragte David Balfour, der 4. Laird von Balfour und Trenaby, Schottlands herausragenden Architekten David Bryce mit der Umgestaltung des bestehenden "Cliffdale House". Das Ergebnis ist das im Schottischen Baroniestil erbaute Herrenhaus Balfour Castle, das hinsichtlich Standard und Komfort den Ansprüchen des 19. Jhs. entsprach, äußerlich jedoch die wehrhafte Architektur des späten 16.Jhs. aufwies. Das Haus besaß 7 Türmchen, 12 Außentüren, 52 Räume und 365 Glasfenster und wurde bis 1961 von David Hubert Ligonier Balfour bewohnt. Da er keine Erben hinterlassen hatte, wurde das Anwesen nach seinem Tod von Tadeusz und Catherine Zawadski übernommen. Vor mehr als 30 Jahren wandelten sie den Wohnsitz in ein Hotel um, zu Beginn des Jahres 2009 wurde es verkauft und von den neuen Besitzern umfangreich renoviert. Sie werden auf Ihrem Rundgang einige Zimmer des Hauses besichtigen sowie die umfangreiche Bildergalerie mit Statuen und Porträts der Familie Balfour sehen und von den Räumlichkeiten den herrlichen Ausblick über die Kirkwall Bucht genießen. Anschließend werden Sie mit Nachmittagstee, Kuchen oder Sandwiches verwöhnt. Nach dieser Stärkung haben Sie Gelegenheit, einen Spaziergang durch den 2 ha großen ummauerten Garten zu machen, der in einem besonders schönen Waldgebiet gelegen ist. Nach diesen Eindrücken fahren Sie wieder mit der Fähre zurück nach Kirkwall und zum Schiff. Bitte beachten: Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: April 2015) 87 € p.P.

Ilulissat / Jacobshavn / Grönland/Dänemark

Sermermiut-Wanderung ca. 2 Std.
Kurzer Transfer zum Ausgangspunkt Ihrer individuellen Wanderung. Diese führt über gut ausgebaute Pfade zu dem alten Inuit-Wohnplatz Sermermiut, der an der Mündung des Eisfjordes liegt. Sie sehen Überreste der verschiedenen Kulturen, die hier in den letzten 4.000 Jahren beheimatet waren. Die Aussicht auf die gigantischen Eisberge lädt zu einer Pause ein. Sie hören das Knacken und Knirschen des Eises und wandern zurück durch das Sermermiuttal zum Ausgangspunkt. Kurzer Transfer zurück zum Schiff. Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Festes Schuhwerk unbedingt erforderlich, da teilweise rutschiger Boden. Mückenschutz empfohlen. Wenige Erklärungen vor der Wanderung von einem lokalen Gästeführer in englischer Sprache. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: April 2023) 39 € p.P.

Bootsfahrt zum Eisfjord ca. 1-2 Std.
In kleinen, teilweise offenen Booten fahren Sie in den Eisfjord, aus dem die höchsten Eisberge der nördlichen Hemisphäre ins Meer treiben. Es ist ein faszinierendes Erlebnis, mit dem Boot in sicherem Abstand entlang der gigantischen Eisberge zu fahren. Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. Wenige Erklärungen vom Bootsführer in englischer Sprache. Je nach Bootstyp dauert die Rundfahrt zwischen 1 und 2 Stunden. Durchführung des Ausfluges bzw. Route ist abhängig von der Wind-/Eis- und Wettersituation. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: April 2023) 115 € p.P.

Hubschrauberflug zum Eisfjord ca. 1,5-2 Std., Flugdauer ca. 60 Min.
Fliegen Sie zum gigantischen lulissat-Gletscher, dem produktivsten Gletscher der Nordhalbkugel. Er ist etwa 7 Kilometer breit und mehr als 1 Kilometer dick, produziert ca. 43 Millionen Tonnen Eis und bewegt sich täglich etwa 50 Meter weiter. Der Helikopter fliegt in niedriger Höhe über Hügel, Seen und Eisfjorde. Kurze Landung auf dem Berg bei Kangia, mitten im Naturschutzgebiet, damit Sie die umgebende Natur aus nächster Nähe genießen können. Auf dem Rückflug nach Ilulissat fliegen Sie über den Rand des Gletschers und die Eisberge im Fjord. Die großen Eisberge direkt vor der Stadt bieten einen fantastisches Panorama. Der Transfer zum Heliport und zurück zum Schiff erfolgt per PKW. Bitte beachten: Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Durchführung des Ausfluges bzw. Flugroute wind-/wetterabhängig. Einteilung in kleine Gruppen. Informationen vom Piloten in englischer Sprache. Sitzplatzvergabe vor Ort vom Piloten. Gewichtsbegrenzung 110 kg pro Person. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: April 2023) 589 € p.P.

Ilulissat / Jacobshavn / Grönland/Dänemark

Sermermiut-Wanderung ca. 2 Std.
Kurzer Transfer zum Ausgangspunkt Ihrer individuellen Wanderung. Diese führt über gut ausgebaute Pfade zu dem alten Inuit-Wohnplatz Sermermiut, der an der Mündung des Eisfjordes liegt. Sie sehen Überreste der verschiedenen Kulturen, die hier in den letzten 4.000 Jahren beheimatet waren. Die Aussicht auf die gigantischen Eisberge lädt zu einer Pause ein. Sie hören das Knacken und Knirschen des Eises und wandern zurück durch das Sermermiuttal zum Ausgangspunkt. Kurzer Transfer zurück zum Schiff. Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Festes Schuhwerk unbedingt erforderlich, da teilweise rutschiger Boden. Mückenschutz empfohlen. Wenige Erklärungen vor der Wanderung von einem lokalen Gästeführer in englischer Sprache. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: April 2023) 39 € p.P.

Bootsfahrt zum Eisfjord ca. 1-2 Std.
In kleinen, teilweise offenen Booten fahren Sie in den Eisfjord, aus dem die höchsten Eisberge der nördlichen Hemisphäre ins Meer treiben. Es ist ein faszinierendes Erlebnis, mit dem Boot in sicherem Abstand entlang der gigantischen Eisberge zu fahren. Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. Wenige Erklärungen vom Bootsführer in englischer Sprache. Je nach Bootstyp dauert die Rundfahrt zwischen 1 und 2 Stunden. Durchführung des Ausfluges bzw. Route ist abhängig von der Wind-/Eis- und Wettersituation. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: April 2023) 115 € p.P.

Hubschrauberflug zum Eisfjord ca. 1,5-2 Std., Flugdauer ca. 60 Min.
Fliegen Sie zum gigantischen lulissat-Gletscher, dem produktivsten Gletscher der Nordhalbkugel. Er ist etwa 7 Kilometer breit und mehr als 1 Kilometer dick, produziert ca. 43 Millionen Tonnen Eis und bewegt sich täglich etwa 50 Meter weiter. Der Helikopter fliegt in niedriger Höhe über Hügel, Seen und Eisfjorde. Kurze Landung auf dem Berg bei Kangia, mitten im Naturschutzgebiet, damit Sie die umgebende Natur aus nächster Nähe genießen können. Auf dem Rückflug nach Ilulissat fliegen Sie über den Rand des Gletschers und die Eisberge im Fjord. Die großen Eisberge direkt vor der Stadt bieten einen fantastisches Panorama. Der Transfer zum Heliport und zurück zum Schiff erfolgt per PKW. Bitte beachten: Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Durchführung des Ausfluges bzw. Flugroute wind-/wetterabhängig. Einteilung in kleine Gruppen. Informationen vom Piloten in englischer Sprache. Sitzplatzvergabe vor Ort vom Piloten. Gewichtsbegrenzung 110 kg pro Person. orbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: April 2023) 589 € p.P.

Sisimiut / Holsteinborg / Grönland/Dänemark

Panoramarundfahrt Sisimiut ca. 1 Std.
Eine Rundfahrt für Gäste, denen längere Fußwege zu beschwerlich sind. Sehen Sie den Alltag der Bewohner von Sisimiut. Ihre Panoramafahrt beginnt am geschäftigen Hafen, wo Sie den örtlichen Kajakclub, die Garnelenfabrik und die vielen kleinen Fischerboote sehen. Vorbei am Museumsgelände gelangen Sie zum höchsten Punkt Sisimiuts mit schönen Ausblicken auf das Meer. Kurze Fotopause, bevor Sie weiter durch Grönlands zweitgrößte Stadt fahren und "Dog Town" passieren. Hier leben die meisten der etwa 1.000 Schlittenhunde von Sisimiut. Mit etwas Glück sehen Sie ein paar spielende Welpen, bevor Sie zum Schiff zurück fahren. Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: April 2023) 39 € p.P.

Besuch bei den Schlittenhunden ca. 1 Std.
Seit Jahrhunderten werden die nahen Verwandten des Wolfes, die Schlittenhunde, während der Wintermonate als Haupttransportmittel in Grönland eingesetzt. Auch in der heutigen Zeit der schnelleren Schneemobile können die Grönländer nicht auf ihre Vierbeiner verzichten, da sie in der rauen Winterlandschaft Grönlands als das zuverlässigste Beförderungsmittel gelten. Sie besuchen eine Schlittenhundefarm und erfahren von dem Besitzer Wissenswertes über diese ausdauernden und kältebeständigen Zugtiere. Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: April 2023) 41 € p.P.

Kangerlussuaq / Søndre Strømfjord / Grönland/Dänemark

Polarhase Landschaftsfahrt Kangerlussuaq ca. 3 Std.
Fahrt in einfachen Bussen oder geländegängigen Fahrzeugen. Moschusochsen, Hasen, Karibus und Polarfüchse zählen zur einheimischen Fauna und finden hier ideale Lebensbedingungen. Während der Landschaftsfahrt haben Sie mit etwas Glück Gelegenheit, die Tiere zu beobachten. Da es sich jedoch um eher scheue Tiere handelt, empfiehlt sich die Mitnahme eines Fernglases. Rückfahrt vorbei am internationalen Flughafen Kangerlussuaq (dänisch: Søndre Strømfjord). Die ca. 500 Einwohner von Kangerlussuaq leben von der Arbeit am Flughafen, einem ehemaligen US-Armee-Stützpunkt. Nach einer Kaffeepause im Besucherzentrum erfolgt die Rückkehr zum Schiff. Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: April 2023) 55 € p.P.

Transfer zur Inlandeiskappe ca. 4 Std.
Fahrt durch die karge Landschaft in geländegängigen Fahrzeugen, welche speziell für diese Erkundungsfahrten umgebaut wurden. Nur von Kangerlussuaq gelangt man auf dem Landweg zur Abbruchkante des Reindeer-Gletschers. Die einzige Straße führt über eine ehemalige Volkswagen-Teststrecke zu einem Aussichtspunkt mit Blick auf den Gletscher. Die asphaltierte Straße endet kurz hinter Kangerlussuaq und geht über in eine Schotterpiste. Mit etwas Glück kann man unterwegs auch den seltenen Moschusochsen oder Rentiere in der Ferne erspähen. Rückfahrt auf derselben Strecke. Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit oder Rückenleiden nicht geeignet, da steiles und unwegsames Gelände um den Aussichtspunkt. Festes Schuhwerk erforderlich, Mitnahme einer Sonnenbrille empfohlen. Durchführung in Gruppen mit begrenzter Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: April 2023) 109 € p.P.

Rundflug Russel-Gletscher ca. 1 Std./Flugdauer ca. 45 Min.
Transfer zum Flughafen und kurze Sicherheitseinweisung. Mit einem zweimotorigen Partenavia Flugzeug für bis zu 5 Passagiere (o.ä.) fliegen Sie etwa 45 Min. über den Russels-Gletscher bis hin zum Navigators Rock, einer Erhebung im Inlandeis. Sie halten aus der Höhe Ausschau nach den scheuen Moschusochsen, die diese Region besiedeln. Abschließend überfliegen Sie Ihr Kreuzfahrtschiff, um aus der Höhe ein Erinnerungsfoto zu schießen. Nach der Landung Transfer zurück zur Anlegestelle der Schiffstenderboote. Bitte beachten: Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Gewichtsangabe vor Abflug erforderlich. Wenige Informationen in englischer Sprache. Die Sitzplatzvergabe erfolgt durch den Piloten vor Ort. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: April 2023) 479 € p.P.

Nûk / Godthåb / Grönland/Dänemark

Panoramarundfahrt Nûk ca. 1,5 Std.
Nûk ist die Hauptstadt Grönlands, in der sich Alt und Neu auf einzigartige Art treffen. Ein kurzer Spaziergang vom Kolonialhafen mit seinen schönen alten Gebäuden führt ins Zentrum zum neu renovierten und überdachten "brættet", wo der Tagesfang an Robben und Fisch verkauft wird. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören das preisgekrönte Kulturzentrum Katuaq, die Universität von Grönland, die Kathedrale aus dem Jahr 1849 sowie das Nationalmuseum, in dem die Besucher der Stadt in die Geschichte Grönlands eintauchen können. Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. Dieser Ausflug beinhaltet keine Innenbesichtigungen, lediglich kurze Fotostopps unterwegs. Er empfiehlt sich für Gäste, denen längere Spaziergänge zu beschwerlich sind. Alternativ können Sie Nûk auch sehr gut zu Fuß individuell erkunden. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: April 2023) 45 € p.P.

Qaqortoq / Julianehåb / Grönland/Dänemark

Gerbereibesuch ca. 1 Std.
Zu Fuß gehen Sie zu der etwas außerhalb gelegenen einzigen Gerberei Grönlands, in der die Felle von Eisbären und Seehunden bearbeitet und zu typischen Kleidungsstücken bzw. für den Export verarbeitet oder gefärbt werden. Sie erfahren Wissenswertes über die Lebensumstände der Jäger in der grönländischen Einsamkeit. Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: April 2023) 43 € p.P.

Zu Besuch bei Grönländern ca. 1,5 Std.
Spaziergang in den Ort, wo ein grönländisches Privathaus besucht wird (Fußweg bis zu 20 Min.). Sie sind eingeladen zu einem typischen "Kaffeemik" mit Kaffee, Tee und Gebäck. Einige Familien zeigen stolz die grönländische Tracht, welche mit großem Arbeitsaufwand hergestellt wird. Gewinnen Sie Einblicke in das alltägliche Leben der Grönländer. Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: April 2023) 49 € p.P.

Spaziergang durch Qaqortoq ca. 1,5 Std.
Ihr Stadtrundgang führt Sie zu den alten Häusern des Kolonialviertels und danach zum Fisch- und Fleischmarkt, wo Sie etwas über die Lebensbedingungen der grönländischen Fischer und Jäger von heute erfahren. Weiterhin gelangen Sie zur alten Kirche aus dem Jahr 1832 der Annaasisitta Oqaluffia (Erlöserkirche) und lernen Wissenswertes über die Geschichte des Christentums in Grönland. Abschließend passieren Sie die Verwaltungsgebäude der Stadt. Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: April 2023) 49 € p.P.

Hafnarfjörður / Reykjavik / Island

Panoramafahrt Reykjavík ca. 2 Std.
Reykjavík ist mit knapp 120.000 Einwohnern eine der kleinsten Hauptstädte der Welt sowie die nördlichste. Besonders auffällig sind die bunten Dächer der mit Wellblech gedeckten Holzhäuser und die klare Linie moderner Architektur. Sie fahren zur Residenz des isländischen Präsidenten auf der Álftanes Halbinsel. Von diesem idyllischen Ort genießen Sie herrliche Ausblicke über Reykjavík. Weiterhin fahren Sie nach Laugadalur, das Tal der warmen Quellen und Freizeitzentrum Reykjavíks. Hier befinden sich das größte mit Thermalwasser gefüllte Freibad mit Wellness- und Fitness-Center, das Fußballstadion, der Botanische Garten und ein Freizeitpark für Familien. Außerdem passieren Sie das Árbær Freilichtmuseum und fahren durch die Altstadt, vorbei an der imposanten Kirche Hallgrímskirkja. Sie sehen das Universitätsviertel und den alten Hafen. Vorbei am Höfði-Haus, wo sich die Präsidenten Reagan und Gorbatschow 1986 trafen, fahren Sie zurück nach Hafnarfjörður zum Schiff. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023) 39 € p.P.

Geothermalfeld Krysuvík und Wikingerschiff ca. 3,5 Std.
Sie fahren mit dem Bus durch Hafnarfjörður, mitten in einem alten Lavafeld gelegen, und vorbei am wunderschönen Kleifarvatn See, einem der tiefsten Seen Islands, an dem Sie einen kurzen Fotostopp einlegen. Weiterfahrt zum Thermalgebiet Krysuvík. Unzählige Dampfsäulen steigen hier aus Erdlöchern empor. Sie fahren durch die eindrucksvolle Lavawüste der Halbinsel Reykjanes zum malerischen Fischerort Grindavík und weiter zum Örtchen Njardvík, wo Sie das Wikingermuseum und die Kopie des Wikingerschiffes "Íslendingur" besichtigen. Mit diesem Schiff segelte Gunnar Eggertsson im Jahre 2000 zum Gedenken an die ruhmreiche Geschichte Islands nach Amerika. Rückfahrt zum Schiff. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023) 69 € p.P.

Gullfoss-Wasserfall und Geysir ca. 8,5 Std. mit Essen
Einer unserer beliebtesten Ausflüge auf Island. Sie fahren zunächst nach Thingvellir, der alten Gerichts- und Parlamentsstätte. Neben seiner historischen Bedeutung ist dieser Nationalpark berühmt für die interessanten geologischen Formationen. Anschließend fahren Sie durch grüne Wiesenlandschaften zum Gullfoss-Wasserfall, der in zwei Kaskaden in eine bis zu 70 m tiefe Schlucht fällt. Nach kurzer Fahrt erreichen Sie das Gebiet der "Großen Geysire", wo die aktive Springquelle Strokkur regelmäßig ihre Wassersäule in die Höhe schleudert. Mittagessen in einem Restaurant und etwas Freizeit, um das Geysir-Gebiet zu erkunden. Danach Rückfahrt nach Hafnarfjörður zum Schiff mit kurzer Pause unterwegs. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023) 149 € p.P.

Baden in der Blauen Lagune ca. 3,5 Std. Nach etwa 30 Min.
Busfahrt erreichen Sie die Halbinsel Reykjanes, deren Erscheinungsbild durch zahlreiche Lavafelder geprägt ist. Mitten in dieser Landschaft befindet sich die Blaue Lagune. Im Juli 1999 wurde dort ein Thermalfreibad eröffnet. Das 37° bis 42° warme, natürlich blaue Wasser und die 4 m hohen Lavafelsen, welche die Lagune umgeben, verleihen dem Ort eine besondere Atmosphäre. Etwa 2,5-stündiger Aufenthalt für ein entspannendes Bad im mineralhaltigen Wasser. Umkleidekabinen und Café vor Ort. Bitte beachten: Badesachen und Handtuch nicht vergessen. Badeschuhe werden empfohlen. Schließfächer vorhanden. Begrenzte Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023) 159 € p.P.

Reisehöhepunkte:

  • Island - Insel aus Feuer und Eis
  • Der grüne Südwesten Grönlands, seine bunten Holzhaus-Siedlungen und die Inuit
  • Die einzigartige Diskobucht mit ihren mächtigen Eisbergen und arktischer Tierwelt

Routenkarte:

Reiseroute

LESERVORTEIL LESERVORTEIL

  • Inkl. An/Abreise mit dem Fernreisebus oder inkl. Ausflugsguthaben

Inklusivleistungen:

  • Inkl. An-/Abreise im modernen Fernreisebus (13 deutschlandweite Zustiege)
  • Auch ohne An-/Abreise buchbar, dann Preise € 50,- p.P. günstiger und inkl. Ausflugsguthaben in Höhe von € 70,- p.P.
  • Inkl. 22 Nächte Seereise in der gebuchten Kabinenkategorie
  • Inkl. Vollpension mit Menüwahl an Bord:
    • Tischwein und Saft des Tages zu den Hauptmahlzeiten
    • Frühaufsteher- und Langschläfer-Frühstück, 11-Uhr-Bouillon, nachmittags Tee und Kaffee mit Gebäck, Mitternachts-Imbiss oder Buffet
    • In allen Bars, oder Ihrer Kabine werden Ihnen zwischen 10 und 24 Uhr Hamburger, Hot Dogs und Pizza serviert
    • Kabinenservice mit Frühstück und kleinen Gerichten
    • Willkommenscocktail, Abschiedsparty
    • Captain´s Dinner mit festlichem Menü
    • Auf Wunsch: Schonkost und vegetarische Kost

  • Inkl. Tagesprogramme wie z.B. Tanzkurse, Kreativkurse (Malen, Basteln), Lektorate, Sprachkurse, Sternenkunde, Sportangebote, Bingo, Kommunikations-Kurse und vieles mehr
  • Inkl. Abendveranstaltungen wie z.B. Musik- und Showprogramme; Kino, Themenpartys
  • Inkl. Benutzung der Sport- und Wellness-Einrichtungen wie Fitness-Studio, Sauna, Dampfbäder und Whirlpool, Swimmingpools sowie Liegen an Deck
  • Inkl. Wellness- und Sportprogramme wie z.B. Gymnastik, Aerobic, Jogging, Yoga, Stretching, Musikentspannung
  • Inkl. Nutzung des Outdoor Sportparks
  • Inkl. Bademäntel zur Benutzung
  • Inkl. Obstkorb in der Kabine (auf Wunsch)
  • Inkl. Betreuung durch erfahrenes, deutschsprachiges Reiseleiter-Team
  • Inkl. praktischer Tasche
  • Inkl. Reiseführer bzw. Länderinformationen (erhalten Sie mit den Reiseunterlagen)
  • Inkl. Audio-Systemen bei Ausflugsteilnahme
  • Inkl. Ein- und Ausschiffungsgebühren, alle Hafentaxen
  • Zusätzlich bei SILBER: separate Einschiffung in deutschen Häfen, Begrüßungsüberraschung, frische Blumen, Coppeneur-Pralinen, 1 Flasche Sekt, Kapitänsempfang
  • Zusätzlich bei GOLD: separate Einschiffung in deutschen Häfen, Begrüßungsüberraschung, frische Blumen, Coppeneur-Pralinen, 1 Flasche Champagner, 2 hochwertige Ferngläser pro Kabine zur Benutzung und ein spezielles Kosmetik-Set im Bad. Zusätzlich steht Ihnen die Gold-Lounge auf dem Lido-Deck (Deck 11) von 08–20 Uhr exklusiv zur Verfügung. 1x Sekt-Kabinen-Frühstück pro Person/ Reise, Kapitänsempfang, Einladung zum Kapitänstisch (Kat.W), Priorität bei Landgängen, 1x 25 Minuten Massage oder Beauty-Behandlung pro Person/Reise, kostenloser Wäscheservice. Falls bei Flügen Business-/First-Class möglich ist, erhalten Sie das Angebot bevorzugt.

Nicht enthalten:

  • Ausgaben des persönlichen Bedarfs wie Wäscherei, Telefon, Internet usw.
  • Ausflugsprogramme
  • Trinkgelder nicht obligatorisch. Eine Extra-Belohnung ist jedoch willkommen und international üblich
  • Reiseversicherungen (Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktritt-Versicherung)
  • Alle nicht genannten Leistungen

Ihre Unterbringung

Kabinenbeispiel Kat. P Q Q1 R S Anbieter bzw. Reederei
vorheriges Bild Kabinenbeispiel Kat. P Q Q1 R S nächstes Bild

Individuelle Gästebetreuung …bequem und komfortabel reisen.

Genießen Sie unseren Wohlfühl-Service. Buchen Sie bequem von zu Hause aus. Als Freizeit Revue Leser erhalten Sie nach Ihrer Buchung Ihren persönlichen Reiseberater.

Einfach zu Ihrer Traumreise

Reisewelt Newsletter

Aktuelle Sonderangebote die es nur bei Freizeit Revue gibt. Als Dankeschön erhalten Sie bei Anmeldung einen 50 € Reisegutschein

Jetzt FREIZEIT REVUE testen

Testen Sie 13 Ausgaben FREIZEIT REVUE zum Vorteilspreis von nur 19,50 € und sichern Sie sich ein Dankeschön Ihrer Wahl!

Mehr erfahren

Mit Reisekompetenz von:


RIW Touristik GmbH
40 Jahre RIW Touristik GmbH

  • Über 40 Jahre Touristik-Erfahrung weltweit.
  • Persönliche Beratung & Individuelle Gäste Betreuung.
  • Geprüfte Qualität & besondere Reiseerlebnisse.

Sie haben Fragen? Wir sind gerne für Sie da

Persönliche Beratung & Buchung

06128/74081-40
(Montag bis Sonntag von 08.00 bis 22.00 Uhr)


Impressum

RIW Touristik GmbH - Georg-Ohm-Str. 17, 65232 Taunusstein
Tel.: 06128/74081-0 / Fax: 06128/74081-10
Email: team@riw-touristik.de

RIW Touristik GmbH - Sitz Taunusstein
Handelsregister: Amtsgericht Bad Schwalbach HRB 16207
Geschäftsführer: Florian Kastl
Umsatzsteuer-ID: DE 113 874 405

Datenschutz | Impressum

Individuelle Gästebetreuung

Sie als unser Reisegast genießen nach Ihrer Buchung einen ganz besonderen Service. Sie erhalten Ihren persönlichen Reiseberater, der Sie bis zum Reiseantritt bei allen Fragen kompetent betreut.

Einfach zu Ihrer Traumreise

Folgen Sie uns auf
LinkedIn Instagram YouTube facebook