Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden; die Plattform hat am 15.02.2016 ihren Betrieb aufgenommen.
Herzlich Willkommen! X Herzlich willkommen!
Möchten Sie Sonderangebote und einen Reisegutschein im Wert von 50 Euro erhalten?
*Hier klicken*

Hochseekreuzfahrt: Große Nordland-Kreuzfahrt 2024

Platzhalter

Große Nordland-Kreuzfahrt 2024

MS Amera

  • 20 Tage / 19 Nächte
  • Ab/bis Bremerhaven
  • Bordsprache Deutsch

Termine: Juli 2024

Inkl. An/Abreise mit dem Fernreisebus
Oder inkl. Ausflugsguthaben
4.049,- €

inkl. An- & Abreise, in Kat. D2

Reise Nr.: 6568


VideosIsland, Ausflugstipp: GodafossenDavidMark auf pixabayMS AMERAAnbieter bzw. ReedereiNordkapAnbieter bzw. ReedereiPapageientauchermystraysoul auf pixabayGeirangerfjordAnbieter/ReedereiBergenAnbieter bzw. ReedereiHonningsvågChristian Roth Christensen - VisitNorwayTromsoshutterstock_216537322ReykjavikMoreToTheShell auf pixabayReykjavikMichelle Raponi auf pixabayLofotenVer_Ena auf pixabayLongyearbyen, Spitzbergenshutterstock_416265475LofotenAnbieter bzw. ReedereiWalross auf Spitzbergenshutterstock_167350262SpitzbergenMartin Fuchs auf pixabayIsland, Ausflugstipp: GulfossenRene Boinski auf pixabayIslandshutterstock_1438352399AlesundMichelleraponi auf pixabayWintergarten (Buffetrestaurant)Anbieter bzw. ReedereiLoungeAnbieter bzw. ReedereiAtriumAnbieter bzw. ReedereiShow-LoungeAnbieter bzw. ReedereiBeispiel Badezimmer KabineAnbieter bzw. ReedereiKabinenbeispiel KAT K, M, OAnbieter bzw. ReedereiLoungeAnbieter bzw. ReedereiMS AMERAAnbieter bzw. ReedereiKabinenbeispiel KAT HAnbieter bzw. ReedereiMS AMERAAnbieter bzw. ReedereiKabinenbeispiel KAT K, M, OAnbieter bzw. ReedereiRestaurantAnbieter bzw. ReedereiBibliothekAnbieter bzw. ReedereiWintergarten (Buffetrestaurant)Anbieter bzw. ReedereiRestaurantAnbieter bzw. ReedereiLoungeAnbieter bzw. ReedereiMS AMERAAnbieter bzw. Reederei
Bilder vorBilder zurück

Große Nordland-Kreuzfahrt 2024

MS Amera

Erleben Sie mit der MS Amera eine unvergessliche 19-tägige Traumkreuzfahrt in den Hohen Norden Europas! Starten Sie Ihre Reise in Bremerhaven und nehmen Sie Kurs Nord nach Island. Entdecken Sie die faszinierende Insel mit atemberaubender Natur und reicher Kultur. Die Route führt Sie über den geheimnisvollen Polarkreis, vorbei an Jan Mayen, einer entlegenen Insel im Nordatlantik, und weiter nach Spitzbergen. Erleben Sie die majestätische Kulisse aus Gletschern und Eisbergen sowie eine bezaubernde Tierwelt. Anschließend führt die Kreuzfahrt entlang der malerischen norwegischen Küste, die mit ihren fjordähnlichen Buchten und charmanten Küstenstädten begeistert. Genießen Sie die spektakuläre Landschaft und die herzliche Gastfreundschaft der norwegischen Kultur. Nach einem unvergesslichen Abenteuer im Hohen Norden kehren Sie südwärts zurück nach Deutschland, während Sie die Erinnerungen an diese einzigartige Reise für immer in Ihrem Herzen tragen werden. Diese Route ist ganz nach dem Geschmack begeisterter Kreuzfahrer, die die Schönheit und Vielfalt des Nordens Europas hautnah erleben möchten.

Ausflüge

Hafnarfjörður / Reykjavik / Island

Panoramafahrt Reykjavík ca. 2 Std.
Reykjavík ist mit knapp 120.000 Einwohnern eine der kleinsten Hauptstädte der Welt sowie die nördlichste. Besonders auffällig sind die bunten Dächer der mit Wellblech gedeckten Holzhäuser und die klare Linie moderner Architektur. Sie fahren zur Residenz des isländischen Präsidenten auf der Álftanes Halbinsel. Von diesem idyllischen Ort genießen Sie herrliche Ausblicke über Reykjavík. Weiterhin fahren Sie nach Laugadalur, das Tal der warmen Quellen und Freizeitzentrum Reykjavíks. Hier befinden sich das größte mit Thermalwasser gefüllte Freibad mit Wellness- und Fitness-Center, das Fußballstadion, der Botanische Garten und ein Freizeitpark für Familien. Außerdem passieren Sie das Árbær Freilichtmuseum und fahren durch die Altstadt, vorbei an der imposanten Kirche Hallgrímskirkja. Sie sehen das Universitätsviertel und den alten Hafen. Vorbei am Höfði-Haus, wo sich die Präsidenten Reagan und Gorbatschow 1986 trafen, fahren Sie zurück nach Hafnarfjörður zum Schiff. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023) 39 € p.P.

Geothermalfeld Krysuvík und Wikingerschiff ca. 3,5 Std.
Sie fahren mit dem Bus durch Hafnarfjörður, mitten in einem alten Lavafeld gelegen, und vorbei am wunderschönen Kleifarvatn See, einem der tiefsten Seen Islands, an dem Sie einen kurzen Fotostopp einlegen. Weiterfahrt zum Thermalgebiet Krysuvík. Unzählige Dampfsäulen steigen hier aus Erdlöchern empor. Sie fahren durch die eindrucksvolle Lavawüste der Halbinsel Reykjanes zum malerischen Fischerort Grindavík und weiter zum Örtchen Njardvík, wo Sie das Wikingermuseum und die Kopie des Wikingerschiffes "Íslendingur" besichtigen. Mit diesem Schiff segelte Gunnar Eggertsson im Jahre 2000 zum Gedenken an die ruhmreiche Geschichte Islands nach Amerika. Rückfahrt zum Schiff. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023) 69 € p.P.

Gullfoss-Wasserfall und Geysir ca. 8,5 Std. mit Essen
Einer unserer beliebtesten Ausflüge auf Island. Sie fahren zunächst nach Thingvellir, der alten Gerichts- und Parlamentsstätte. Neben seiner historischen Bedeutung ist dieser Nationalpark berühmt für die interessanten geologischen Formationen. Anschließend fahren Sie durch grüne Wiesenlandschaften zum Gullfoss-Wasserfall, der in zwei Kaskaden in eine bis zu 70 m tiefe Schlucht fällt. Nach kurzer Fahrt erreichen Sie das Gebiet der "Großen Geysire", wo die aktive Springquelle Strokkur regelmäßig ihre Wassersäule in die Höhe schleudert. Mittagessen in einem Restaurant und etwas Freizeit, um das Geysir-Gebiet zu erkunden. Danach Rückfahrt nach Hafnarfjörður zum Schiff mit kurzer Pause unterwegs. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023) 149 € p.P.

Baden in der Blauen Lagune ca. 3,5 Std.
Nach etwa 30 Min. Busfahrt erreichen Sie die Halbinsel Reykjanes, deren Erscheinungsbild durch zahlreiche Lavafelder geprägt ist. Mitten in dieser Landschaft befindet sich die Blaue Lagune. Im Juli 1999 wurde dort ein Thermalfreibad eröffnet. Das 37° bis 42° warme, natürlich blaue Wasser und die 4 m hohen Lavafelsen, welche die Lagune umgeben, verleihen dem Ort eine besondere Atmosphäre. Etwa 2,5-stündiger Aufenthalt für ein entspannendes Bad im mineralhaltigen Wasser. Umkleidekabinen und Café vor Ort. Bitte beachten: Badesachen und Handtuch nicht vergessen. Badeschuhe werden empfohlen. Schließfächer vorhanden. Begrenzte Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023) 159 € p.P.

Grundarfjörður / Island

Wandertour Grundarfjörður ca. 3 Std.
Unternehmen Sie eine geführte Wanderung ab Grundarfjörður, einer der ältesten Siedlungen Islands. Die Gemeinde zählt nur knapp 1.000 Einwohner. Sie spazieren zu einer Anhöhe, die bei gutem Wetter schöne Ausblicke auf den Ort und den Fjord bietet. Sie passieren Pferdeställe und gelangen zu den Wasserfällen nahe dem Berg Kirkjufell mit schönen Fotomotiven. Anschließend Rückkehr zum Schiff. Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Wetterfeste Kleidung und rutschfestes Schuhwerk empfohlen. Begrenzte Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023) 49 € p.P.

Lavafeld und Wikingerpfade ca. 4,5 Std.
Sie fahren Richtung Berserkjahraun, ein bekannter historischer Schauplatz Islands. Das Lavafeld hat seinen Namen der Eyrbyggja Saga zu verdanken, die die Geschichte von zwei "Berserkern" erzählt (lt. mittelalterlichen skand. Quellen ein im Rausch kämpfender Mensch, der keine Schmerzen und Wunden wahrnimmt). Anschließend fahren Sie weiter zum Helgafell ("Heiliger Berg"), einem 73 m hohen, geschichtsträchtigen Hügel, den Sie über einen ausgetretenen, steilen Pfad besteigen. Bei gutem Wetter genießen Sie die spektakuläre Aussicht auf die Umgebung und die kleinen Inseln im Borgarfjorður. Anschließend fahren Sie weiter in die Stadt Stykkishólmur, wo Sie das älteste Gebäude, das Norwegische Haus (Norska Husid), in dem sich das Volkskundemuseum befindet, besuchen. Den nächsten Stopp legen Sie in Bjarnarhofn, einem alten Anwesen am Fuße des Bjarnarhafnarfjall Berges, ein. Besichtigung des Haimuseums und Rückfahrt zum Schiff. Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Busse und Reiseleiter müssen von größeren Städten anreisen, daher vergleichsweise hoher Ausflugspreis. Begrenzte Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Januar 2023) 113 € p.P.

West-Island entdecken ca. 5,5 Std.
Entdecken Sie die Natur der Snæfellsnes Halbinsel. Über kleine Fischerdörfer gelangen Sie in die Gegend des Gletschers Snæfellsjökull, der durch Jules Vernes berühmten Roman "Reise zum Mittelpunkt der Erde" bekannt wurde. Von Djúpalónssandur unternehmen Sie einen Spaziergang zur Aussichtsplattform, die schöne Ausblicke auf den Kiesstrand bietet. Nach einem kurzen Stopp im Besucherzentrum von Malarrif, fahren Sie weiter in das kleine Fischerdorf Arnarstapi, das über einen idyllisch gelegenen Hafen verfügt, in dem sich Scharen von Meeresvögeln tummeln. Erfrischungspause und Weiterfahrt nach Búðir mit der ältesten Holzkirche Islands. Im Gegensatz zum Rest der isländischen Strände ist der Sand hier hell, was an den von Steinbeißern zerkauten Muscheln liegt, die hier den Boden bedecken. Kurze Pause und Rückkehr zum Schiff. Bitte beachten: Busse und Reiseleiter müssen von größeren Städten anreisen, daher vergleichsweise hoher Ausflugspreis. Fußwege über teilweise unwegsames, steiniges Gelände. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023) 139 € p.P.

Vulkanhöhle Vatnshellir ca. 3,5 Std.
Unternehmen Sie einen abenteuerlichen Ausflug in Richtung Mittelpunkt der Erde, der dem bekannten Roman von Jules Verne zufolge ab dem Vulkan Snæfellsjökull möglich ist. Zunächst Transfer ohne lokale Reiseleitung von Grundarfjörður in das Gebiet des Snæfellsjökull Gletschers. Sie werden von Ihrem Höhlenführer erwartet und mit Helm und Lampe ausgestattet. Es folgt der Besuch der Vulkanhöhle Vatnshellir. Die 8.000 Jahre alte Höhle ist 35 m tief und auf einer Länge von etwa 200 m begehbar. Während Ihrer knapp einstündigen Führung sehen Sie im oberen Bereich großartige Formationen aus Lavagestein und gelangen über eine lange und enge Wendeltreppe tief unter die Erde, ein über Jahrtausende verborgener Platz. Ihr Führer informiert Sie unterwegs über die Geschichte und Geologie der Höhle. Wenn für einen kurzen Moment alle Lampen ausgeschaltet werden, können Sie die absolute Dunkelheit erleben. Danach Transfer zurück zum Schiff. Bitte beachten: Ein Ausflug nur für sportliche Gäste. Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit oder Klaustrophobie, Achluophobie (Angst vor Dunkelheit) bzw. Höhenangst nicht geeignet.Warme, wasserfeste Kleidung, Handschuhe und rutschfestes Schuhwerk erforderlich. Führung in der Höhle in englischer Sprache. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Januar 2023) 159 € p.P.

Akureyri / Island

Goðafoss und Botanischer Garten ca. 3 Std.
Sie verlassen die Stadt und fahren über einen Bergpass zum Goðafoss, dem hufeisenförmigen "Wasserfall der Götter", der seinen Namen nach der Christianisierung Islands erhielt. Zurück in Akureyri passieren Sie den Altstadtteil und gelangen zum Botanischen Garten, der durch seine Vielfalt an Pflanzenarten überrascht. Während Ihres etwa halbstündigen Aufenthalts können Sie einige Exemplare der isländischen Flora sowie eine Anzahl ausländischer Pflanzen bewundern, die im isländischen Klima gedeihen. Anschließend Rückkehr zum Schiff. Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023) 69 € p.P.

Akureyri und Laufás ca. 4 Std.
Sie fahren entlang des Eyjafjörður zum Museum Laufás, das am Ostufer des Fjordes gelegen ist. Laufás war früher Gutshof und Pfarrhaus. Der Torfhof wurde im traditionellen isländischen Stil erbaut und gilt heute als einer der letzten seiner Art in Island. Sie besichtigen das Museum und lernen mehr über das Leben der Isländer in den vergangenen Jahrhunderten kennen. Danach sehen Sie die kleine Kirche von Laufás aus der Mitte des 19.Jh. Anschließend fahren Sie nach Akureyri zurück und legen den nächsten Halt am Heimatmuseum ein, das Ihnen das traditionelle Leben in Akureyri näher bringt. Zudem besuchen Sie das Nonnahús im dänischen Stil, in dem der Kinderbuchautor Jón Sveinsson lebte. Heute ist hier ein Museum untergebracht, das u.a. persönliche Gegenstände des Autors zeigt. Danach Weiterfahrt zur Evangelisch-Lutherischen Kirche ("Akureyrarkirkja") mit schönem Blick über den Fjord. Während der Innenbesichtigung sehen Sie interessante Glasfenster, von denen eines aus der Kathedrale von Coventry in England stammt und während des 2.Weltkrieges zum Schutz hierher gebracht wurde. Von hier spazieren Sie durch die sogenannte "Künstlerstraße" mit zahlreichen Galerien hinunter in die Stadt und weiter zurück zum Schiff (etwa 30 Minuten). Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2017) 72 € p.P.

Goðafoss und Laufás ca. 4 Std.
Zunächst fahren Sie zum Goðafoss, dem "Wasserfall der Götter", einem der schönsten Wasserfälle Islands. Von hier aus fahren Sie durch ein mit Buschwald bewachsenes Tal zum Heimatmuseum Laufás. In diesem aus dem 19. Jh. stammenden Torfgehöft sind alte Gebrauchsgegenstände aufbewahrt. Der Besuch vermittelt einen Eindruck vom Leben auf einem Großgehöft bis ins vorletzte Jahrhundert. Danach Rückfahrt nach Akureyri, Hauptstadt Nordislands, mit kurzem Besuch des Botanischen Gartens. Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023) 89 € p.P.

Walbeobachtung ab Akureyri ca. 4 Std.
Knapp 15-minütiger Spaziergang vom Schiff zur Ablegestelle der Ausflugsboote. Sie beginnen mit Ihrer gut 3-stündigen Walbeobachtung im klaren Wasser des Eyjafjörður. Es gibt keine hundertprozentige Garantie, Tiere zu sehen, allerdings ist die Chance gerade in dieser Region sehr groß. Zwergwale, Delphine, Finnwale, Buckelwale und sogar das größte Säugetier der Welt, der Blauwal, sind in den letzten Jahren häufig gesichtet worden. Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Mitnahme warmer Kleidung und einer Regenjacke empfohlen. Die Boote zur Walbeobachtung sind je nach Teilnehmerzahl unterschiedlich groß und nicht exklusiv für Phoenix Reisen reserviert. Wenige Informationen in englischer Sprache. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023) 99 € p.P.

Mývatn und Goðafoss mit Kaffeepause ca. 6,5 Std.
Von Akureyri, der größten Stadt Nordislands, fahren Sie zum Goðafoss, dem "Wasserfall der Götter". Er erhielt seinen Namen nach der Christianisierung Islands, als ein Häuptling seine Götzenbilder in den Wasserfall warf. Weiterfahrt zum See Mývatn, im Frühjahr Brutplatz der verschiedensten Entenarten. Im umliegenden Gebiet befinden sich Zeugen vergangener und neuzeitlicher vulkanischer Aktivitäten. Faszinierend sind die Pseudokrater bei Skútustadir und die bizarren Lavaformationen in Dimmuborgir. Brodelnde Schlammquellen bei Námaskard zeigen, welche Kräfte unter der Erde schlummern. Auf direktem Weg fahren Sie danach nach Akureyri zurück. Kaffeepause unterwegs. Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023) 119 € p.P.

Baden in Mývatn ca. 5 Std.
Zunächst ca. 90-minütiger Transfer zum Mývatn-See. Angesiedelt im Herzen Nord-Ost-Islands, etwa 105 km südlich des Polarkreises, gehören der See und seine Umgebung zu Europas wertvollsten Naturschätzen. Über Jahrhunderte von wiederholten Vulkanausbrüchen und seismischer Aktivität geformt, bietet die Landschaft rund um den See einen spektakulären Blick auf Lava, Krater und Höhlenformationen. Mit der Eröffnung im Juni 2004 wurden die einfach ausgestatteten Naturbäder von Mývatn eine zusätzliche Attraktion der Gegend. Durch die einzigartige Mischung aus Mineralien, Silikaten und geothermalen Mikroorganismen hat das wohltuende Wasser der Naturbäder gleichermaßen guten Einfluss auf Haut und Seele und vermittelt Wohlbefinden. Während der Rückfahrt nach Akureyri kurzer Stopp beim Wasserfall Goðafoss. Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. Schließfächer vorhanden. Handtuch und Badesachen nicht vergessen. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023) 149 € p.P.

Honningsvåg / Nordkap / Norwegen

Magerøya - Karge Schönheit ca. 2,5 Std.
Sie verlassen die kleine Hafenstadt Honningsvåg und fahren durch die karge, arktische Landschaft der Insel Magerøya ("Karge Insel"). Unterwegs legen Sie eine kurze Pause in dem kleinen Dorf Kamøyvaer ein. Weiterfahrt nach Skarsvåg, einem idyllischen Fischerdorf mit etwa 50 Einwohnern. Sie können einen kleinen Spaziergang machen und das Weihnachtshaus besuchen. Das gemütliche Häuschen ist ganzjährig mit norwegischem Weihnachtsschmuck dekoriert und Sie haben Gelegenheit Weihnachtsartikel zu erwerben. Auf der Rückfahrt wird ein Fotostopp am "Matkemuittut Somby Sami" (kleiner Souvenirshop) eingelegt. Die Samen, eher bekannt unter der Bezeichnung "Lappen", sind norwegische Mitbürger und eine ethnische Minderheit. Anschließend erfolgt dann die Rückfahrt zum Schiff. Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023) 63 € p.P.

Transfer zum Nordkap ca. 3 Std.
Honningsvåg liegt auf der Insel Magerøya ("Karge Insel"), etwa 6 km vom Festland entfernt. Der Transfer zum Nordkap-Plateau beginnt in Honningsvåg und dauert ca. 45 Min. Die Fahrt geht durch typisch arktische Landschaft. Mehrere Hundert Rentiere weiden während der Sommermonate auf der Insel. Das 307 m hohe Nordkap ist ein steil aus dem Eismeer emporragendes Schieferplateau. Es liegt auf 71° 10' 16" nördlicher Breite, rund 2.100 km vom Nordpol entfernt und 514 km nördlich des Polarkreises. Versäumen Sie auf keinen Fall, die Nordkaphalle individuell zu besuchen und sich die schöne Multivisionsshow anzusehen, welche u.a. das Nordkap während der vier Jahreszeiten darstellt. Bitte beachten: Das Nordkap kann nur gegen eine Gebühr betreten werden, die im Transferpreis eingeschlossen ist. Vorbehaltlich Änderung Programm/Preis (Stand: Februar 2023) 73 € p.P.

Königskrabben-Safari mit dem RIB-Boot ca. 3,5 Std.
Sie unternehmen einen kleinen Spaziergang vom Schiff zum RIB-Bootsanleger. Sie erhalten die Schutzkleidung und kurze Instruktionen. Fest angeschnallt fahren Sie in hoher Geschwindigkeit mit dem RIB-Boot (Schnellschlauchboot) durch den Sarnesfjord. Bei einem Stopp inspizieren Sie die unter Wasser gelegenen Fangkörbe für Königskrabben. Die Königskrabbe lebte zuerst nur im nördlichen Pazifik. Später hat sie sich jedoch auch in der Barentssee angesiedelt. Eine Königskrabbe kann bis zu 10 kg wiegen. Weiter geht es in den Magerøysund. Nach etwa 20 Minuten gehen Sie an Land und können bei der Zubereitung der zuvor gefangenen Krabben zuschauen. In modernen Holzhütten sitzen Sie in gemütlicher Runde zusammen und kosten die frischen Krabben. Anschließend fahren Sie per Boot zur Pier zurück. Bitte beachten:  Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit oder Rückenleiden nicht geeignet. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Die Tour wird mit RIB-Booten gefahren, die Geschwindigkeiten von bis zu 35 Knoten (ca. 65 km/h) erreichen können. Bei unruhiger See kann es zum harten Aufsetzen der Boote auf den Wellen kommen. Sicherheitsausrüstung (Überlebensanzug und Rettungsweste) wird gestellt. Bitte folgen Sie den Anweisungen des Personals. Alle Erklärungen in englischer Sprache. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023) 219 € p.P.

Tromsø / Norwegen

Tromsø Panoramafahrt ca. 2 Std.
Tromsø, die größte Stadt Nordnorwegens, wird oft "Paris des Nordens" genannt. Die Stadt liegt 344 km Luftlinie nördlich des Polarkreises. Tromsø beheimatet nicht nur die nördlichste Universität, sondern auch die nördlichste Kathedrale der Welt. Das Stadtzentrum von Tromsø liegt auf der Insel Tromsøya. Diese Rundfahrt führt durch das gemütliche Zentrum, durch die hübsch im Grünen gelegenen Vororte und vorbei am Prestevatnet, einem Binnensee. Sie überqueren die beeindruckende Tromsø-Brücke und sehen die Eismeerkathedrale (Fotostopp), eines der Wahrzeichen der Stadt. Anschließend Rückfahrt zum Schiff. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023) 39 € p.P.

Tromsø mit Eismeerkathedrale und Polaria Erlebniszentrum ca. 3 Std.
Tromsø erstreckt sich über die Insel Tromsøya, das Festland und die Insel Kvaløya. Auf dem Weg zum Erlebniszentrum Polaria erfahren Sie viel Wissenswertes über Tromsø und seine Geschichte. Das Erlebniscenter hat eine beeindruckende Architektur, die an das Packeis erinnert. Es erwarten Sie ein Aquarium für arktische Tiere sowie ein Robbenbecken. Zudem können Sie sich einen Panoramafilm anschauen, der die Flora und Fauna auf Spitzbergen eindrucksvoll vermittelt. Anschließend fahren Sie durch das Stadtzentrum, wo u.a. der Dom, eine der größten Holzkirchen Norwegens, Seite an Seite mit Glas- und Betonbauten moderner Architektur steht. Sie fahren über die Brücke zum Stadtteil Tromsdalen, wo sich die Eismeerkathedrale befindet. Sie wurde im Jahr 1965 erbaut und ist ein Beispiel moderner norwegischer Kirchenarchitektur. Nach dem Besuch der Kirche (Erklärungen von außen), erfolgt die Rückfahrt zum Schiff. Vorbehaltlich Änderung Programm/Preis (Stand: Februar 2023) 79 € p.P.

Polarmuseum und Besuch bei den Huskies ca. 3,5 Std.
Im Wilderness Center auf der Insel Kvaløya, etwa 30 Minuten von Tromsø entfernt, besitzt der Eigentümer 300 Alaskan Huskies. Nach Ankunft erhalten Sie eine Einführung in die Zuchtstation und werden mit den Huskies und ihren Welpen vertraut gemacht (strapazierfähige Kleidung empfohlen). Erfahrene Hundeschlittenführer kümmern sich ganzjährig um die Hunde. In Ton und Bild wird Ihnen der längste Hundeschlittenlauf Europas, das 1.000 km lange Finnmarksrennen, erläutert. Auch über Expeditionen in Grönland und Alaska gibt es viel Interessantes zu erfahren. Nach dem Besuch fahren Sie zurück nach Tromsø und zum Polarmuseum, mit kurzem Fotostopp an der Eismeerkathedrale. Das Museum befindet sich in einem Lagerhaus der Zollbehörde von 1833 und zeigt Ausstellungen über norwegische Polarexpeditionen und Fangtraditionen in den Polargebieten. Dazu zählen Sonderausstellungen über die Forschungen von Fridtjof Nansen und Roald Amundsen. Die Eröffnung des Museums im Jahr 1978 fiel auf den 50. Jahrestag, an dem Roald Amundsen wegen einer Rettungsaktion zu seiner letzten Polarfahrt aufbrach. Von Tromsø aus begab er sich mit seinem Luftschiff "Latham" Richtung Spitzbergen, um nach Umberto Nobile und dem Luftschiff Italia zu suchen. Durch einen Absturz kam Amundsen ums Leben. Anschließend kehren Sie zurück zum Schiff. Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023) 95 € p.P.

Svolvær / Lofoten / Norwegen

Rundgang durch Svolvær ca. 2,5 Std.
Sie werden an der Anlegestelle von dem örtlichen Reiseleiter abgeholt. Gemeinsam spazieren Sie gemütlich zum Stadtzentrum von Svolvær, mit etwa 4.500 Einwohnern die größte Stadt der Lofoten. Sie sehen die "Rorbuer", typische Fischerhütten, und gehen über die Svinøyabrücke zur gleichnamigen Insel. Von hier haben Sie einen wunderschönen Blick auf die bekannte Felsformation "Svolvær-Ziege" auf dem Berg Fløya. Es ist das Wahrzeichen von Svolvær mit zwei etwa 2 m auseinanderstehenden Felsspitzen (die an Ziegenhörner erinnern). Auf dem Rückweg zum Schiff passieren Sie noch die 4 m hohe Bronzeskulptur "Fiskerkona", eine aufs Meer blickende Fischersfrau. Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Festes Schuhwerk empfohlen. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023) 35 € p.P.

Rundfahrt mit Lofoten-Museum ca. 2 Std.
Sie unternehmen eine kleine Rundfahrt durch Svolvær, mit etwa 4.500 Einwohnern die größte Stadt der Lofoten. Sie fahren über die Svinøyabrücke zur gleichnamigen Insel. Unterwegs können Sie die bekannte Felsformation "Svolvær-Ziege" auf dem Berg Fløya sehen. Die fast 2 m auseinanderstehenden Felsspitzen - die an Ziegenhörner erinnern - sind das Wahrzeichen von Svolvær. Auf der Insel Storvågan besuchen Sie das Lofoten-Museum mit einer Ausstellung über die Lofotenfischerei. Sie sehen das Hauptgebäude aus dem Jahre 1815, die authentischen Fischerhütten ("Rorbuer") und Bootshäuser mit typischen Nordlandbooten. Nach der Besichtigung fahren Sie durch Kabelvåg mit einem Fotostopp an der Vågan Kirche, die auch als "Lofotenkathedrale" bekannt ist. Anschließend Rückfahrt zum Schiff. Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023) 59 € p.P.

Landschaftsfahrt nach Henningsvær ca. 2,5 Std.
Sie machen eine kleine Rundfahrt durch Svolvær, mit ihren etwa 4.500 Einwohnern die größte Stadt der Lofoten. Hier sehen Sie nicht nur die typischen Fischerhütten ("Rorbuer"), sondern auch Gebäude moderner Architektur. Nach der Rundfahrt fahren Sie 24 km nach Henningsvær, ein kleines Fischerdorf an der Südspitze der Insel Austvågøy. Sie machen zuerst einen Rundgang durch das beliebte Touristenziel, bevor Sie die Galerie "Lofotens Hus" besuchen. Hier sehen Sie Norwegens größte Sammlung nordnorwegischer Kunstgemälde. Bei einer Multimediashow erhalten Sie Einblicke in die Natur der Lofoten. Anschließend Rückfahrt zum Schiff. Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023) 69 € p.P.

Geiranger / Norwegen

Adlerkehre und Flydalsjuvet ca. 2 Std.
Der Geirangerfjord mit gewaltigen Felsen, Gletschern und Wasserfällen wird oft als schönster Fjord in Norwegen bezeichnet. Auffahrt durch den idyllisch gelegenen Ort Geiranger, vorbei am achteckigen Kirchlein von 1842 und am größten Wasserfall im Geirangertal, dem Storfoss. Sie erreichen Flydalsjuvet mit dem malerischen Blick über Schlucht, Ort und Fjord, ein beliebtes Ansichtskartenmotiv. Anschließend fahren Sie zur Adlerkehre, die sich in 11 Serpentinen den Berg hinaufwindet. In einer Höhe von etwa 600 m haben Sie eine grandiose Sicht auf den Fjord. Danach fahren Sie zurück zur Anlegestelle. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023) 69 € p.P.

Wanderung Berg Westerås ca. 4,5 Std.
Ein Ausflug für sportliche Gäste. Sie fahren in Geiranger am hübsch gelegenen achteckigen Kirchlein vorbei hinauf bis Hole. Dort beginnt die Wanderung. Auf engen, unbefestigten Naturpfaden mit abschnittsweise anspruchsvollen Steigungen gelangen Sie an den Storseter Wasserfall. Wenn dieser genügend Wasser führt, können Sie hinter dessen Fallzone entlang spazieren. Weiter geht die Wanderung zum Berghof Westerås, wo Ihnen Kaffee und Waffeln serviert werden. Von hier haben Sie einen großartigen Blick über den Fjord und Ihr Schiff. Sie wandern abwärts Richtung Geiranger-Fjordzentrum und starten hier den "Wasserfall-Spaziergang", der seit 2014 möglich ist. Während Sie 305 Stufen hinunterlaufen, eng entlang des Geiranger Wasserfalls, bieten sich zahlreiche reizvolle Fotomotive. Unten angekommen, bringt das Tenderboot Sie zurück zum Schiff. Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Wanderschuhe erforderlich, wetterfeste Kleidung empfohlen. Steiler Anstieg, anspruchsvolle Wanderung, Wandererfahrung vorausgesetzt. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023) 65 € p.P.

Höhepunkte Geiranger ca. 4,5 Std.
Wegen seiner atemberaubenden Landschaft mit steilen Berghängen und tief hinabstürzenden Wasserfällen zählt der Geirangerfjord zu den schönsten Fjorden Norwegens. Die Fahrt führt entlang des Geirangerfjords zur Adlerkehre, die sich in 11 Serpentinen den Berg hinaufwindet. Vom Aussichtspunkt "Adlerkehre" in einer Höhe von etwa 600 m haben Sie eine grandiose Sicht auf den Fjord. Weiterfahrt durch den idyllisch gelegenen Ort Geiranger, vorbei am achteckigen Kirchlein von 1842 und am größten Wasserfall im Geirangertal, dem Storfoss. Sie erreichen Flydalsjuvet mit dem malerischen Blick über Schlucht, Ort und Fjord - ein beliebtes Ansichtskartenmotiv. Danach fahren Sie bergauf zum Gipfel des Dalsnibba (1.495 m.ü.d.M.), sofern die Schneeverhältnisse es zulassen. Überall sind Sie von Bergen und Gletschern umgeben und tief unter Ihnen im berühmten Geirangerfjord liegt Ihr Schiff. Bergab fahren Sie anschließend zum norwegischen Fjordzentrum. Das Informations- und Erlebniszentrum zeigt Natur, Kultur und Geschichte des Geirangerfjordes. Die Ausstellung beschäftigt sich mit dem Leben auf schwer zugänglichen Höfen an steilen Berghängen, dem schwierigen Straßenbau, Schneelawinen und anderen Naturgewalten. Zum Abschluss kurze Panorama-Filmvorführung mit eindrucksvollen Aufnahmen der grandiosen Landschaft. Anschließend Rückfahrt zum Schiff. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023) 99 € p.P.

Überlandfahrt nach Ålesund mit Dalsnibba ca. 9,5 Std. mit Essen
Sie fahren durch den idyllisch gelegenen Ort Geiranger, vorbei am achteckigen Kirchlein von 1842 und am größten Wasserfall im Geirangertal, dem Storfoss. Sie erreichen Flydalsjuvet mit dem malerischen Blick über Schlucht, Ort und Fjord - ein beliebtes Ansichtskartenmotiv. Danach fahren Sie bergauf zum Gipfel des Dalsnibba (1.495 m.ü.d.M.), sofern die Schneeverhältnisse es zulassen. Überall sind Sie von Bergen und Gletschern umgeben und tief unter Ihnen im berühmten Geirangerfjord liegt Ihr Schiff. Sie fahren wieder hinunter, passieren Geiranger und fahren die Panoramastraße Adlerkehre über 11 Haarnadelkurven hinauf zum Aussichtspunkt auf 600 m Höhe. Von hier genießen Sie den wunderschönen Blick auf Ihr Schiff und den Geirangerfjord, die Wasserfälle "Sieben Schwestern" und den Berg Dalsnibba (1.495 m). Sie fahren weiter zum Nordalsfjord und überqueren den Fjord mit der Fähre von Eidsdal nach Linge. Durch das Valldal fahren Sie in Richtung Trollstigen, mit kurzer Fotopause an der tiefen Gudbrandsschlucht. Die Passage des Trollstigheimen bietet einen schönen Panoramablick über die Bergwelt. In einem Restaurant beim Trollstigen wird Ihnen das Mittagessen serviert. Nach dem Essen haben Sie Gelegenheit, an einem Aussichtspunkt schöne Fotos von der berühmten Trollstigstraße zu machen. Anschließend fahren Sie über die 11 Serpentinen in das Tal hinunter. Sie erreichen die berüchtigte Trollwand, die höchste Steilwand Europas mit senkrechten Abstürzen von mehr als 1.000 m. Nach einem Fotostopp fahren Sie via Åndalsnes über das Ørskoggebirge nach Ålesund. Vom Stadtberg Aksla haben Sie einen wunderschönen Blick auf die Stadt und Umgebung. Von hier fahren Sie direkt zur Pier von Ålesund, wo Ihr Schiff bereits angekommen ist. Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: März 2023) 149 € p.P.

Bergen / Norwegen

Historische Stadtwanderung mit Bryggen ca. 2 Std.
Die Hanseaten in Bergen erhielten in einer für Norwegen schwierigen Zeit den internationalen Handel aufrecht und erlangten ein fast vollständiges Monopol für den Handel mit Stockfisch und Tran. Das Kontor war dem Mittelstand vorbehalten und hatte in seiner Blütezeit bis zu 1.000 Mitglieder. Es war eine reine Männergesellschaft, die Mitglieder waren unverheiratet und zogen zurück nach Deutschland, wenn sie ökonomisch in der Lage waren, dort zu leben. Das Kontor in Bergen ist als letztes der vier Hanseatischen Kontore gegründet worden und hat am längsten Bestand gehabt. Grundlage des Handels am Kontor waren der Import von Getreide, Mehl, Malz, Bier und Fischereigerätschaften sowie der Export von Stockfisch, Tran und Häuten. Das Kontor erhielt ein eigenes Gebiet, "Bryggen", das mitten in der Stadt gelegen ist. Es gab einen Ältestenrat, der das Kontor nach dem eigenen Regelwerk verwaltete und unter anderem über eine interne Gerichtsbarkeit verfügte. Das Regelwerk wurde vom Hansetag erarbeitet und von Lübeck aus kontrolliert. Sie wandeln auf den Spuren vergangener Zeiten, passieren die Festung Bergenhus, die Marienkirche und die Schötstuben, die Versammlungsräume der Hanseaten. Sie gehen weiter durch Bryggen und erfahren viel Wissenswertes über die Zeit der Hanse. Dies ist ein Rund gang ohne Eintritte, der in der Nähe vom Fischmarkt endet. Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023) 19 € p.P.

Panoramafahrt Bergen ca. 2 Std.
Bergen ist eine internationale Hafenstadt und liegt direkt am Inneren Byfjord. Die Stadt wird häufig als "Tor zu den Fjorden" bezeichnet. Bergen ist von sieben Hügeln und wunderschöner Natur umgeben. Im Jahr 1070 hat König Olav Kyrre die Stadt gegründet, die bis 1299 die Hauptstadt Norwegens war. Ihr ursprünglicher Name war Bjørgvin, was "Wiese zwischen den Bergen" bedeutet. Während der Rundfahrt passieren Sie viele Sehenswürdigkeiten und sehen die Kontraste dieser farbenfrohen Stadt. Die Fahrt geht zuerst in nördliche Richtung nach Eidsvåg, wo Sie die vorgelagerte Inselwelt sehen. Sie passieren die Wirtschaftshochschule sowie das Alt-Bergen-Museum und kommen wieder zurück zum Stadtkern. Sie fahren an der Marienkirche, der Fløien Talstation, dem Fischmarkt vorbei und gelangen zur Nordnes Halbinsel. Hier haben Sie die Gelegenheit, Bergen mit dem historischen Viertel Bryggen zu fotografieren. Sie verlassen das Stadtzentrum Richtung Süden und fahren an der königlichen Sommerresidenz vorbei. Die Rückfahrt zum Schiff führt Sie durch das alte Villenviertel Bergens und wieder an Bryggen vorbei. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023) 31 € p.P.

Bergen, Troldhaugen und Fantoft Stabkirche ca. 3,5 Std.
Der Hafen von Bergen ist einer der geschäftigsten Seehäfen Europas, von dem aus die Schiffe der Hurtigruten starten. Die Stadt ist auch Ausgangspunkt der Bergensbane. Bei der Rundfahrt sehen Sie eine lebendige Stadt mit moderner und historischer Architektur. Während der Stadtbesichtigung passieren Sie den wichtigen Sehenswürdigkeiten. Anschließend fahren Sie in südlicher Richtung nach Fantoft. Vom Parkplatz laufen Sie ca. 5 Minuten über einen Waldweg, bis Sie die wunderschöne Stabkirche erreichen. Die Fantoft-Stabkirche ist ein Nachbau der ehemaligen Stabkirche von Fortun, einem kleinen Dorf an einem Seitenarm des Sognefjords. Die Kirche wurde 1883 per Schiff von Fortun nach Fantoft transportiert. Nach einem Brandanschlag am 6. Juni 1992 brannte die Stabkirche komplett nieder. Nur verkohltes Gebälk und eine verbrannte Eingangstür zeugten von der ehemaligen Kirche. Im Jahr 1993 wurde der Wiederaufbau auf der Grundlage alter Zeichnungen und Fotografien begonnen. Nach der Aussenbesichtigung fahren Sie zum Wohnsitz von Edvard Grieg namens Troldhaugen, wo er 22 Jahre bis zu seinem Tod gelebt hat. Heute befindet sich hier ein Museum, das nicht nur für Musikfreunde ein Erlebnis ist. Es liegt oberhalb des verträumten Nordås-Sees in einem idyllischen Garten. Auf dem Rundgang sehen Sie das Wohnhaus, das Museum, den malerischen Garten, das Grabmal und die Komponistenhütte, wo Sie die für den Komponisten inspirierende Atmosphäre erleben können. Die Rückfahrt zum Schiff erfolgt über den Hügel Birkelundstoppen mit eindrucksvollem Blick über Stadt und Umgebung Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023) 65 € p.P.

Reisehöhepunkte:

  • Magische Momente in der Naturregion Spitzbergen
  • Islands schönste Seiten zwischen Reykjavik und Gullfoss, Akureyri und Goðafoss
  • Unterwegs im Land der Trolle und Wikingersagen

Routenkarte:

Reiseroute

Ihr Vorteil bei uns

  • Inkl. An/Abreise mit dem Fernreisebus
    Oder inkl. Ausflugsguthaben

Inklusivleistungen:

  • Inkl. An-/Abreise im modernen Fernreisebus (13 deutschlandweite Zustiege)
  • Auch ohne An-/Abreise buchbar, dann Preise € 50,- p.P. günstiger und inkl. Ausflugsguthaben in Höhe von € 70,- p.P.
  • Inkl. 19 Nächte Seereise in der geb. Kategorie
  • Inkl. Vollpension an Bord
    • Früh- und Langschläfer-Frühstück
    • 11-Uhr-Bouillon
    • Nachmittagstee/-kaffee mit Gebäck
    • Mitternachtsimbiss
    • Inkl. Tischwein und Saft des Tages zu den Hauptmahlzeiten
    • In allen Bars, oder Ihrer Kabine werden Ihnen zwischen 10 und 24 Uhr Hamburger, Hot Dogs und Pizza serviert
    • Kabinenservice mit Frühstück und kleinen Gerichten
    • Willkommenscocktail
    • Abschiedsparty
    • Captain´s Dinner mit festlichem Menü

  • Inkl. Teilnahme an Bordveranstaltungen
  • Inkl. Nutzung der Bordeinrichtungen sowie der Sport- und Wellness-Einrichtungen
  • Inkl. Betreuung durch erfahrene, deutschsprachige Reiseleitung
  • Zusätzlich bei SILBER Kabinen:
    • Separate Einschiffung in deutschen Häfen
    • Begrüßungsüberraschung
    • frische Blumen
    • Coppeneur-Pralinen
    • Flasche Sekt
    • Nespresso-Maschine zur Benutzung
    • Kapitänsempfang.

Nicht enthalten:

  • Ausgaben des persönlichen Bedarfs wie Wäscherei, Telefon, Internet usw.
  • Ausflugsprogramme
  • Trinkgelder nicht obligatorisch. Eine Extra-Belohnung ist jedoch willkommen und international üblich
  • Reiseversicherung (Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktritt-Versicherung)
  • Alle nicht genannten Leistungen

Ihre Unterbringung

Kabinenbeispiel Kat. P Q Q1 R S Anbieter bzw. Reederei
vorheriges Bild Kabinenbeispiel Kat. P Q Q1 R S nächstes Bild

RIW Touristik Vorteile

Wir verraten Ihnen, weshalb Sie bei uns richtig sind.