Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden; die Plattform hat am 15.02.2016 ihren Betrieb aufgenommen.
Herzlich Willkommen! X Herzlich willkommen!
Möchten Sie Sonderangebote und einen Reisegutschein im Wert von 50 Euro erhalten?
*Hier klicken*

Hochseekreuzfahrt: Große Nordland-Reise

VideosMS AMERAAnbieter bzw. ReedereiAkureyriShutterstock 520515136Naturlandschaft StavangerShutterstock 706056829NordkapAnbieter/ReedereiNorwegen, SpitzbergenCOLOURBOXArktische Kathedrale in Tromso CityShutterstock 216537322AkureyriShutterstock 280189775Stadt TromsoShutterstock 639787702Norwegen, SpitzbergenCOLOURBOXBlumen auf den LofotenShutterstock 1797291556GeirangerShutterstock 568778863ReykjavikShutterstock 1275924319Wintergarten (Buffetrestaurant)Anbieter bzw. ReedereiLoungeAnbieter bzw. ReedereiAtriumAnbieter bzw. ReedereiShow-LoungeAnbieter bzw. ReedereiBeispiel Badezimmer KabineAnbieter bzw. ReedereiKabinenbeispiel KAT K, M, OAnbieter bzw. ReedereiLoungeAnbieter bzw. ReedereiMS AMERAAnbieter bzw. ReedereiKabinenbeispiel KAT HAnbieter bzw. ReedereiMS AMERAAnbieter bzw. ReedereiKabinenbeispiel KAT K, M, OAnbieter bzw. ReedereiRestaurantAnbieter bzw. ReedereiBibliothekAnbieter bzw. ReedereiWintergarten (Buffetrestaurant)Anbieter bzw. ReedereiRestaurantAnbieter bzw. ReedereiLoungeAnbieter bzw. ReedereiMS AMERAAnbieter bzw. Reederei
Bilder vorBilder zurück

Große Nordland-Reise

MS Amera

Während dieser Kreuzfahrt mit der MS Amera erleben Sie das Beste des europäischen Nordens. Entspannen Sie während der Seestunden und erkunden Sie das Naturparadies Island, das mit seinen Geysiren und Wasserfällen ein beeindruckendes Landschaftsbild bietet. Anschließend führt die Route vorbei an Jan Mayen und weiter nach Spitzbergen und zum Nordkap. Genießen Sie die Fahrt entlang der malerischen norwegischen Fjordküste, während MS Amera südwärts zum diesmaligen Ende der Kreuzfahrt fährt.

Ausflüge

Reykjavik / Island

Panoramafahrt Reykjavík ca. 2 Std.
Reykjavík ist mit knapp 123.000 Einwohnern eine der kleinsten Hauptstädte der Welt sowie die nördlichste. Besonders auffällig sind die bunten Dächer der mit Wellblech gedeckten Holzhäuser und die klare Linie moderner Architektur. Diese Rundfahrt führt Sie zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Reykjavík. Sie fahren zum Stadtteil Laugardalur, dem wichtigsten Sport- und Erholungsgebiet mit einem beliebten geothermischen Freibad. Anschließend passieren Sie das Freilichtmuseum Árbær und halten für einen Fotostopp bei den kastanienbraunen Pseudokratern Rauðhólar (Rote Hügel). Danach geht es vorbei am Komplex der Universität von Island und entlang des Stadtteichs Tjörnin in Richtung Hallgrímskirkja, der Kirche, die mit ihrem imposanten Turm die Silhouette der Stadt dominiert. Von dort aus fahren Sie durch die Altstadt von Reykjavík mit ihren bunten Holzhäusern und passieren das Höfði-Haus. Das Höfði-Haus ist der Ort, an dem 1986 das Gipfeltreffen zwischen Präsident Ronald Reagan und Generalsekretär Michail Gorbatschow stattfand. Rückfahrt zum Schiff. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2024)
39 € p.P.

Geothermalfeld Krysuvík und Wikingerschiff ca. 4 Std.
Sie fahren mit dem Bus durch Hafnarfjördur, mitten in einem alten Lavafeld gelegen, und vorbei am wunderschönen Kleifarvatn See, einem der tiefsten Seen Islands, an dem Sie einen kurzen Fotostopp einlegen. Weiterfahrt zum Thermalgebiet Krysuvík. Unzählige Dampfsäulen steigen hier aus Erdlöchern empor. Sie fahren durch die eindrucksvolle Lavawüste der Halbinsel Reykjanes zum malerischen Fischerort Grindavík und weiter zum Örtchen Njardvík, wo Sie das Wikingermuseum und die Replik des Wikingerschiffes "Íslendingur" besichtigen. Mit diesem Schiff segelte Gunnar Eggertsson im Jahre 2000 zum Gedenken an die ruhmreiche Geschichte Islands nach Amerika. Rückfahrt zum Schiff. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2024)
79 € p.P.

Island vor der Linse ca. 6 Std. mit Lunchbox
Genießen Sie eine entspannte Rundfahrt zu den interessantesten Fotomotiven der näheren Umgebung. Sie fahren zur Hafenstadt Hafnarfjördur, wo auf zahlreichen Holzgestellen Fisch getrocknet wird. Die nächsten Fotostopps legen Sie am Kleifarvatn See, einem der tiefsten Seen Islands, und im Thermalgebiet Krysuvík ein, wo unzählige Dampfsäulen aus Erdlöchern emporsteigen. Nächstes Ziel ist das Fischerdorf Grindavik mit dem lebhaften Hafen, gefolgt von den eindrucksvollen Lavafeldern der Halbinsel Reykjanes, deren Leuchtturm zu den beliebtesten Fotomotiven zählt. Unweit davon tummeln sich Seevögel an der Küste, wo die Brandung die dunklen Lavaklippen erreicht. Letztes Ziel ist die berühmte Blaue Lagune, eine Warmwasserlagune, die für ihre heilende Kraft bekannt ist. Auch ohne direkten Zugang ein lohnenswerter Stopp für ein schönes Erinnerungsfoto von dieser einzigartigen Szenerie. Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
99 € p.P.

Gullfoss-Wasserfall und Geysir ca. 8 Std. mit Essen
Einer unserer beliebtesten Ausflüge auf Island. Sie fahren zunächst nach Thingvellir, der alten Gerichts- und Parlamentsstätte. Neben seiner historischen Bedeutung ist dieser Nationalpark berühmt für die interessanten geologischen Formationen. Anschließend fahren Sie durch grüne Wiesenlandschaften zum Gullfoss-Wasserfall, der in zwei Kaskaden in eine bis zu 70 m tiefe Schlucht fällt. Nach kurzer Fahrt erreichen Sie das Gebiet der "Großen Geysire", wo die aktive Springquelle Strokkur regelmäßig ihre Wassersäule in die Höhe schleudert. Mittagessen in einem Restaurant und Freizeit zur Erkundung des Geysir-Gebietes. Anschließend Rückfahrt nach Reykjavík zum Schiff mit einer Orientierungsfahrt durch die Stadt und kurzer Pause unterwegs. Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2024)
175 € p.P.

Transfer zur Blauen Lagune ca. 4 Std.
Sie fahren durch die Vororte von Reykjavík und sammeln Eindrücke von der Hauptstadt Islands. Sie passieren das kuppelförmige Gebäude "Perle", das auf einem Hügel über der Stadt thront und fahren weiter zur Halbinsel Reykjanes, deren Erscheinungsbild durch zahlreiche Lavafelder geprägt ist. Mitten in dieser Landschaft befindet sich die Blaue Lagune. Im Juli 1999 wurde dort ein Thermalfreibad eröffnet. Das 37° bis 42° warme, natürlich blaue Wasser und die 4 m hohen Lavafelsen, welche die Lagune umgeben, verleihen dem Ort eine besondere Atmosphäre. Etwa 2,5-stündiger Aufenthalt für ein entspannendes Bad im mineralhaltigen Wasser. Umkleidekabinen und Café vor Ort. Bitte beachten: Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Badesachen nicht vergessen. Badeschuhe werden empfohlen. Schließfächer vorhanden. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2024)
189 € p.P.

Gletscher-Abenteuer ca. 9 Std. mit Lunchbox
Über die Hochheide Mosfellsheidi fahren Sie mit dem Bus nach Thingvellir. Hier tagte über fast neun Jahrhunderte hinweg das alte isländische Parlament. Vom Nationalpark aus geht es hinauf in unwirklichere Gegenden, vorbei an Gletschern und über die Kieswüste Kaldidalur bis zum Gletscher Langjökull. Hier steigen Sie in spezielle Fahrzeuge um, mit denen Sie den Gletscher befahren. Anschließend genießen Sie Ihr Lunch-Paket in einer einfachen Berghütte. Die Rückfahrt führt durch die Region Borgarfjördur. Kurzer Stopp am Wasserfall Hraunfossar und an der wasserreichsten Heißwasserquelle Europas, Deildartunguhver. Auf Ihrem Rückweg fahren Sie durch Täler, in denen Eiszeitgletscher ihre Spuren hinterlassen haben. Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Wetter- und organisationsbedingte Änderungen vorbehalten. Die Mitnahme von warmer Kleidung, festen Schuhen und einer Sonnenbrille ist empfehlenswert. Sie laufen teilweise über Eis und Geröll zum Gletschermobil. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
289 € p.P.

Grundarfjörður / Island

Wandertour Grundarfjörður ca. 3 Std.
Unternehmen Sie eine geführte Wanderung ab Grundarfjörður, einer der ältesten Siedlungen Islands. Die Gemeinde zählt nur knapp 1.000 Einwohner. Sie spazieren zu einer Anhöhe, die bei gutem Wetter schöne Ausblicke auf den Ort und den Fjord bietet. Sie passieren Pferdeställe und gelangen zu den Wasserfällen nahe dem Berg Kirkjufell mit schönen Fotomotiven. Anschließend Rückkehr zum Schiff. Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Wetterfeste Kleidung und rutschfestes Schuhwerk empfohlen. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2024)
49 € p.P.

Vogelsafari ca. 1,5 Std.
Ein Ausflug für Vogel- und Naturliebhaber. Kurzer Spaziergang vom Schiff zum Anleger Ihres offenen Ausflugsbootes (begrenzte Anzahl von Sitzplätzen). Sie fahren in Richtung der Melrakkaey Insel, wo während der Sommermonate große Kolonien niedlicher Papageientaucher zu bestaunen sind. Das geschützte Eiland bietet auch weiteren Seevögeln einen Lebensraum, wie z.B. Dreizehenmöwen, Kormoranen oder Trottellummen. Sie passieren die Insel mit dem Boot und können die Vögel auf den Klippen beobachten. Die Bootsfahrt bietet auch schöne Ausblicke auf den 463 m hohen Berg Kirkjufell nahe Grundarfjörður. Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Wenige Informationen von der englischsprechenden Bootsbesatzung. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2024)
75 € p.P.

Lavafeld und Wikingerpfade ca. 4,5 Std.
Sie fahren Richtung Berserkjahraun, ein bekannter historischer Schauplatz Islands. Das Lavafeld hat seinen Namen der Eyrbyggja Saga zu verdanken, die die Geschichte von zwei "Berserkern" erzählt (lt. mittelalterlichen skand. Quellen ein im Rausch kämpfender Mensch, der keine Schmerzen und Wunden wahrnimmt). Anschließend fahren Sie weiter zum Helgafell ("Heiliger Berg"), einem 73 m hohen, geschichtsträchtigen Hügel, den Sie über einen ausgetretenen, steilen Pfad besteigen. Bei gutem Wetter genießen Sie die spektakuläre Aussicht auf die Umgebung und die kleinen Inseln im Borgarfjorður. Anschließend fahren Sie weiter in die Stadt Stykkishólmur, wo Sie das älteste Gebäude, das Norwegische Haus (Norska Husid), in dem sich das Volkskundemuseum befindet, besuchen. Den nächsten Stopp legen Sie in Bjarnarhofn, einem alten Anwesen am Fuße des Bjarnarhafnarfjall Berges, ein. Besichtigung des Haimuseums und Rückfahrt zum Schiff. Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2024)
169 € p.P.

West-Island entdecken ca. 5,5 Std.
Entdecken Sie die Natur der Snæfellsnes Halbinsel. Über kleine Fischerdörfer gelangen Sie in die Gegend des Gletschers Snæfellsjökull, der durch Jules Vernes berühmten Roman "Reise zum Mittelpunkt der Erde" bekannt wurde. Von Djúpalónssandur unternehmen Sie einen Spaziergang zur Aussichtsplattform, die schöne Ausblicke auf den Kiesstrand bietet. Nach einem kurzen Stopp im Besucherzentrum von Malarrif, fahren Sie weiter in das kleine Fischerdorf Arnarstapi, das über einen idyllisch gelegenen Hafen verfügt, in dem sich Scharen von Meeresvögeln tummeln. Erfrischungspause und Weiterfahrt nach Búðir mit der ältesten Holzkirche Islands. Im Gegensatz zum Rest der isländischen Strände ist der Sand hier hell, was an den von Steinbeißern zerkauten Muscheln liegt, die hier den Boden bedecken. Kurze Pause und Rückkehr zum Schiff. Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. Fußwege über teilweise unwegsames, steiniges Gelände. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2024)
185 € p.P.

Vulkanhöhle Vatnshellir ca. 3,5 Std.
Unternehmen Sie einen abenteuerlichen Ausflug in Richtung Mittelpunkt der Erde, der dem bekannten Roman von Jules Verne zufolge ab dem Vulkan Snæfellsjökull möglich ist. Zunächst Transfer ohne lokale Reiseleitung von Grundarfjörður in das Gebiet des Snæfellsjökull Gletschers. Sie werden von Ihrem Höhlenführer erwartet und mit Helm und Lampe ausgestattet. Es folgt der Besuch der Vulkanhöhle Vatnshellir. Die 8.000 Jahre alte Höhle ist 35 m tief und auf einer Länge von etwa 200 m begehbar. Während Ihrer knapp einstündigen Führung sehen Sie im oberen Bereich großartige Formationen aus Lavagestein und gelangen über eine lange und enge Wendeltreppe tief unter die Erde, ein über Jahrtausende verborgener Platz. Ihr Führer informiert Sie unterwegs über die Geschichte und Geologie der Höhle. Wenn für einen kurzen Moment alle Lampen ausgeschaltet werden, können Sie die absolute Dunkelheit erleben. Danach Transfer zurück zum Schiff. Bitte beachten: Ein Ausflug nur für sportliche Gäste. Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit oder Klaustrophobie, Achluophobie (Angst vor Dunkelheit) bzw. Höhenangst nicht geeignet.Warme, wasserfeste Kleidung, Handschuhe und rutschfestes Schuhwerk erforderlich. Führung in der Höhle in englischer Sprache. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2024)
369 € p.P.

Ísafjörður / Island

Westfjorde mit Kostproben ca. 3 Std.
Die Bewohner der Westfjorde haben in der unwirtlichen Landschaft oftmals um ihr Überleben kämpfen müssen. So waren sie immer wieder aufgrund von blockierten Straßen bzw. Lawinen im Winter von der Außenwelt abgeschnitten oder von zurückgehenden Erträgen im Fischfang betroffen. Der Ausflug vermittelt ein wenig von dem Einfallsreichtum der Dorfbewohner der kleinen Gemeinden, der das Überleben sicherte. Sie besuchen das kleine ökologisch-orientierte Fischerdorf Suðureyri, das an der Südküste gelegen ist und seit 1996 durch ein Tunnelsystem mit den umliegenden Dörfern verbunden ist. Während Ihres etwa zweistündigen Rundgangs werden Sie verschiedene Produkte verkosten und Gelegenheit haben, die lokalen Erzeuger zu treffen. Sie erfahren mehr über das traditionelle Leben und die Bedeutung des Fischfangs. Anschließend geht es wieder zurück zum Schiff. Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2024)
119 € p.P.

Súðavík und Álftafjörður ca. 3 Std.
Sie fahren auf landschaftlich reizvoller Strecke mit Ausblicken auf die majestätische Bergwelt nach Súðavik, ein kleines Dorf, das im 19.Jh. gegründet wurde, als norwegische Fischer zwei Walfangstationen im Fjord errichteten. Das Dorf ist zweigeteilt in Alt- und Neustadt. Die Altstadt wurde im Winter 1995 teilweise von einer gewaltigen Lawine zerstört. Danach suchten die Dorfbewohner einen sicheren Ort für ihre Häuser und erbauten die "neue Stadt". Sie besuchen das Forschungszentrum und Museum, das dem einzigen heimischen Landsäugetier gewidmet ist, dem Polarfuchs. Anschließend besuchen Sie die örtliche Kirche mit kurzer musikalischer Darbietung. Die Kirche wurde ursprünglich in Hesteyri erbaut und einige Jahrzehnte später von dort an den jetzigen Standort verlegt. Anschließend fahren Sie zum malerischen inneren Fjord Álftafjörður mit beeindruckenden Aussichten. Nach einem kurzen Fotostopp besuchen Sie den Gemeindesaal in Súðavik und können isländischen Kuchen kosten. Anschließend Rückfahrt zum Schiff. Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis. (Stand: Februar 2024)
119 € p.P.

Flateyri und Botanischer Garten ca. 3 Std.
Etwa 40-minütige Busfahrt über enge Pässe und schmale Bergrücken nach Skrudur. Hier befindet sich der erste Botanische Garten Islands, angelegt 1905. Nach kurzer Besichtigung fahren Sie weiter nach Flateyri. Das Dorf wurde für den Haifischfang Mitte des 19. Jh. gegründet. Sie besuchen eine für diese Gegend typische Kirche und genießen ein kurzes isländisches musikalisches Unterhaltungsprogramm. Von der Kirche aus spazieren Sie die Hauptstraße hinunter und besuchen eine alte Buchhandlung, wo die Zeit stehengeblieben zu sein scheint. Nach einer Kaffeepause Rückfahrt zum Schiff. Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2024)
119 € p.P.

Kulturelle Eindrücke mit Verkostung ca. 3 Std.
Sie fahren zunächst etwa 20 Min. zur kleinen Stadt Bolungarvík, an einer Bucht im äußersten Nordwesten gelegen, die von beeindruckend steilen Bergen umgeben ist. Diese Lage erschwerte in früheren Zeiten vor allem im Winter den Zugang. Durch den 2010 eröffneten Tunnel ist der Ort zwischenzeitlich besser und vor allem sicherer zu erreichen. Kurzer Stopp an der wellblechgedeckten Kirche (Hólskirkja) von 1908 sowie an der rekonstruierten Fischerhütte in Ósvör, wo das Leben der Fischer über die Jahrhunderte hinweg dokumentiert wird. Während der Fahrt genießen Sie herrliche Aussichten auf die Snæfjallaströnd-Bergkette und die subarktische Landschaft. Sie erreichen das Tungudalur-Tal, ein ruhiges, bei den Einheimischen beliebtes Naherholungsgebiet. An einem schönen Wasserfall legen Sie einen Stopp ein, danach kehren Sie nach Ísafjörður zurück. Die Stadt ist seit langem das Handels- und Kulturzentrum der Region, und einige historischen Gebäude zeugen von ihrer Geschichte. Sie besuchen das Maritime Museum und haben hier Gelegenheit zur Verkostung des isländischen Brennivin-Schnapses sowie von getrocknetem Fisch- und Haifleisch. Danach kehren Sie wieder zurück zum Schiff. Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2024)
129 € p.P.

Naturschutzgebiet Hesteyri ca. 4,5 Std.
Mit dem Boot geht es zur Küste von Hornstrandir, einem der schönsten und abgelegensten Gebiete Islands. Auf der ruhigen, etwa 70-minütigen Bootsfahrt genießen Sie den Blick auf steile Berge, tiefe Fjorde und den Gletscher Drangajökull. Außerdem sind viele Meeresvögel wie Papageientaucher und Küstenseeschwalben zu beobachten. Mit etwas Glück sehen Sie auch den ein oder anderen Seehund. Gelegentlich tauchen Wale im Fjord auf. Ihr Ziel ist Hesteyri, die westlichste Bucht in den Gletscherfjorden. Dieser kleine einsame Ort mit seinem schmalen Küstenstreifen wird von steilen Klippen umrahmt und von zwei majestätischen Bergen geschützt. In diesem Naturschutzgebiet fühlt sich der Polarfuchs besonders wohl. Bis in die 1950er Jahre hinein war Hesteyri bewohnt. Es war Walfangstation und Sitz einer Heringsfabrik. Die Einwohner führten ein hartes und isoliertes Leben. Nachdem der Heringsfang nicht mehr ertragreich war, gaben sie den Ort auf und zogen weg. Einige Häuser werden heute als Ferienhäuser genutzt. Insgesamt verbringen Sie hier ca. 2 Stunden. Während eines Spaziergangs erfahren Sie mehr über die Vergangenheit dieser Region. Danach erholsame Pause in der ehemaligen Arztresidenz, wo Kaffee/Tee und Snacks serviert werden. Anschließend Rückkehr mit dem Boot nach Isafjörður. Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Wetterfeste Kleidung und rutschfestes Schuhwerk erforderlich. Alle Erklärungen in englischer Sprache. Je nach Tidenstand wird zum Anlegen ein Schlauchboot benutzt. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2024)
149 € p.P.

Insel Vigur ca. 3 Std.
Mit einem Boot etwa 40-minütige Überfahrt auf die vorgelagerte Insel Vigur, mit 2 km Länge und 400 m Breite eine grüne Oase im Fjord. Wichtigste Einnahmequelle ist heute die Gewinnung von Eiderdaunen. Auf Vigur befinden sich jährlich ca. 3.600 Nester von Eiderenten. Außerdem können Sie Küstenseeschwalben, Trottellummen und andere Vogelarten sehen. Gesamtaufenthalt auf der Insel etwa 1,5 Std. Sie sehen eine alte Windmühle aus dem Jahr 1840, die noch bis 1917 betrieben wurde, sowie das Viktoriahaus aus dem Jahr 1862, welches 1993 im Auftrag des isländischen Nationalmuseums renoviert wurde. Nach erholsamer Kaffee-/Teepause geht es per Boot wieder zurück nach Ísafjörður und zum Schiff. Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Warme und wetterfeste Kleidung empfohlen. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2024)
169 € p.P.

Akureyri / Island

Goðafoss und Botanischer Garten ca. 3 Std.
Sie verlassen die Stadt und fahren über einen Bergpass zum Goðafoss, dem hufeisenförmigen "Wasserfall der Götter", der seinen Namen nach der Christianisierung Islands erhielt. Zurück in Akureyri passieren Sie den Altstadtteil und gelangen zum Botanischen Garten, der durch seine Vielfalt an Pflanzenarten überrascht. Während Ihres etwa 45-minütigen Aufenthalts können Sie einige Exemplare der isländischen Flora sowie eine Anzahl ausländischer Pflanzen bewundern, die im isländischen Klima gedeihen. Anschließend Rückkehr zum Schiff. Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2024)
89 € p.P.

Goðafoss und Laufás ca. 4 Std.
Zunächst fahren Sie zum Goðafoss, dem "Wasserfall der Götter", einem der schönsten Wasserfälle Islands. Von hier aus fahren Sie durch ein mit Buschwald bewachsenes Tal zum Heimatmuseum Laufás. In diesem aus dem 19. Jh. stammenden Torfgehöft sind alte Gebrauchsgegenstände aufbewahrt. Der Besuch vermittelt einen Eindruck vom Leben auf einem Großgehöft bis ins vorletzte Jahrhundert. Danach Rückfahrt nach Akureyri, Hauptstadt Nordislands, mit kurzer Orientierungsfahrt durch die Altstadt. Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2024)
109 € p.P.

Walbeobachtung ab Akureyri ca. 4 Std.
Knapp 15-minütiger Spaziergang vom Schiff zur Ablegestelle der Ausflugsboote. Sie beginnen mit Ihrer gut 3-stündigen Walbeobachtung im klaren Wasser des Eyjafjörður. Es gibt keine hundertprozentige Garantie, Tiere zu sehen, allerdings ist die Chance gerade in dieser Region sehr groß. Zwergwale, Delphine, Finnwale, Buckelwale und sogar das größte Säugetier der Welt, der Blauwal, sind in den letzten Jahren häufig gesichtet worden. Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Mitnahme warmer Kleidung und einer Regenjacke empfohlen. Die Boote zur Walbeobachtung sind je nach Teilnehmerzahl unterschiedlich groß und nicht exklusiv für Phoenix Reisen reserviert. Wenige Informationen in englischer Sprache. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2024)
109 € p.P.

Mývatn und Goðafoss mit Mittagessen ca. 8 Std. mit Essen
Von Akureyri, der größten Stadt Nordislands, fahren Sie zum Goðafoss, dem "Wasserfall der Götter". Er erhielt seinen Namen nach der Christianisierung Islands, als ein Häuptling seine Götzenbilder in den Wasserfall warf. Weiterfahrt zum See Mývatn, im Frühjahr Brutplatz der verschiedensten Entenarten. Im umliegenden Gebiet befinden sich Zeugen vergangener und neuzeitlicher vulkanischer Aktivitäten. Faszinierend sind die Pseudokrater bei Skútustadir und die bizarren Lavaformationen in Dimmuborgir. Mittagessen unterwegs. Brodelnde Schlammquellen bei Námaskard machen deutlich, welche Kräfte unter der Erde schlummern. Auf direktem Weg geht es wieder nach Akureyri und zurück zum Schiff. Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2024)
169 € p.P.

Baden in Mývatn ca. 5 Std.
Zunächst knapp 90-minütiger Transfer zum Mývatn-See. Angesiedelt im Herzen Nord-Ost-Islands, etwa 105 km südlich des Polarkreises, gehören der See und seine Umgebung zu Europas wertvollsten Naturschätzen. Über Jahrhunderte von wiederholten Vulkanausbrüchen und seismischer Aktivität geformt, bietet die Landschaft rund um den See einen spektakulären Blick auf Lava, Krater und Höhlenformationen. Mit der Eröffnung im Juni 2004 wurden die einfach ausgestatteten Naturbäder von Mývatn eine zusätzliche Attraktion der Gegend. Durch die einzigartige Mischung aus Mineralien, Silikaten und geothermalen Mikroorganismen hat das wohltuende Wasser der Naturbäder gleichermaßen guten Einfluss auf Haut und Seele und vermittelt Wohlbefinden. Etwa 1,5 Std. Aufenthalt. Während der Rückfahrt nach Akureyri Pause beim Wasserfall Goðafoss. Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. Schließfächer vorhanden. Handtuch und Badesachen nicht vergessen. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2024)
179 € p.P.

Honningsvåg / Nordkap / Norwegen

Magerøya - Karge Schönheit ca. 2,5 Std.
Sie verlassen die kleine Hafenstadt Honningsvåg und fahren durch die karge, arktische Landschaft der Insel Magerøya ("Karge Insel"). Unterwegs legen Sie eine kurze Pause in dem kleinen Dorf Kamøyvaer ein. Weiterfahrt nach Skarsvåg, einem idyllischen Fischerdorf mit etwa 50 Einwohnern. Sie können einen kleinen Spaziergang machen und das Weihnachtshaus besuchen. Das gemütliche Häuschen ist ganzjährig mit norwegischem Weihnachtsschmuck dekoriert und Sie haben Gelegenheit Weihnachtsartikel zu erwerben. Auf der Rückfahrt wird ein Fotostopp am "Matkemuittut Somby Sami" (kleiner Souvenirshop) eingelegt. Die Samen, eher bekannt unter der Bezeichnung "Lappen", sind norwegische Mitbürger und eine ethnische Minderheit. Anschließend erfolgt dann die Rückfahrt zum Schiff. Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: März 2024)
59 € p.P.

Transfer zum Nordkap ca. 3 Std.
Honningsvåg liegt auf der Insel Magerøya ("Karge Insel"), etwa 6 km vom Festland entfernt. Der Transfer zum Nordkap-Plateau beginnt in Honningsvåg und dauert ca. 45 Min. Die Fahrt geht durch typisch arktische Landschaft. Mehrere Hundert Rentiere weiden während der Sommermonate auf der Insel. Das 307 m hohe Nordkap ist ein steil aus dem Eismeer emporragendes Schieferplateau. Es liegt auf 71° 10' 16" nördlicher Breite, rund 2.100 km vom Nordpol entfernt und 514 km nördlich des Polarkreises. Versäumen Sie auf keinen Fall, die Nordkaphalle individuell zu besuchen und sich die schöne Multivisionsshow anzusehen, welche u.a. das Nordkap während der vier Jahreszeiten darstellt. Bitte beachten: Das Nordkap kann nur gegen eine Gebühr betreten werden, die im Transferpreis eingeschlossen ist. Vorbehaltlich Änderung Programm/Preis (Stand: März 2024)
79 € p.P.

Königskrabben-Safari mit dem RIB-Boot ca. 3,5 Std.
Sie unternehmen einen kleinen Spaziergang vom Schiff zum RIB-Bootsanleger. Sie erhalten die Schutzkleidung und kurze Instruktionen. In hoher Geschwindigkeit fahren Sie mit dem RIB-Boot (Schnellschlauchboot) durch den Sarnesfjord. Bei einem Stopp inspizieren Sie die unter Wasser gelegenen Fangkörbe für Königskrabben. Die Königskrabbe lebte zuerst nur im nördlichen Pazifik. Später hat sie sich jedoch auch in der Barentssee angesiedelt. Eine Königskrabbe kann bis zu 10 kg wiegen. Weiter geht es in den Magerøysund. Nach etwa 20 Minuten gehen Sie an Land und können bei der Zubereitung der zuvor gefangenen Krabben zuschauen. In modernen Holzhütten sitzen Sie in gemütlicher Runde zusammen und kosten die frischen Krabben. Anschließend fahren Sie per Boot zur Pier zurück. Bitte beachten:  Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit oder Rückenleiden nicht geeignet. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Die Tour wird mit RIB-Booten gefahren, die Geschwindigkeiten von bis zu 35 Knoten (ca. 65 km/h) erreichen können. Bei unruhiger See kann es zum harten Aufsetzen der Boote auf den Wellen kommen. Sicherheitsausrüstung (Überlebensanzug und Rettungsweste) wird gestellt. Bitte folgen Sie den Anweisungen des Personals. Alle Erklärungen in englischer Sprache. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: März 2024)
219 € p.P.

Tromsø / Norwegen

Tromsø Panoramafahrt ca. 2 Std.
Tromsø, die größte Stadt Nordnorwegens, wird oft "Paris des Nordens" genannt. Die Stadt liegt 344 km Luftlinie nördlich des Polarkreises. Tromsø beheimatet nicht nur die nördlichste Universität, sondern auch die nördlichste Kathedrale der Welt. Das Stadtzentrum von Tromsø liegt auf der Insel Tromsøya. Diese Rundfahrt führt durch das gemütliche Zentrum, durch die hübsch im Grünen gelegenen Vororte und vorbei am Prestevatnet, einem Binnensee. Sie überqueren die beeindruckende Tromsø-Brücke und sehen die Eismeerkathedrale (Fotostopp, Außenansicht), eines der Wahrzeichen der Stadt. Anschließend Rückfahrt zum Schiff. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: März 2024)
39 € p.P.

Tromsø mit Eismeerkathedrale und Polaria Erlebniszentrum ca. 3 Std.
Tromsø erstreckt sich über die Insel Tromsøya, das Festland und die Insel Kvaløya. Auf dem Weg zum Erlebniszentrum Polaria erfahren Sie viel Wissenswertes über Tromsø und seine Geschichte. Das Erlebniscenter hat eine beeindruckende Architektur, die an das Packeis erinnert. Es erwarten Sie ein Aquarium für arktische Tiere sowie ein Robbenbecken. Zudem können Sie sich einen Panoramafilm anschauen, der die Flora und Fauna auf Spitzbergen eindrucksvoll vermittelt. Anschließend fahren Sie durch das Stadtzentrum, wo u.a. der Dom, eine der größten Holzkirchen Norwegens, Seite an Seite mit Glas- und Betonbauten moderner Architektur steht. Sie fahren über die Brücke zum Stadtteil Tromsdalen, wo sich die Eismeerkathedrale befindet. Sie wurde im Jahr 1965 erbaut und ist ein Beispiel moderner norwegischer Kirchenarchitektur. Nach dem Besuch der Kirche (Erklärungen von außen), erfolgt die Rückfahrt zum Schiff. Vorbehaltlich Änderung Programm/Preis (Stand: März 2024)
79 € p.P.

Polarmuseum und Besuch bei den Huskies ca. 3,5 Std.
Im Wilderness Center auf der Insel Kvaløya, etwa 30 Minuten von Tromsø entfernt, besitzt der Eigentümer 300 Alaskan Huskies. Nach Ankunft erhalten Sie eine Einführung in die Zuchtstation und werden mit den Huskies und ihren Welpen vertraut gemacht (strapazierfähige Kleidung empfohlen). Erfahrene Hundeschlittenführer kümmern sich ganzjährig um die Hunde. In Ton und Bild wird Ihnen der längste Hundeschlittenlauf Europas, das 1.000 km lange Finnmarksrennen, erläutert. Auch über Expeditionen in Grönland und Alaska gibt es viel Interessantes zu erfahren. Nach dem Besuch fahren Sie zurück nach Tromsø und zum Polarmuseum, mit kurzem Fotostopp an der Eismeerkathedrale. Das Museum befindet sich in einem Lagerhaus der Zollbehörde von 1833 und zeigt Ausstellungen über norwegische Polarexpeditionen und Fangtraditionen in den Polargebieten. Dazu zählen Sonderausstellungen über die Forschungen von Fridtjof Nansen und Roald Amundsen. Die Eröffnung des Museums im Jahr 1978 fiel auf den 50. Jahrestag, an dem Roald Amundsen wegen einer Rettungsaktion zu seiner letzten Polarfahrt aufbrach. Von Tromsø aus begab er sich mit seinem Luftschiff "Latham" Richtung Spitzbergen, um nach Umberto Nobile und dem Luftschiff Italia zu suchen. Durch einen Absturz kam Amundsen ums Leben. Anschließend kehren Sie zurück zum Schiff. Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
69 € p.P.

Tromsø, Eismeerkathedrale und Storsteinen ca. 3 Std.
Die Hauptstadt Nordnorwegens ist wunderschön auf der Insel Tromsøya, dem Festland und der Insel Kvaløya gelegen. Tromsø ist eine attraktive Universitätsstadt mit vielen Sehenswürdigkeiten. Sie fahren über die Tromsø-Brücke zu der bekannten Eismeerkathedrale, ein Meisterwerk des Architekten Jan Inge Hovig. Die Kirche wurde im November 1965 eingeweiht. Nach der Besichtigung (Erklärungen von außen) fahren Sie direkt zur Talstation der Seilbahn, deren Fahrt auf den Storsteinen (420 m Höhe) ca. 10 Min. dauert. Oben angekommen haben Sie etwas Zeit, die fantastische Aussicht über Tromsø und die Umgebung zu genießen. Anschließend Abfahrt mit der Seilbahn und Rückfahrt mit dem Bus zum Schiff. Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit aufgrund vieler Stufen nicht geeignet. Wartezeiten an der Seilbahn sind möglich. Vorbehaltlich Änderung Programm/Preis (Stand: März 2024)
89 € p.P.

Svolvær / Lofoten / Norwegen

Rundgang durch Svolvær ca. 2,5 Std.
Sie werden an der Anlegestelle von dem örtlichen Reiseleiter abgeholt. Gemeinsam spazieren Sie gemütlich zum Stadtzentrum von Svolvær, mit etwa 4.500 Einwohnern die größte Stadt der Lofoten. Sie sehen die "Rorbuer", typische Fischerhütten, und gehen über die Svinøyabrücke zur gleichnamigen Insel. Von hier haben Sie einen wunderschönen Blick auf die bekannte Felsformation "Svolvær-Ziege" auf dem Berg Fløya. Es ist das Wahrzeichen von Svolvær mit zwei etwa 2 m auseinanderstehenden Felsspitzen (die an Ziegenhörner erinnern). Auf dem Rückweg zum Schiff passieren Sie noch die 4 m hohe Bronzeskulptur "Fiskerkona", eine aufs Meer blickende Fischersfrau. Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Festes Schuhwerk empfohlen.  Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2024)
35 € p.P.

Rundfahrt mit Lofoten-Museum ca. 2 Std.
Sie unternehmen eine kleine Rundfahrt durch Svolvær, mit etwa 4.500 Einwohnern die größte Stadt der Lofoten. Sie fahren über die Svinøyabrücke zur gleichnamigen Insel. Unterwegs können Sie die bekannte Felsformation "Svolvær-Ziege" auf dem Berg Fløya sehen. Die fast 2 m auseinanderstehenden Felsspitzen - die an Ziegenhörner erinnern - sind das Wahrzeichen von Svolvær. Auf der Insel Storvågan besuchen Sie das Lofoten-Museum mit einer Ausstellung über die Lofotenfischerei. Sie sehen das Hauptgebäude aus dem Jahre 1815, die authentischen Fischerhütten ("Rorbuer") und Bootshäuser mit typischen Nordlandbooten. Nach der Besichtigung fahren Sie durch Kabelvåg mit einem Fotostopp an der Vågan Kirche, die auch als "Lofotenkathedrale" bekannt ist. Anschließend Rückfahrt zum Schiff. Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2024)
59 € p.P.

Landschaftsfahrt nach Henningsvær ca. 2,5 Std.
Sie machen eine kleine Rundfahrt durch Svolvær, mit ihren etwa 4.500 Einwohnern die größte Stadt der Lofoten. Hier sehen Sie nicht nur die typischen Fischerhütten ("Rorbuer"), sondern auch Gebäude moderner Architektur. Nach der Rundfahrt fahren Sie 24 km nach Henningsvær, ein kleines Fischerdorf an der Südspitze der Insel Austvågøy. Sie machen zuerst einen Rundgang durch das beliebte Touristenziel, bevor Sie die Galerie "Lofotens Hus" besuchen. Hier sehen Sie Norwegens größte Sammlung nordnorwegischer Kunstgemälde. Bei einer Multimediashow erhalten Sie Einblicke in die Natur der Lofoten. Anschließend Rückfahrt zum Schiff. Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2024)
69 € p.P.

Eisbar und Spaziergang durch Svolvær ca. 3 Std.
Sie werden an der Anlegestelle von dem örtlichen Reiseleiter abgeholt und besuchen zuerst die "Eisbar": Ein besonderes Ambiente aus purem, glänzendem Eis bei frostigen Temperaturen erwartet Sie. Ausgestattet mit einem wärmenden Mantel und Handschuhen sehen Sie die brillanten "eisigen" Kunstwerke. Dazu genießen Sie ein Getränk aus einem "Eisglas". Anschließend spazieren Sie gemütlich zum Stadtzentrum von Svolvær, mit etwa 4.500 Einwohnern die größte Stadt der Lofoten. Sie gehen über die Svinøyabrücke zur gleichnamigen Insel, wo Sie die "Rorbuer", typische Fischerhütten, sehen. Von hier haben Sie einen wunderschönen Blick auf die bekannte Felsformation "Svolvær-Ziege" auf dem Berg Fløya. Es ist das Wahrzeichen von Svolvær mit zwei etwa 2 m auseinanderstehenden Felsspitzen (die an Ziegenhörner erinnern). Auf dem Rückweg zum Schiff passieren Sie noch die 4 m hohe Bronzeskulptur "Fiskerkona", eine aufs Meer blickende Fischersfrau. Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2024)
69 € p.P.

Landschaftsfahrt mit Wikingermuseum ca. 4 Std.
Svolvær ist die größte Stadt der Lofoten und liegt auf der Südseite der Austvåg-Insel. Nach einer kurzen Stadtrundfahrt fahren Sie eine gute Stunde in südwestlicher Richtung durch typische Landschaften nach Borg, wo Sie das Wikingermuseum besuchen. Bei Ausgrabungen in den 1980er Jahren wurden Überreste eines Wikinger-Langhauses entdeckt, eine archäologische Sensation. Mittlerweile ist der Hof rekonstruiert worden. Das Wikingerhaus ist 83 m lang und ringsherum sehen Sie verschiedene Ausstellungen und Rekonstruktionen. Sie erhalten einen anschaulichen Eindruck von der Kultur der Wikinger, die auf den Lofoten ein wichtiges Machtzentrum errichtet hatten. Nach der Besichtigung fahren Sie zurück nach Svolvær. Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2024)
89 € p.P.

Geiranger / Norwegen

Wanderung Berg Westerås ca. 4,5 Std.
Ein Ausflug für sportliche Gäste. Sie fahren in Geiranger am hübsch gelegenen achteckigen Kirchlein vorbei hinauf bis Hole. Dort beginnt die Wanderung. Auf engen, unbefestigten Naturpfaden mit abschnittsweise anspruchsvollen Steigungen gelangen Sie an den Storseter Wasserfall. Wenn dieser genügend Wasser führt, können Sie hinter dessen Fallzone entlang spazieren. Weiter geht die Wanderung zum Berghof Westerås, wo Ihnen Kaffee und Waffeln serviert werden. Von hier haben Sie einen großartigen Blick über den Fjord und Ihr Schiff. Sie wandern abwärts Richtung Geiranger-Fjordzentrum und starten hier den "Wasserfall-Spaziergang", der seit 2014 möglich ist. Während Sie 305 Stufen hinunterlaufen, eng entlang des Geiranger Wasserfalls, bieten sich zahlreiche reizvolle Fotomotive. Unten angekommen, bringt das Tenderboot Sie zurück zum Schiff. Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Wanderschuhe erforderlich, wetterfeste Kleidung empfohlen. Steiler Anstieg, anspruchsvolle Wanderung, Wandererfahrung vorausgesetzt. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2024)
59 € p.P.

Adlerkehre und Flydalsjuvet ca. 2 Std.
Der Geirangerfjord mit gewaltigen Felsen, Gletschern und Wasserfällen wird oft als schönster Fjord in Norwegen bezeichnet. Auffahrt durch den idyllisch gelegenen Ort Geiranger, vorbei am achteckigen Kirchlein von 1842 und am größten Wasserfall im Geirangertal, dem Storfoss. Sie erreichen Flydalsjuvet mit dem malerischen Blick über Schlucht, Ort und Fjord, ein beliebtes Ansichtskartenmotiv. Anschließend fahren Sie zur Adlerkehre, die sich in 11 Serpentinen den Berg hinaufwindet. In einer Höhe von etwa 600 m haben Sie eine grandiose Sicht auf den Fjord. Danach fahren Sie zurück zur Anlegestelle. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2024)
69 € p.P.

Kajakfahrt auf dem Geirangerfjord ca. 3 Std.
Ein Ausflug für sportliche Gäste. Der Name Geiranger bedeutet "Pfeilspitze", möglicherweise rührt der Name von der Art und Weise, wie sich der Fjord in die Bergwelt schneidet und bis zur kleinen Ortschaft reicht. Seit 2005 steht der Geirangerfjord auf der UNESCO-Liste für Kultur- und Naturerbe. Die beeindruckende Schönheit des Fjordes können Sie vom Kajak aus auf besondere Weise erleben. Durch seine windgeschützte Lage weit im Landesinneren ist das Wasser des Geirangerfjords fast immer ruhig und eignet sich daher besonders gut für Kajaktouren. Sie werden an der Pier von Mitarbeitern des Kajakcenters abgeholt und mit einem Minibus in wenigen Minuten nach Grande gebracht. Ein ausgebildeter Kajaktrainer gibt die nötigen Einweisungen. Sie werden mit der Bedienung von Schwimmweste, Kajak und Paddel vertraut gemacht, bevor Sie in Doppelkajaks die etwa 2-stündige Fahrt beginnen. Vorkenntnisse im Kajakfahren sind nicht erforderlich. Bitte beachten: Kinder unter 6 Jahren dürfen nicht teilnehmen. Kinder und Jugendliche von 6-12 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten im gleichen Kajak teilnehmen. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Flache bequeme Sportschuhe und locker sitzende sportliche, der Wetterlage angemessene Kleidung sowie die Mitnahme einer Flasche Wasser wird empfohlen. Die Tour wird bei jedem Wetter durchgeführt. Alle Erklärungen in englischer Sprache. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2024)
99 € p.P.

Höhepunkte Geiranger ca. 4,5 Std.
Wegen seiner atemberaubenden Landschaft mit steilen Berghängen und tief hinabstürzenden Wasserfällen zählt der Geirangerfjord zu den schönsten Fjorden Norwegens. Die Fahrt führt entlang des Geirangerfjords zur Adlerkehre, die sich in 11 Serpentinen den Berg hinaufwindet. Vom Aussichtspunkt "Adlerkehre" in einer Höhe von etwa 600 m haben Sie eine grandiose Sicht auf den Fjord. Weiterfahrt durch den idyllisch gelegenen Ort Geiranger, vorbei am achteckigen Kirchlein von 1842 und am größten Wasserfall im Geirangertal, dem Storfoss. Sie erreichen Flydalsjuvet mit dem malerischen Blick über Schlucht, Ort und Fjord - ein beliebtes Ansichtskartenmotiv. Danach fahren Sie bergauf zum Gipfel des Dalsnibba (1.495 m.ü.d.M.), sofern die Schneeverhältnisse es zulassen. Überall sind Sie von Bergen und Gletschern umgeben und tief unter Ihnen im berühmten Geirangerfjord liegt Ihr Schiff. Bergab fahren Sie anschließend zum norwegischen Fjordzentrum. Das Informations- und Erlebniszentrum zeigt Natur, Kultur und Geschichte des Geirangerfjordes. Die Ausstellung beschäftigt sich mit dem Leben auf schwer zugänglichen Höfen an steilen Berghängen, dem schwierigen Straßenbau, Schneelawinen und anderen Naturgewalten. Zum Abschluss kurze Panorama-Filmvorführung mit eindrucksvollen Aufnahmen der grandiosen Landschaft. Anschließend Rückfahrt zum Schiff. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2024)
99 € p.P.

Stavanger / Norwegen

Rundgang Stavanger ca. 2 Std.
Da das Stadtzentrum von Stavanger eher kompakt ist, ist eine Besichtigung zu Fuß leicht und angenehm. Die Altstadt bietet die am besten erhaltene Holzhaussiedlung Europas, die aus mehr als 170 weißen Holzhäusern besteht. Ein kurzer Spaziergang führt durch die Altstadt und zum Dom, der im Jahr 1100 von Bischof Reinald von Winchester erbaut wurde. Dieser ist neben dem Nidarosdom in Trondheim das besterhaltene mittelalterliche Bauwerk in Norwegen. Nach einer Außenbesichtigung erreichen Sie den Valbergturm, einen Wachturm, der Mitte des 19. Jahrhunderts errichtet wurde. Genießen Sie die Aussicht über Stadt und Hafen, bevor Sie zum Schiff zurückkehren. Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: März 2024)
29 € p.P.

Stavanger und Umgebung ca. 2 Std.
Stavanger, Norwegens Ölhauptstadt und viertgrößte Stadt Norwegens, bekam bereits 1125 Stadtrechte. Die Universitätsstadt beherbergt zahlreiche Bildungs- und Forschungsinstitutionen. Im Jahr 2008 erhielten Stavanger und Sandnes den Titel "Kulturhauptstadt Europas". Durch das Hafengebiet verlassen Sie das Stadtzentrum. Sie genießen herrliche Ausblicke auf den Hafrsfjord und sehen das Drei-Schwerter-Monument, ein Andenken an die Seeschlacht des Königs Harald Schönhaar im Jahr 872. Während der Rückfahrt sehen Sie den romanischen Dom aus dem Jahr 1100 sowie hübsche historische Speicherhäuser und das Norwegische Ölmuseum, bevor Sie über mehrere Brücken zu den kleinen Inseln Grasholmen, Engøy und Buøy fahren. Anschließend Rückfahrt zum Schiff. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: März 2024)
39 € p.P.

Bootsfahrt zum Preikestolen ca. 3 Std.
Während der ca. 2,5-stündigen Bootsfahrt durch den Lysefjord erleben Sie bequem besonders schöne Natureindrücke. Der Lysefjord ist die innerste Verzweigung eines komplexen Fjordsystems. Der Name "Lyse" bedeutet übersetzt "Licht, Helligkeit" und wurde dem Fjord wegen seiner teilweise fast weiß erscheinenden Felsen gegeben, in die er eingebettet liegt. Der Fjord bietet beeindruckende Bergformationen, Wasserfälle und idyllische Inseln. Sie werfen einen Blick in die Vagabunden-Höhle, kommen dem Hangjane Wasserfall mit seinem klaren Wasser recht nahe und sehen die sich am Nordufer erhebende Felswand des 604 m hohen Preikestolen. Seine "Kanzel" ist einer der imposantesten Felsen der Fjordlandschaft Norwegens. Bitte beachten: Kurzer Fußweg vom/zum Schiff zum/vom Bootsanleger. Begrenzte Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: März 2024)
149 € p.P.

Helikopterflug über Stadt und Umgebung ca. 1,5 Std. / ca. 30 Min. Rundflug
Norwegens Ölhauptstadt Stavanger ist eine der reichsten Städte Norwegens. Ein Rundflug mit dem Helikopter über die Stadt, den Lysefjord und den Berg Preikestolen ist ein unvergessliches Erlebnis. Ein Taxi/Minibus holt Sie von der Pier ab und bringt Sie zum Heliport. Zuerst bekommen Sie eine kurze Sicherheitseinweisung, dann geht es für etwa 30 Minuten in die Luft. Freuen Sie sich auf einen traumhaften Blick über den Lysefjord und auf die Serpentinenstraße mit ihren 27 Haarnadelkurven, die sich vom Tal aus bergwärts schlängelt. Bei guten Sichtverhältnissen ist Ihr Ziel der Preikestolen: Die Kanzel des Fjords liegt 604 m über dem Meeresspiegel und hat ein 25 x 25 m großes, flaches Aussichtsplateau. Damit Sie gute Fotoaufnahmen machen können, fliegt Sie der Pilot um die Kanzel herum. Auf dem Rückflug können Sie Stavanger, den Hafen und Ihr Schiff aus der Luft betrachten. Bitte beachten: Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Durchführung des Ausfluges bzw. Flugroute wind-/wetterabhängig. Informationen vom Piloten in englischer Sprache. Sitzplatzvergabe vor Ort vom Piloten. Gewichtsbegrenzung 110 kg pro Person. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: März 2024)
299 € p.P.

Reisehöhepunkte:

  • Spektakuläre Wasserfälle und Geysire in Island
  • Nordpolarmeer mit Jan Mayen und Spitzbergen
  • Nordkap, Lofoten und "seine Majestät", der Geirangerfjord

Routenkarte:

Reiseroute

Ihr Vorteil bei uns

  • An- & Abreise mit Haustürservice zum Sonderpreis: nur € 199,- p.P.

Inklusivleistungen:

  • Hin- und Rückfahrt im modernen Fernreisebus mit Haustürabholung zum Sonderpreis von € 199,- p.P. buchbar
  • Inkl. 20 Nächte Seereise in der gebuchten Kabinenkategorie
  • Inkl. Vollpension mit Menüwahl an Bord:
    • Tischwein und Saft des Tages zu den Hauptmahlzeiten
    • Frühaufsteher- und Langschläfer-Frühstück, 11-Uhr-Bouillon, nachmittags Tee und Kaffee mit Gebäck, Mitternachts-Imbiss oder Buffet
    • In allen Bars, oder Ihrer Kabine werden Ihnen zwischen 10 und 24 Uhr Hamburger, Hot Dogs und Pizza serviert
    • Kabinenservice mit Frühstück und kleinen Gerichten
    • Willkommenscocktail, Abschiedsparty
    • Captain´s Dinner mit festlichem Menü
    • Auf Wunsch: Schonkost und vegetarische Kost

  • Inkl. Tagesprogramme wie z.B. Tanzkurse, Kreativkurse (Malen, Basteln), Lektorate, Sprachkurse, Sternenkunde, Sportangebote, Bingo, Kommunikations-Kurse und vieles mehr
  • Inkl. Abendveranstaltungen wie z.B. Musik- und Showprogramme; Kino, Themenpartys
  • Inkl. Benutzung der Sport- und Wellness-Einrichtungen wie Fitness-Studio, Sauna, Dampfbäder und Whirlpool, Swimmingpools sowie Liegen an Deck
  • Inkl. Wellness- und Sportprogramme wie z.B. Gymnastik, Aerobic, Jogging, Yoga, Stretching, Musikentspannung
  • Inkl. Nutzung des Minigolf-Platzes
  • Inkl. Bademäntel zur Benutzung
  • Inkl. Obstkorb in der Kabine (auf Wunsch)
  • Inkl. Betreuung durch erfahrenes, deutschsprachiges Reiseleiter-Team
  • Inkl. praktischer Tasche
  • Inkl. Reiseführer bzw. Länderinformationen (erhalten Sie mit den Reiseunterlagen)
  • Inkl. Audio-Systemen bei Ausflugsteilnahme
  • Inkl. Ein- und Ausschiffungsgebühren, alle Hafentaxen
  • Zusätzlich bei SILBER: separate Einschiffung in deutschen Häfen, Begrüßungsüberraschung, frische Blumen, Coppeneur-Pralinen, 1 Flasche Sekt, Kapitänsempfang
  • Zusätzlich bei GOLD: separate Einschiffung in deutschen Häfen, Begrüßungsüberraschung, frische Blumen, Coppeneur-Pralinen, 1 Flasche Champagner, 2 hochwertige Ferngläser pro Kabine zur Benutzung und ein spezielles Kosmetik-Set im Bad. Zusätzlich steht Ihnen die Gold-Lounge auf dem Lido-Deck (Deck 11) von 08–20 Uhr exklusiv zur Verfügung. 1x Sekt-Kabinen-Frühstück pro Person/ Reise, Kapitänsempfang, Einladung zum Kapitänstisch (Kat.W), Priorität bei Landgängen, 1x 25 Minuten Massage oder Beauty-Behandlung pro Person/Reise, kostenloser Wäscheservice. Falls bei Flügen Business-/First-Class möglich ist, erhalten Sie das Angebot bevorzugt.

Nicht enthalten:

  • An- / Abreise
  • Ausgaben des persönlichen Bedarfs wie Wäscherei, Telefon, Internet usw.
  • Ausflugsprogramme
  • Trinkgelder nicht obligatorisch. Eine Extra-Belohnung ist jedoch willkommen und international üblich
  • Reiseversicherungen (Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktritt-Versicherung)
  • Alle nicht genannten Leistungen

Ihre Unterbringung

Kabinenbeispiel Kat. P Q Q1 R S Anbieter bzw. Reederei
vorheriges Bild Kabinenbeispiel Kat. P Q Q1 R S nächstes Bild

RIW Touristik Vorteile

Wir verraten Ihnen, weshalb Sie bei uns richtig sind.