Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden; die Plattform hat am 15.02.2016 ihren Betrieb aufgenommen.
Herzlich Willkommen! X Herzlich willkommen!
Möchten Sie Sonderangebote und einen Reisegutschein im Wert von 50 Euro erhalten?
*Hier klicken*

Hochseekreuzfahrt: Spitzbergen und Nordkap 2024

VideosIlulissatshutterstock_530314975MS DeutschlandAnbieter bzw. ReedereiIlulissatshutterstock_529106824Ilulissatshutterstock_529596049Eismeer bei Grönlandshutterstock_136642742IslandShutterstock_1438352399Ausflugstipp: Godafossenshutterstock_2261212859Nuukshutterstock_540056203Nuukshutterstock_1484319500Nuukshutterstock_1868328841Eismeer bei Grönlandshutterstock_1201207360Eismeer bei Grönlandshutterstock_1939232908Tierwelt des Polarmeersshutterstock_167350262Akureyrishutterstock_323907449Sonnendeck 8Anbieter bzw. ReedereiKapitän Elmar MühlenbachAnbieter bzw. ReedereiDeck 7Anbieter bzw. ReedereiAußenkabine Kat. KAnbieter bzw. ReedereiAußendeckAnbieter bzw. ReedereiFlurAnbieter bzw. ReedereiKabinenbeispiel Außen (Kat. K)Anbieter bzw. ReedereiLido TerrasseAnbieter bzw. ReedereiAußendeckAnbieter bzw. ReedereiKabinenbeispiel Innen (Kat. E)Anbieter bzw. ReedereiKabinenbeispiel Außen Superior (Kat. R)Anbieter bzw. ReedereiKolonadenAnbieter bzw. ReedereiKabinenbeispiel Suite (Kat. U)Anbieter bzw. ReedereiInnenbereichAnbieter bzw. ReedereiRestaurant Lili MarleenAnbieter bzw. ReedereiAdlon LoungeAnbieter bzw. ReedereiRestaurantAnbieter bzw. ReedereiAtriumAnbieter bzw. ReedereiZum alten FritzAnbieter bzw. ReedereiKabinenbeispiel Außen (Kat. M+)Anbieter bzw. ReedereiAußenbereich mit LiegenAnbieter bzw. ReedereiKabinenbeispiel Außen (Kat. K+)Anbieter bzw. ReedereiAußenkabine Superior Kat. PAnbieter bzw. ReedereiKabinenbeispiel Außen Junior-Suite (Kat. S)Anbieter bzw. ReedereiKabinenbeispiel Außen Superior (Kat. P)Anbieter bzw. ReedereiKabinenbeispiel Suite (Kat. T)Anbieter bzw. ReedereiSalon Lili MarleenAnbieter bzw. ReedereiBibliothekAnbieter bzw. ReedereiSalonAnbieter bzw. ReedereiFour Seasons Restaurant World OdysseyAnbieter bzw. ReedereiKabinenbeispiel Innen (Kat. F)Anbieter bzw. ReedereiKabinenbeispiel Außen (Kat. M)Anbieter bzw. ReedereiSaunaAnbieter bzw. ReedereiTeak-DeckAnbieter bzw. Reederei
Bilder vorBilder zurück

Island & Grönland

MS Deutschland

Grönland – erscheinen vor Ihrem geistigen Auge weiße Schnee- und Gletscherlandschaften, die Sie gern einmal erleben möchten? Mit Ihrer MS Deutschland ist das möglich  und noch viel mehr. Denn Grönland ist nicht nur eisig und weiß, sondern auch grün und bunt. Am besten schauen Sie sich das selbst an und machen Ihren Traum von einer Grönland Kreuzfahrt  wahr! Unterwegs erleben Sie auch Islands schönste Seiten - Genißene Sie die Reise über den Polarkreis!

Ausflüge

Geplantes Ausflugsprogramm
Sie können ganz bequem von zu Hause die gewünschten Ausflüge online unter "Mein Phoenix" buchen. Sofern eine E-Mail-Adresse in Ihrer Buchung vermerkt ist, informieren wir Sie rechtzeitig, wenn die Ausflüge für die Online-Buchung freigeschaltet sind. Natürlich können Sie die Ausflüge bei Verfügbarkeit auch noch an Bord buchen.​


Runavik / Färöer Inseln / Dänemark

Panoramafahrt Eysturoy, ca. 1,5 Std.
Sie fahren am Ufer des Skálafjørður entlang, dem längsten Fjord der Färöer Inseln, und weiter entlang des Funningsfjørður und passieren den Ort Funningur, den ältesten Ort der Färöer, wo der erste Wikingersiedler Grimur Kamban im späten 8.Jh. an Land gegangen ist. Von hier geht es hoch in die Berge, vorbei am Slættaratindur ("flacher Gipfel"), mit 882 m höchster Berg der Färöer. Sie haben schöne Ausblicke auf den Nordatlantik sowie die beiden Basaltsäulen Risin (71 m) und Kellingin (69 m), die allerdings im Vergleich zur 352 m hohen Steilküste eher zierlich erscheinen. Der Legende nach handelt es sich um einen Troll-Riesen und seine Frau, die die Aufgabe hatten, die Färöer-Inseln nach Island zu ziehen. Die aufgehende Sonne vereitelte dieses Vorhaben und versteinerte sie. Weiter geht es oberhalb des Ortes Eiði mit Blick auf die Brücke, die Eysturoy mit der Nachbarinsel Streymoy verbindet. Rückfahrt zurück nach Runavík. Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
45 € p.P.

Tórshavn (Thorshaven), ca. 4 Std.
Sie fahren entlang des Skálafjørður, längster Fjord der Färöer Inseln, und weiter durch einen Tunnel zur westlichen Seite von Eysturoy. Über die "Brücke über den Atlantik" erreichen Sie Streymoy, die größte Insel der Färöer. Die Fahrt über die Bergstraße eröffnet den Panoramablick auf die Hauptstadt Tórshavn. Anschließend lernen Sie während eines Rundgangs die kleine Halbinsel Tinganes kennen, die im Hafen der Hauptstadt gelegen ist. Es handelt sich um das älteste Viertel von Tórshavn, im 9.Jh. von den Wikingern als Versammlungsort gegründet. Es präsentiert sich mit malerischen kleinen Gassen und roten Gebäuden, früher Lagerhäuser, heute ist hier die Landesregierung untergebracht. Weiterhin sehen Sie den Dom zu Tórshavn, der 1788 erbaut wurde, sowie die urtümlichen Häuser mit Grasdach. Nach ein wenig Zeit zur freien Verfügung Rückfahrt nach Runavík zum Schiff. Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht  geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Mai 2022)
59 € p.P.

Alles rund um Färöer-Wolle, ca. 2 Std.
Fahrt durch Runavik und entlang des Sees Toftavatn zum Dorf Nes, wo Sie einen Schafzüchter besuchen und Wissenwertes über Schafzucht, Wolle und deren Produktion erfahren. Bevor die Fischerei zu Beginn des 20. Jahrhunderts zum wichtigsten Wirtschaftszweig der Färöer wurde, waren die Schafzucht und der Handel mit selbstgestrickten Waren die Haupteinnahmequellen der meisten Familien. Die gesponnene Wolle ist außergewöhnlich warm und relativ wasserfest. Danach fahren Sie weiter nach Toftir und haben Gelegenheit, das Wollgeschäft Navia zu besuchen. Das Familienunternehmen wurde 2004 gegründet und ist heute einer der größten Wollproduzenten auf den Färöer. Danach erfolgt dann wieder die Rückfahrt zum Schiff. Bitte beachten: Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Mai 2022)
65 € p.P.


Akureyri / Island

Goðafoss und Botanischer Garten, ca. 3 Std.
Sie verlassen die Stadt und fahren über einen Bergpass zum Goðafoss, dem hufeisenförmigen "Wasserfall der Götter", der seinen Namen nach der Christianisierung Islands erhielt. Zurück in Akureyri passieren Sie den Altstadtteil und gelangen zum Botanischen Garten, der durch seine Vielfalt an Pflanzenarten überrascht. Während Ihres etwa halbstündigen Aufenthalts können Sie einige Exemplare der isländischen Flora sowie eine Anzahl ausländischer Pflanzen bewundern, die im isländischen Klima gedeihen. Anschließend Rückkehr zum Schiff.  Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
69 € p.P.

Mývatn und Goðafoss mit Kaffeepause, ca. 6,5 Std.
Von Akureyri, der größten Stadt Nordislands, fahren Sie zum Goðafoss, dem "Wasserfall der Götter". Er erhielt seinen Namen nach der Christianisierung Islands, als ein Häuptling seine Götzenbilder in den Wasserfall warf. Weiterfahrt zum See Mývatn, im Frühjahr Brutplatz der verschiedensten Entenarten. Im umliegenden Gebiet befinden sich Zeugen vergangener und neuzeitlicher vulkanischer Aktivitäten. Faszinierend sind die Pseudokrater bei Skútustadir und die bizarren Lavaformationen in Dimmuborgir. Brodelnde Schlammquellen bei Námaskard zeigen, welche Kräfte unter der Erde schlummern. Auf direktem Weg fahren Sie danach nach Akureyri zurück. Kaffeepause unterwegs. Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
119 € p.P.

Baden in Mývatn, ca. 5 Std.
Zunächst ca. 90-minütiger Transfer zum Mývatn-See. Angesiedelt im Herzen Nord-Ost-Islands, etwa 105 km südlich des Polarkreises, gehören der See und seine Umgebung zu Europas wertvollsten Naturschätzen. Über Jahrhunderte von wiederholten Vulkanausbrüchen und seismischer Aktivität geformt, bietet die Landschaft rund um den See einen spektakulären Blick auf Lava, Krater und Höhlenformationen. Mit der Eröffnung im Juni 2004 wurden die einfach ausgestatteten Naturbäder von Mývatn eine zusätzliche Attraktion der Gegend. Durch die einzigartige Mischung aus Mineralien, Silikaten und geothermalen Mikroorganismen hat das wohltuende Wasser der Naturbäder gleichermaßen guten Einfluss auf Haut und Seele und vermittelt Wohlbefinden. Während der Rückfahrt nach Akureyri kurzer Stopp beim Wasserfall Goðafoss. Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. Schließfächer vorhanden. Handtuch und Badesachen nicht vergessen. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
149 € p.P.

Akureyri und Laufás, ca. 4 Std.
Sie fahren entlang des Eyjafjörður zum Museum Laufás, das am Ostufer des Fjordes gelegen ist. Laufás war früher Gutshof und Pfarrhaus. Der Torfhof wurde im traditionellen isländischen Stil erbaut und gilt heute als einer der letzten seiner Art in Island. Sie besichtigen das Museum und lernen mehr über das Leben der Isländer in den vergangenen Jahrhunderten kennen. Danach sehen Sie die kleine Kirche von Laufás aus der Mitte des 19.Jh. Anschließend fahren Sie nach Akureyri zurück und legen den nächsten Halt am Heimatmuseum ein, das Ihnen das traditionelle Leben in Akureyri näher bringt. Zudem besuchen Sie das Nonnahús im dänischen Stil, in dem der Kinderbuchautor Jón Sveinsson lebte. Heute ist hier ein Museum untergebracht, das u.a. persönliche Gegenstände des Autors zeigt. Danach Weiterfahrt zur Evangelisch-Lutherischen Kirche ("Akureyrarkirkja") mit schönem Blick über den Fjord. Während der Innenbesichtigung sehen Sie interessante Glasfenster, von denen eines aus der Kathedrale von Coventry in England stammt und während des 2.Weltkrieges zum Schutz hierher gebracht wurde. Von hier spazieren Sie durch die sogenannte "Künstlerstraße" mit zahlreichen Galerien hinunter in die Stadt und weiter zurück zum Schiff (etwa 30 Minuten). Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2017)
72 € p.P.
   
Qaqortoq / Grönland/Dänemark ®

Gerbereibesuch, ca. 1 Std.
Zu Fuß gehen Sie zu der etwas außerhalb gelegenen einzigen Gerberei Grönlands, in der die Felle von Eisbären und Seehunden bearbeitet und zu typischen Kleidungsstücken bzw. für den Export verarbeitet oder gefärbt werden. Sie erfahren Wissenswertes über die Lebensumstände der Jäger in der grönländischen Einsamkeit. Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: April 2023)
43 € p.P.

Zu Besuch bei Grönländern, ca. 1,5 Std.
Spaziergang in den Ort, wo ein grönländisches Privathaus besucht wird (Fußweg bis zu 20 Min, ggf. über diverse Treppenstufen.). Sie sind eingeladen zu einem typischen "Kaffeemik" mit Kaffee, Tee und Gebäck. Einige Familien zeigen stolz die grönländische Tracht, welche mit großem Arbeitsaufwand hergestellt wird. Gewinnen Sie Einblicke in das alltägliche Leben der Grönländer. Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: April 2023)
49 € p.P.

Spaziergang durch Qaqortoq, ca. 1,5 Std.
Ihr Stadtrundgang führt Sie zu den alten Häusern des Kolonialviertels und danach zum Fisch- und Fleischmarkt, wo Sie etwas über die Lebensbedingungen der grönländischen Fischer und Jäger von heute erfahren. Weiterhin gelangen Sie zur alten Kirche aus dem Jahr 1832 der Annaasisitta Oqaluffia (Erlöserkirche) und lernen Wissenswertes über die Geschichte des Christentums in Grönland. Abschließend passieren Sie die Verwaltungsgebäude der Stadt. Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.  Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: April 2023)
49 € p.P.
   
Nuuk / Grönland/Dänemark, ca. 1,5 Std.
Nuuk ist die Hauptstadt Grönlands, in der sich Alt und Neu auf einzigartige Art treffen. Ein kurzer Spaziergang vom Kolonialhafen mit seinen schönen alten Gebäuden führt ins Zentrum zum neu renovierten und überdachten "brættet", wo der Tagesfang an Robben und Fisch verkauft wird. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören das preisgekrönte Kulturzentrum Katuaq, die Universität von Grönland, die Kathedrale aus dem Jahr 1849 sowie das Nationalmuseum, in dem die Besucher der Stadt in die Geschichte Grönlands eintauchen können.  Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. Dieser Ausflug beinhaltet keine Innenbesichtigungen, lediglich kurze Fotostopps unterwegs. Er empfiehlt sich für Gäste, denen längere Spaziergänge zu beschwerlich sind. Alternativ können Sie Nûk auch sehr gut zu Fuß individuell erkunden. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: April 2023)
45 € p.P.
   
Sisimiut / Grönland/Dänemark ®
   
Panoramarundfahrt Sisimiut, ca. 1 Std.
Eine Rundfahrt für Gäste, denen längere Fußwege zu beschwerlich sind. Sehen Sie den Alltag der Bewohner von Sisimiut. Ihre Panoramafahrt beginnt am geschäftigen Hafen, wo Sie den örtlichen Kajakclub, die Garnelenfabrik und die vielen kleinen Fischerboote sehen. Vorbei am Museumsgelände gelangen Sie zum höchsten Punkt Sisimiuts mit schönen Ausblicken auf das Meer. Kurze Fotopause, bevor Sie weiter durch Grönlands zweitgrößte Stadt fahren und "Dog Town" passieren. Hier leben die meisten der etwa 1.000 Schlittenhunde von Sisimiut. Mit etwas Glück sehen Sie ein paar spielende Welpen, bevor Sie zum Schiff zurück fahren. Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: April 2023)
39 € p.P.

Wanderung Kultur und Geschichte der Inuit, ca. 2,5 Std.
Sisimiut, die zweitgrößte Stadt Grönlands, liegt etwa 100 km vom Polarkreis entfernt. Die ältesten Spuren von Besiedlung gehen auf das Jahr 2500 v. Chr. zurück, da Sisimiut zum einen durch das hohe Aufkommen von Walen, Rentieren und Robben und zum anderen durch die auch im Winter eisfreie See einen guten Lebensraum bot. Dies lockte im 15. Jh. auch Walfänger aus Dänemark, Schottland, den Niederlanden und Deutschland an, die regen Handel mit den Inuit betrieben. Während Ihrer Wanderung passieren Sie das Kajak-Center, Torfhäuser sowie Inuit-Gräber und werden über die Geschichte der Inuit informiert.  Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Ein Ausflug für sportliche Gäste. Steiles, unebenes Terrain. Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk erforderlich. Begrenzte Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Mai 2022)
37 € p.P.

Besuch bei den Schlittenhunden, ca. 1 Std.
Seit Jahrhunderten werden die nahen Verwandten des Wolfes, die Schlittenhunde, während der Wintermonate als Haupttransportmittel in Grönland eingesetzt. Auch in der heutigen Zeit der schnelleren Schneemobile können die Grönländer nicht auf ihre Vierbeiner verzichten, da sie in der rauen Winterlandschaft Grönlands als das zuverlässigste Beförderungsmittel gelten. Sie besuchen eine Schlittenhundefarm und erfahren von dem Besitzer Wissenswertes über diese ausdauernden und kältebeständigen Zugtiere.  Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: April 2023)
41 € p.P.


Ilulissat / Grönland/Dänemark ®

Sermermiut-Wanderung, ca. 2 Std.
Kurzer Transfer zum Ausgangspunkt Ihrer individuellen Wanderung. Diese führt über gut ausgebaute Pfade zu dem alten Inuit-Wohnplatz Sermermiut, der an der Mündung des Eisfjordes liegt. Sie sehen Überreste der verschiedenen Kulturen, die hier in den letzten 4.000 Jahren beheimatet waren. Die Aussicht auf die gigantischen Eisberge lädt zu einer Pause ein. Sie hören das Knacken und Knirschen des Eises und wandern zurück durch das Sermermiuttal zum Ausgangspunkt. Kurzer Transfer zurück zum Schiff.  Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. Festes Schuhwerk unbedingt erforderlich, da teilweise rutschiger Boden. Mückenschutz empfohlen.  Wenige Erklärungen vor der Wanderung von einem lokalen Gästeführer in englischer Sprache. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: April 2023)
39 € p.P.

Bootsfahrt zum Eisfjord, ca. 1-2 Std.
In kleinen, teilweise offenen Booten fahren Sie in den Eisfjord, aus dem die höchsten Eisberge der nördlichen Hemisphäre ins Meer treiben. Es ist ein faszinierendes Erlebnis, mit dem Boot in sicherem Abstand entlang der gigantischen Eisberge zu fahren. Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. Wenige Erklärungen vom Bootsführer in englischer Sprache. Je nach Bootstyp dauert die Rundfahrt zwischen 1 und 2 Stunden. Durchführung des Ausfluges bzw. Route ist abhängig von der Wind-/Eis- und Wettersituation. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: April 2023)
115 € p.P.
   
Kangerlussuaq / Søndre Strømfjord / Grönland/Dänemark ®
   
Panoramafahrt Kangerlussuaq, ca. 3 Std.
Fahrt in einfachen Bussen oder geländegängigen Fahrzeugen. Moschusochsen, Hasen, Karibus und Polarfüchse zählen zur einheimischen Fauna und finden hier ideale Lebensbedingungen. Während der Landschaftsfahrt haben Sie mit etwas Glück Gelegenheit, die Tiere zu beobachten. Da es sich jedoch um eher scheue Tiere handelt, empfiehlt sich die Mitnahme eines Fernglases. Rückfahrt vorbei am internationalen Flughafen Kangerlussuaq (dänisch: Søndre Strømfjord). Die ca. 500 Einwohner von Kangerlussuaq leben von der Arbeit am Flughafen, einem ehemaligen US-Armee-Stützpunkt. Nach einer Kaffeepause im Besucherzentrum erfolgt die Rückkehr zum Schiff. Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: April 2023)
55 € p.P.

Landschaftsfahrt, ca. 4 Std.
Fahrt durch die karge Landschaft in geländegängigen Fahrzeugen, welche speziell für diese Erkundungsfahrten umgebaut wurden. Nur von Kangerlussuaq gelangt man auf dem Landweg in die Nähe der Abbruchkante des Reindeer-Gletschers. Die einzige Straße führt über eine ehemalige Volkswagen-Teststrecke zu einem Aussichtspunkt mit Blick auf den Gletscher. Die asphaltierte Straße endet kurz hinter Kangerlussuaq und geht über in eine Schotterpiste. Mit etwas Glück kann man unterwegs auch den seltenen Moschusochsen oder Rentiere in der Ferne erspähen. Rückfahrt auf derselben Strecke.  Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit oder Rückenleiden nicht geeignet, da steiles und unwegsames Gelände um den Aussichtspunkt. Festes Schuhwerk erforderlich. Durchführung in Gruppen mit begrenzter Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: April 2023)
109 € p.P.

Hafnarfjörður / Reykjavik / Island
   
Panoramafahrt Reykjavík, ca. 2 Std.
Reykjavík ist mit knapp 120.000 Einwohnern eine der kleinsten Hauptstädte der Welt sowie die nördlichste. Besonders auffällig sind die bunten Dächer der mit Wellblech gedeckten Holzhäuser und die klare Linie moderner Architektur. Sie fahren zur Residenz des isländischen Präsidenten auf der Álftanes Halbinsel. Von diesem idyllischen Ort genießen Sie herrliche Ausblicke über Reykjavík. Weiterhin fahren Sie nach Laugadalur, das Tal der warmen Quellen und Freizeitzentrum Reykjavíks. Hier befinden sich das größte mit Thermalwasser gefüllte Freibad mit Wellness- und Fitness-Center, das Fußballstadion, der Botanische Garten und ein Freizeitpark für Familien. Außerdem passieren Sie das Árbær Freilichtmuseum und fahren durch die Altstadt, vorbei an der imposanten Kirche Hallgrímskirkja. Sie sehen das Universitätsviertel und den alten Hafen. Vorbei am Höfði-Haus, wo sich die Präsidenten Reagan und Gorbatschow 1986 trafen, fahren Sie zurück nach Hafnarfjörður zum Schiff. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
39 € p.P.

Geothermalfeld Krysuvík und Wikingerschiff, ca. 3,5 Std.
Sie fahren mit dem Bus durch Hafnarfjörður, mitten in einem alten Lavafeld gelegen, und vorbei am wunderschönen Kleifarvatn See, einem der tiefsten Seen Islands, an dem Sie einen kurzen Fotostopp einlegen. Weiterfahrt zum Thermalgebiet Krysuvík. Unzählige Dampfsäulen steigen hier aus Erdlöchern empor. Sie fahren durch die eindrucksvolle Lavawüste der Halbinsel Reykjanes zum malerischen Fischerort Grindavík und weiter zum Örtchen Njardvík, wo Sie das Wikingermuseum und die Kopie des Wikingerschiffes "Íslendingur" besichtigen. Mit diesem Schiff segelte Gunnar Eggertsson im Jahre 2000 zum Gedenken an die ruhmreiche Geschichte Islands nach Amerika. Rückfahrt zum Schiff. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
69 € p.P.

Island vor der Linse, ca. 5,5 Std.
Genießen Sie eine entspannte Rundfahrt zu den interessantesten Fotomotiven der näheren Umgebung. Sie fahren durch die Hafenstadt Hafnarfjörður, wo auf zahlreichen Holzgestellen Fisch getrocknet wird. Die nächsten Fotostopps legen Sie am Kleifarvatn See, einem der tiefsten Seen Islands, und im Thermalgebiet Krysuvík ein, wo unzählige Dampfsäulen aus Erdlöchern emporsteigen. Nächstes Ziel ist das Fischerdorf Grindavík mit dem lebhaften Hafen. Kurze Pause für Kaffee und Gebäck. Anschließend Weiterfahrt zu den eindrucksvollen Lavafeldern der Halbinsel Reykjanes, deren Leuchtturm zu den beliebtesten Fotomotiven zählt. Unweit davon tummeln sich Seevögel an der Küste, wo die Brandung die dunklen Lavaklippen erreicht. Letztes Ziel ist nahe der berühmten Blauen Lagune, eine Warmwasserlagune, die für ihre heilende Kraft bekannt ist. Auch ohne Bademöglichkeit ein lohnenswerter Stopp für ein schönes Erinnerungsfoto von dieser einzigartigen Szenerie. Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.  Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
99 € p.P.

Gullfoss-Wasserfall und Geysir, ca. 8,5 Std. mit Essen
Einer unserer beliebtesten Ausflüge auf Island. Sie fahren zunächst nach Thingvellir, der alten Gerichts- und Parlamentsstätte. Neben seiner historischen Bedeutung ist dieser Nationalpark berühmt für die interessanten geologischen Formationen. Anschließend fahren Sie durch grüne Wiesenlandschaften zum Gullfoss-Wasserfall, der in zwei Kaskaden in eine bis zu 70 m tiefe Schlucht fällt. Nach kurzer Fahrt erreichen Sie das Gebiet der "Großen Geysire", wo die aktive Springquelle Strokkur regelmäßig ihre Wassersäule in die Höhe schleudert. Mittagessen in einem Restaurant und etwas Freizeit, um das Geysir-Gebiet zu erkunden. Danach Rückfahrt nach Hafnarfjörður zum Schiff mit kurzer Pause unterwegs. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
149 € p.P.

Baden in der Blauen Lagune, ca. 3,5 Std.
Nach etwa 30 Min. Busfahrt erreichen Sie die Halbinsel Reykjanes, deren Erscheinungsbild durch zahlreiche Lavafelder geprägt ist. Mitten in dieser Landschaft befindet sich die Blaue Lagune. Im Juli 1999 wurde dort ein Thermalfreibad eröffnet. Das 37° bis 42° warme, natürlich blaue Wasser und die 4 m hohen Lavafelsen, welche die Lagune umgeben, verleihen dem Ort eine besondere Atmosphäre. Etwa 2,5-stündiger Aufenthalt für ein entspannendes Bad im mineralhaltigen Wasser. Umkleidekabinen und Café vor Ort. Bitte beachten: Badesachen nicht vergessen. Badeschuhe werden empfohlen. Schließfächer vorhanden. Begrenzte Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2023)
159 € p.P.

Reisehöhepunkte:

  • Island -der Insel aus Feuer und Eis
  • Der nördlichste Punkt Europas - das Nordkap
  • Arktisch schöne Spitzbergen

Routenkarte:

Reiseroute

Ihr Vorteil bei uns

  • Inkl. Ausflugsguthaben von € 100,- p.P.

Inklusivleistungen:

  • Inkl. Ausflugsguthaben in Höhe von € 100,- p.P.
  • Inkl. 22 Nächte Seereise in der gebuchten Kabinenkategorie
  • Inkl. Vollpension an Bord (auf Wunsch: Schonkost und vegetarische Kost)
  • Inkl. Tischwein und Saft des Tages zu den Hauptmahlzeiten
  • Inkl. Frühaufsteher- und Langschläfer-Frühstück, 11-Uhr-Bouillon, nachmittags Tee und Kaffee mit Gebäck, Mitternachts-Imbiss oder Buffet, Wiener Würstchen bzw. Schmalzbrote und Buletten im "Alten Fritz"
  • Inkl. Kabinenservice mit Frühstück und kleinen Gerichten
  • Inkl. Willkommenscocktail, Abschiedsparty
  • Inkl. Galadinner mit festlichem Menü
  • Inkl. Tagesprogramme wie z.B. Tanzkurse, Kreativkurse (Malen, Basteln), Lektorate, Sprachkurse, Sternenkunde, Sportangebote, Bingo, Kommunikations-Kurse und vieles mehr
  • Inkl. Abendveranstaltungen wie z.B. Musik- und Showprogramme; Kino, Themenpartys
  • Inkl. Benutzung der Sport- und Wellness-Einrichtungen wie Fitness-Studio, Sauna, Dampfbäder, Swimmingpools sowie Liegen an Deck
  • Inkl. Wellness- und Sportprogramme wie z.B. Gymnastik, Aerobic, Jogging, Yoga, Stretching, Musikentspannung
  • Inkl. Bademäntel zur Benutzung
  • Inkl. Obstkorb in der Kabine (auf Wunsch)
  • Inkl. Betreuung durch erfahrenes, deutschsprachiges Reiseleiter-Team
  • Inkl. praktischer Tasche
  • Inkl. Reiseführer bzw. Länderinformationen (erhalten Sie mit den Reiseunterlagen)
  • Inkl. Audio-Systemen bei Ausflugsteilnahme
  • Inkl. Ein- und Ausschiffungsgebühren, alle Hafentaxen

Nicht enthalten:

  • Ausgaben des persönlichen Bedarfs wie Wäscherei, Telefon, Internet usw.
  • Ausflugsprogramme
  • Visagebühren
  • Trinkgelder nicht obligatorisch. Eine Extra-Belohnung ist jedoch willkommen und international üblich
  • Alle nicht genannten Leistungen

Ihre Unterbringung

kabinenbeispiel Suite Anbieter bzw. Reederei
vorheriges Bild kabinenbeispiel Suite nächstes Bild

RIW Touristik Vorteile

Wir verraten Ihnen, weshalb Sie bei uns richtig sind.