Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden; die Plattform hat am 15.02.2016 ihren Betrieb aufgenommen.
PolarlichtHurtigruten / Tor Even Matthiesen, GettyimagesMS Otto SverdrupHurtigruten / Trym Ivar BergsmoNordkapHurtigruten / Andrea KlaussnerLofotenHurtigruten / Andrea KlaussnerNordkapHurtigruten / Gäste-FotoLofotenHurtigruten / Tommy SimonsenLofoten, Museumsdorf AJens-Jochen LauffLofotenHurtigruten / Tommy SimonsenReine, LofotenHurtigrutenAlesundHurtigruten / Gäste-FotoTromsöHurtigrutenAlta, NordlichtkathedraleHurtigruten / Kay FochtmannTromsö, PolarmuseumHurtigruten / TopazNordkapHurtigruten / Espen MillsPolarlichtHurtigruten / Stian KloPolarlichtHurtigruten / Andreas Kalvig AnderssonLofoten, Museumsdorf AJens-Jochen LauffMS Otto Sverdrup in StavangerHurtigruten / Jan HvizdalMS Otto Sverdrup, Science CenterHurtigruten / Andrea KlaussnerMS Otto Sverdrup im HjorundfjordHurtigruten / Andrea KlaussnerMS Otto Sverdrup, Explorer LoungeHurtigruten / Marius VikenMS Otto Sverdrup, Restaurant LindstromHurtigruten / Espen MillsMS Otto Sverdrup, Explorer LoungeHurtigruten / Marius VikenMS Otto Sverdrup, RezeptionHurtigruten / Espen MillsMS Otto Sverdrup, SaunaHurtigruten / Espen MillsMS Otto SverdrupHurtigruten / Agurtxane ConcellonMS Otto Sverdrup, Restaurant AuneHurtigruten / Espen MillsMS Otto Sverdrup, Restaurant LindstromHurtigruten / Espen MillsMS Otto SverdrupHurtigruten / Espen MillsMS Otto Sverdrup, Restaurant AuneHurtigruten / Espen MillsMS Otto Sverdrup, Explorer LoungeHurtigruten / Espen MillsMS Otto Sverdrup in StavangerHurtigruten / Jan HvizdalMS Otto Sverdrup, Restaurant AuneHurtigrutenMS Otto Sverdrup, Science CenterHurtigruten / Espen MillsMS Otto Sverdrup, Explorer LoungeHurtigrutenMS Otto Sverdrup in KristiansundHurtigruten / Jan HvizdalMS Otto Sverdrup, PoolHurtigruten / Agurtxane Concellon
Bilder vorBilder zurück

Hurtigruten-Seereise: "Fjorde im Nordlicht"

MS OTTO SVERDRUP

Diese Seereise mit Hurtigruten führt Sie ab/bis Hamburg über den nördlichen Polarkreis hinaus in die arktische Polarlichtzone. Erleben Sie die norwegischen Fjorde und besuchen Sie auf dem Weg zum Nordkap malerische Städte und idyllische Fischerdörfer. Entdecken Sie imposante Gletscher, die zauberhaften Lofoten und traumhaft ruhige Fjorde. Unternehmen Sie Ausflüge mit Ihrem Expertenream und halten Sie am Himmel Ausschau nach den beeindruckenden Nordlichtern, die man über Norwegen sehen kann. Und das Beste: Viele Landausflüge sind bereits im Reisepreis inklusive.

Ausflüge

Ihre bereits für Sie inkludierten Landausflüge

27.10. Stavanger: Das Norwegische Erdölmuseum

  • Erfahren Sie Wissenswertes über die Öl- und Gasbranche
  • Erhalten Sie einen Einblick in die Wirtschafts- und Handelsgeschichte Norwegens
  • Lernen Sie die Ölhauptstadt Norwegens kennen

Heute gehört Norwegen zu einem der weltweit größten Ölproduzenten – ein Vermächtnis, das Mitte der 1960er Jahre begann, als die Entdeckung des Öls den Werdegang einer ganzen Nation veränderte. Im Norwegischen Erdölmuseum in Stavanger erfahren Sie, wie Öl und Gas vor Millionen von Jahren entstanden sind, und auch, wie Erdöl gefördert und verwendet wird. Das Museum gibt auch Einblicke in technologische Entwicklungen im Erdölsektor und inwieweit die Branche die norwegische Gesellschaft beeinflusst hat. Erkunden Sie interaktive und lehrreiche Ausstellungen zu verschiedenen Themen, wie dem Leben der Arbeitskräfte und ihren Familien auf den Offshore-Anlagen, bis hin zu den Herausforderungen, die der Klimawandel mit sich bringt.

Praktische Informationen:

  • Kleidung: Tragen Sie bequeme Wanderschuhe.
  • Fußweg: Das Museum befindet sich etwa einen Kilometer vom Hafen entfernt und kann bequem zu Fuß erreicht werden. Der Transport zum Museum ist nicht inbegriffen.
  • Für Rollstuhlfahrer geeignet: Ja.
  • Sprache: Die Ausstellungstexte sind in Englisch und Norwegisch verfügbar. Deutschsprachige Begleitung.

28.10. Ålesund: Ålesund – das norwegische Aquarium

  • Entdecken Sie in einem der größten Salzwasseraquarien Europas die in Norwegens kalten Gewässern heimischen Meereslebewesen und faszinierende Kelp-Unterwasserwälder.
  • Besuchen Sie die Zuchtstation für Humboldtpinguine, sehen Sie Otter aus nächster Nähe und besichtigen Sie Europas größtes Robbengehege.
  • Erfahren Sie im Wissenschaftszentrum mehr über die Meeresforschung und wie Norwegen seine Entwicklung zur Hafennation ausbaute.

Sehen Sie sich im Aquakultur-Besucherzentrum eine Ausstellung über die Zucht von Lachsen und Regenbogenforellen an. Norwegen ist für seine starke Verbindung zum Meer bekannt, und Ålesund ist eine seiner wichtigsten Fischerstädte. Erfahren Sie im Atlantikpark Atlanterhavsparken, einem der einzigartigsten und interaktivsten Aquarien Europas, mehr über die Unterwasserwelt Norwegens. Beobachten Sie, wie Katzenhaie ihre Beute jagen, Pinguine und Robben gefüttert werden und Otter in ihrem Becken miteinander spielen. Das beeindruckende Atlantikbecken mit Kaltwasserfischen wie Kabeljau und Hering ist eines der größten in ganz Europa. Besuchen Sie auch das interaktive Wissenschaftszentrum, die Aquakultur-Ausstellung und das Becken mit Krabben, Seegurken und vielen anderen Meeresbewohnern, die Sie sogar anfassen können.

Praktische Informationen:

  • Sprache: Informationstexte im Aquarium sind auf Englisch und Norwegisch.
  • Reisezeit: Herbst, Winter, Frühling (Okt–Apr). Nicht verfügbar am 31. Dezember
  • Zum Aquarium wird ein Shuttle-Bus eingesetzt.
  • Bitte beachten: Dieser Museumsbesuch ist unbegleitet und ohne Führung. Legen Sie am Eingang Ihre Cruise Card vor, um freien Eintritt zu erhalten.
  • Fußweg: Nach Ermessen der Gäste. Es gibt Innen- und Außenbereiche des Aquariums. Wir empfehlen bequeme Wanderschuhe.

30.10. Svolvær: Rundgang durch das Fischerdorf

  • Erkunden Sie das freundliche Fischerdorf Svolvær auf eigene Faust
  • Erfahren Sie mehr über den Fischfang auf den Lofoten, die Stockfischproduktion und den Alltag vor Ort.
  • Erhalten Sie Einblicke an Informationspunkten
  • Zeit für Fragen nach jedem Vortrag

Erkunden Sie das freundliche Fischerdorf Svolvær auf eigene Faust bei einem Rundgang ohne lokalen Reiseleiter. Auf dem Rundgang gibt es drei Informationspunkte, an denen jeweils kurze Vorträge über das Dorf gehalten werden. Die Themen umfassen den Fischfang auf den Lofoten, die Stockfischproduktion und den Alltag vor Ort. Die Vorträge beginnen alle 30 Minuten und dauern jeweils 10 Minuten. Zudem besteht nach jedem Vortrag die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Praktische Informationen

  • Sprache: Englisch.
  • Fußweg: Ca. 1 km, um alle drei Informationspunkte zu besuchen.
  • Kleiden Sie sich entsprechend den örtlichen Wetterbedingungen und tragen Sie gutes Schuhwerk.
  • Für Rollstuhlfahrer geeignet: Ja. Allerdings kann es im Winter aufgrund der Schneemengen eine Herausforderung sein

31.10. Alta: Besuch der Nordlichtkathedrale

  • Besuchen Sie die Nordlichtkathedrale in Alta und bewundern Sie deren moderne Architektur
  • Genießen Sie eine kurze Führung durch die Kirche und besuchen Sie die interaktive Ausstellung Borealis Alta
  • Erfahren Sie, wie Alta zum Zentrum der Nordlichtforschung wurde

Lernen Sie auf dieser Stadtrundfahrt Alta kennen, das als vortrefflicher Standort bekannt ist, um einen Blick auf die Nordlichter zu erhaschen. Die Nordlichtkathedrale wird Ihnen sofort auffallen – ihre künstlerisch geformte Spirale aus schimmerndem Titan scheint bis in den Himmel zu reichen. Das Innere der Kirche ist in schlichtem Beton und Holz gehalten, mit Lichtbändern rund um den Altar und einer Bronzeskulptur von Jesus.

Besuchen Sie nach einer Führung durch die Kirche die interaktive Ausstellung Borealis Alta, in der Sie mehr über das Nordlicht erfahren. Nach einem geführten Rundgang durch die Kirche kommen Sie in den Genuss der interaktiven Ausstellung Borealis Alta, in der die Geschichte der Nordlichter erklärt wird, von mystischen Überlieferungen bis zur rein wissenschaftlichen Wahrheit. Erkundung auf eigene Faust und nach eigenem Belieben.

Praktische Informationen:

  • Sprachen: Englisch und Deutsch
  • Für Rollstuhlfahrer geeignet: Ja

01.11. Honningsvåg: Das Nordkap

  • Genießen Sie die Aussicht auf malerische Fischerdörfer, kleine Ortschaften, unberührte Natur und zerklüftete Landschaften.
  • Setzen Sie Ihren Fuß auf den nördlichsten Punkt des europäischen Festlandes hoch oben in Nordnorwegen.
  • Besichtigen Sie die Globus-Skulptur und die Nordkaphalle und erfahren Sie mehr über die Geschichte Norwegens während des 2. Weltkrieges.
  • Fotografieren Sie atemberaubende arktische Landschaften und beeindruckende Tiere wie Rentiere, Adler und Papageitaucher.

Das Nordkap liegt weit über dem nördlichen Polarkreis an der Nordspitze Europas. Sie unternehmen eine malerische Busfahrt, die im Fischerdorf Honningsvåg beginnt und durch winzige Ortschaften und an atemberaubenden Landschaften vorbei zum nördlichsten Punkt Europas führt.

Am Plateau angekommen, können Sie zur Globus-Skulptur gehen, dem Wahrzeichen des Kaps, und die herrliche Aussicht vom Rand der Klippe genießen. Besuchen Sie auch die Nordkaphalle mitfaszinierenden Ausstellungen über die reiche Geschichte, die Natur und die wechselnden Jahreszeiten auf der Insel Magerøya sowie über das Kap selbst.

Praktische Informationen:

  • Sprache: Englisch und Deutsch
  • Fußweg: Nach Ermessen der Gäste.
  • Tragen Sie bequeme Wanderschuhe, warme und winddichte Kleidung
  • Für Rollstuhlfahrer geeignet: Abhängig von der Verfügbarkeit geeigneter Nahverkehrsmittel. Bitte informieren Sie sich an Bord.

02.11. Tromsø: Das Polar Museum

  • Besuchen Sie das Polar Museum in Tromsø, das sich in einem historischen Gebäude am Hafen befindet.
  • Hier erwarten Sie faszinierende Erklärungen zu diversen Arktisexpeditionen und der Polargeschichte.
  • Erfahren Sie mehr über das Leben der Trapper und einiger der bedeutendsten Polarforscher.
  • Sehen Sie sich an, wie historische Forschungsreisende ihre Reisen planten und welche Ausrüstung sie verwendeten.

Tromsø gilt seit dem späten 19. Jahrhundert als „Tor zur Arktis“ und ist der Ort, an dem wagemutige Polarforscher einst zu ihren Entdeckungsreisen in See stachen. Im Polarmuseum erhalten Sie einen Einblick in die Geschichte berühmter Entdecker, der Trapper und der Expeditionen. Sie hören die Geschichten der Abenteurer Henry Rudi und Wanny Woldstad und Sie erfahren mehr über Fridtjof Nansens Fram-Expedition und über Roald Amundsens Versuch, den geografischen Nordpol zu erobern.

Praktische Informationen:

  • Dieser Ausflug beinhaltet nur den Eintritt in das Museum, das Sie auf eigene Faust erkunden können.
  • Fußweg: Keine Anfahrt inbegriffen, allerdings befindet sich das Polar Museum nur wenige Gehminuten vom Hafen entfernt.
  • Für Rollstuhlfahrer geeignet: Nur im Erdgeschoss.
  • Sprache: Englisch.

03.11. Reine: Das Fischerdorf Å

  • Erkunden Sie ein gut erhaltenes Fischerdorf
  • Genießen Sie die wunderschöne Landschaft an der Spitze der Lofoten
  • Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Fischerei auf den Lofoten
  • Machen Sie einen Spaziergang durch ein einzigartiges Freilichtmuseum

Å liegt an der Westspitze des Archipels und ist eine einzigartige historische Sehenswürdigkeit. Hier finden Sie eines der am besten erhaltenen alten Fischerdörfer Norwegens, das eine Vielzahl von Möglichkeiten bietet, um das Leben der Fischer auf den Lofoten während der letzten 250 Jahre nachzuempfinden.

Während Ihres Aufenthalts in Å bietet sich Ihnen die Gelegenheit, die verschiedenen historischen Gebäude erkunden, aus denen dieses Freilichtmuseum eines alten norwegischen Fischerdorfes besteht. Nach einer kurzen Einführung durch einen Guide können Sie in aller Ruhe einen Spaziergang durch Å unternehmen. Besichtigen Sie das Bootshaus mit den traditionellen Holzbooten, den alten Lebensmittelladen oder das Haus einer Fischerfamilie.

Oder halten Sie einfach inne und genießen Sie die herrliche Aussicht. Immerhin befinden Sie sich hier am Ende der Straße, mit Blick auf den Atlantischen Ozean und an einem der einzigartigsten Orte der Welt.

Praktische Informationen

  • Fußweg: Bei diesem Ausflug können Sie in aller Ruhe durch das Dorf Å spazieren. Es handelt sich dabei um eine Tour auf eigene Faust.
  • Hinweis/Anforderungen: Wir empfehlen Ihnen bequeme Wanderschuhe. Im Winter ist warme Outdoor-Kleidung erforderlich.
  • Für Rollstuhlfahrer geeignet: Nein.

05.11. Olden: Loen Skylift

  • Eine der steilsten Seilbahnen der Welt.
  • Vom Fjord auf 1.011 Meter in nur 5 Minuten.
  • Spektakuläre Aussicht auf Berge, Gletscher und den Fjord.
  • Besuchen Sie an der Bergstation das Restaurant, die Bar und den Souvenirladen.

Der Loen Skylift ist eine der steilsten Seilbahnen der Welt und bringt Sie in nur 5 Minuten vom Fjord auf den Gipfel des Hoven. Nach einer 5-minütigen Fahrt mit dem Skylift erreichen Sie die Bergstation, 1.011 Meter über dem Fjord.

Praktische Informationen:

  • Sprachen: Englisch und Norwegisch.
  • Die Gäste werden mit einem Shuttlebus zur Talstation gebracht (ca.. 6 Kilometer pro Strecke).
  • Fußweg: Max. 200 Meter auf Asphalt.
  • Für Rollstuhlfahrer geeignet: Nein.

06.11. Bergen: Standseilbahn Floyen

  • Genießen Sie in Bergen eine Fahrt mit der berühmten Standseilbahn
  • Entspannen Sie auf der schönen Terrasse des Restaurants an der Bergstation
  • Nehmen Sie sich Zeit für die fantastische Aussicht über die Stadt und die Umgebung
  • Genießen Sie beim Abstieg zurück in die Stadt den herrlichen Blick, der sich Ihnen an zahlreichen Aussichtspunkten bietet.

Unternehmen Sie eine Fahrt mit der Standseilbahn auf den Fløyen, ein beliebtes Ausflugsziel der Einwohner Bergens. Die Aussicht über auf die Stadt ist atemberaubend. Die Cafés und das Restaurant an der Bergstation laden dazu ein, die herrliche Landschaft bei einer kleinen Erfrischung zu genießen.

Wenn Sie noch mehr erkunden möchten, können Sie auf dem Wanderpfad zurück ins Tal bis in das Stadtzentrum von Bergen wandern.

Praktische Informationen:

  • Dieser Ausflug erfolgt auf eigene Faust und zu Ihrer freien Verfügung während unseres Aufenthaltes in Bergen.
  • Die Anfahrt zur Standseilbahn ist nicht inbegriffen. Auf dem Gipfel des Berges Fløyen gibt es Wanderwege, darunter einen 3 km langen Pfad hinunter ins Stadtzentrum.
  • Wir empfehlen bequeme Wanderschuhe und einen Rucksack mit einer Flasche Wasser mitzunehmen.
  • Für Rollstuhlfahrer geeignet: In der Standseilbahn sind maximal 3 Rollstühle pro Fahrt zugelassen.

Weitere, nicht im Reisepreis enthaltene Ausflüge auf Anfrage.

Reisehöhepunkte:

  • Reisetraum Hurtigruten ab/bis Hamburg
  • Auf den Spuren der legendären Postschiffroute
  • Einzigartiges Erlebnis Polarlicht

Routenkarte:

Reiseroute

Ihr Vorteil

  • Inkl. € 200,- p.P. Bordguthaben bei Buchung bis 05.09.2024
  • Inkl. 9 Landausflüge
  • Einmalige Sonderpreise

Inklusivleistungen:

  • Inkl. 14 Nächte Hurtigruten-Seereise in der gebuchten Kabinenkategorie
  • Inkl. € 200 Bordguthaben pro Person
  • Inkl. 9 Ausflüge laut Reiseverlauf (Detaillierte Ausflugsbeschreibung unter "Ausflüge")
  • Inkl. Vollpension an Bord (Frühstück, Mittag- und Abendessen im Restaurant Aune oder Fredheim)
  • Inkl. Getränke zu den Hauptmahlzeiten im Restaurant Aune oder Fredheim (Bier, Hauswein, Softdrinks und Wasser)
  • Inkl. Kaffee und Tee ganztägig kostenfrei an Bord verfügbar
  • Inkl. kostenfreies WLAN an Bord*
  • Inkl. nachfüllbare Wasserflasche
  • Inkl. deutschsprachiges Hurtigruten Expertenteam, das die Aktivitäten an Bord und an Land organisiert und begleitet
  • Inkl. Nutzung von Whirlpools, Sauna und Fitnessraum
  • Inkl. kostenfreier Aktivitäten an Bord
    • Tägliche themenbezogene Vorträge, Anleitung zum Fotografieren, kunsthandwerkliche Workshops unter der Leitung des Hurtigruten Expertenteams
    • Fototipps und -techniken für Landschafts- und Tieraufnahmen von unserem professionellen Bordfotografen und dem Hurtigruten Expertenteam
    • Nutzung der Panorama-Sauna und des Indoor- und Outdoor-Fitnessbereichs an Bord
    • Tägliche Treffen mit dem Hurtigruten Expertenteam
    • Auswahl an Ausrüstungsgegenständen für Outdoor-Aktivitäten
    • Bordfotografen geben Ihnen wertvolle Tipp

Zusätzlich für Suiten-Gäste

  • À-la-carte-Restaurant Lindstrøm
  • Bekleidungspaket der Hurtigruten Collection, bestehend aus Softshell-Jacke, Pullover und Wollmütze

*Bitte beachten Sie, dass in den entlegenen Gebieten, die bereist werden, nur sehr begrenzter WLAN- und Telefonempfang vorhanden ist und Streamingdienste nicht unterstützt werden.

Nicht enthalten:

  • Persönliche Ausgaben
  • Trinkgelder
  • Optionale Ausflüge an Land mit Partnerunternehmen
  • Optionale Aktivitäten in kleinen Gruppen mit dem Hurtigruten Expertenteam
  • Gepäckträger-Service
  • Optionale Behandlungen im Spa- und Wellnessbereich an Bord
  • Reiseversicherung (Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung)
  • Alle nicht genannten Leistungen

Ihre Unterbringung

MS Otto Sverdrup, Kabinenbeispiel Garantie Superior außen USPB Anbieter bzw. Reederei
vorheriges Bild MS Otto Sverdrup, Kabinenbeispiel Garantie Superior außen USPB nächstes Bild
Individuelle Gästebetreuung

Individuelle Gästebetreuung …bequem und komfortabel reisen.

Genießen Sie unseren Wohlfühl-Service. Buchen Sie bequem von zu Hause aus. Als Netto Gast erhalten Sie nach Ihrer Buchung Ihren persönlichen Reiseberater.

Einfach zu Ihrer Traumreise
Newsletter abonnieren

Jetzt Reise-Newsletter abonnieren

Aktuelle Sonderangebote zu einmalig günstigen Preisen. Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen Newsletter an und erhalten Sie als Dankeschön einen 50 € Reisegutschein!

Newsletter abonnieren

Inspiration
Netto Newsletter bestellen

  • verpassen Sie keine Gewinnspiele
  • Aktionen und Sonderangebote Ihres Netto-Marktes
Mehr erfahren

Ihre Vorteile

  • Geprüfte Qualität & über 40 Jahre Erfahrung
  • Einzigartige Vorzugspreise & Extras speziell für Sie
  • Persönliche Beratung & VIP-Gäste-Betreuung nur für Sie
  • Stressfrei reisen mit Komfort und Sicherheit
Mehr erfahren

Mit Reisekompetenz von:


RIW Touristik GmbH
40 Jahre RIW Touristik GmbH

  • Über 40 Jahre Touristik-Erfahrung weltweit.
  • Persönliche Beratung & Individuelle Gäste Betreuung.
  • Geprüfte Qualität & besondere Reiseerlebnisse.

Sie haben Fragen? Wir sind gerne für Sie da

Persönliche Beratung & Buchung

06128/74081-46
(Montag bis Sonntag von 08.00 bis 22.00 Uhr)


Impressum

RIW Touristik GmbH - Georg-Ohm-Str. 17, 65232 Taunusstein
Tel.: 06128/74081-0 / Fax: 06128/74081-10
Email: team@riw-touristik.de

RIW Touristik GmbH - Sitz Taunusstein
Handelsregister: Amtsgericht Bad Schwalbach HRB 16207
Geschäftsführer: Florian Kastl
Umsatzsteuer-ID: DE 113 874 405

Datenschutz | Impressum

Individuelle Gästebetreuung

Sie als unser Reisegast genießen nach Ihrer Buchung einen ganz besonderen Service. Sie erhalten Ihren persönlichen Reiseberater, der Sie bis zum Reiseantritt bei allen Fragen kompetent betreut.

Einfach zu Ihrer Traumreise

Folgen Sie uns auf
LinkedIn Instagram YouTube facebook