Reiseverlauf
1. Tag, Anreise: Beginnen Sie Ihre Reise und entdecken Sie alte Handwerkskünste, ursprüngliche Dörfer und schauen Sie hinter die Kulissen der traditionsreichen Oberammergauer Passionsspiele. Freuen Sie sich auch auf unvergessliche kulinarische Schmankerl, märchenhafte Schlösser und atemberaubende Landschaften, die Ihnen bestimmt lange in Erinnerung bleiben werden. Übernachtung im Raum Oberammergau/Füssen/Garmisch-Partenkirchen für die nächsten 3 Nächte.
2. Tag, Ganztagesausflug „Oberammergau“: Beginnen Sie Ihren Tag mit einer außergewöhnlichen Führung durch das Oberammergau Museum und das angrenzende Passionstheater. Bereits seit 1634 werden die Passionsspiele in Oberammergau aufgeführt und ergaben sich zu dieser Zeit aus einem Gelübde der Bevölkerung an Gott, den sie um Hilfe während der Pest baten. Seitdem hielten die Einwohner ihr Wort und etablierten so das größte und bekannteste Passionsspiel der Welt. Dabei half Ihnen natürlich auch ihr künstlerisches Gespür, das schon in der traditionellen Holzschnitzerei des Ortes erkennbar war. Die hohe Kunst der Oberammergauer Holzschnitzer geht bis auf das Mittelalter zurück. Während Ihrer Führung erhalten Sie daher auch einen Einblick in dieses faszinierende Handwerk, das in einer Schnitzerei des Museums noch heute ausgeübt wird. Das besondere künstlerische Feingefühl nutzte die Bevölkerung schließlich bei der Ausarbeitung ihrer fantastischen Bühnenbilder und Kostüme. Bestaunen Sie die Original Kostüme, lassen Sie sich während der Theaterführung mitreißen und fühlen Sie sich live in die Passionsspiele hineinversetzt. Lauschen Sie dabei vor allem den Geschichten der Guides – teilweise waren diese bereits selbst als Darsteller aktiv oder in anderer Form in der direkten Planung der Festspiele involviert. Bahnen Sie sich anschließend Ihren Weg näher an das magische Hochgebirge der Alpen und nehmen Sie die atemberaubenden Panoramen, die sich auf dem Weg eröffnen, in sich auf. Während die Gipfel der Alp- und Zugspitze vor Ihnen thronen erstreckt sich darunter der zauberhafte Eibsee. Was für ein paradiesischer Anblick! Lassen Sie Ihren Blick über das glitzernde, kristallklare Wasser des Sees schweifen und genießen Sie die unglaubliche Ruhe dieses Ortes. Der Anblick des höchsten Berges Deutschlands lässt alles andere klein erscheinen. Mit 2.962 Metern Höhe ragt die Zugspitze weit in den Himmel hinein und scheint unerreichbar zu sein. „In der Mitte des Waldes“, wie Mittenwald treffenderweise bereits 1096 das erste Mal urkundlich genannt wurde, geht es weiter. Entdecken Sie den Luftkurort bei einem gemeinsamen Spaziergang und sehen Sie beispielsweise die Mittenwalder Pfarrkirche St. Peter und Paul mit ihren zahlreichen bunten Fresken. Schlendern Sie auch über den angrenzenden Obermarkt und bewundern Sie hier die farbenfrohen „Lüftlmalereien“, die die Hauswände schmücken und den Ort zu einem lebendigen Bilderbuch machen. Nehmen Sie tief Luft und tauchen Sie ein in die romantische Bergwelt der Alpen. Anschließend Rückkehr in Ihr Hotel.
3. Tag, Ganztagesausflug „Allgäu & Schloss Hohenschwangau”: Heute besuchen Sie zunächst das mondäne, im neugotischen Stil erbaute Schloss Hohenschwangau. Für knapp 100 Jahre war das Schloss Sommer- und Jagdresidenz der bayerischen Königsfamilie. Bei einer Führung sehen Sie unter anderem den großen Festsaal und die prunkvollen Zimmer, in denen einst Königinnen und Könige verweilten. Sehen Sie zudem bei einem Fotostopp, vom Schloss Hohenschwangau aus, auch das märchenhafte Schloss Neuschwanstein, einst bewohnt von König Ludwig II. Auf einem idyllischen Berg gelegen, thront der ehemalige Königssitz über Wiesen und Feldern. Anschließend geht es in Richtung Jungholz, wo Sie ein weiteres Highlight erwartet. Das kleine Bergdorf ist weit über seine Grenzen hinaus als einziges Tiroler Alpenkräuterdorf bekannt. Von einem Profi erfahren Sie alles Wissenswertes und Interessantes über die Pflanzenwelt. Stellen Sie Ihr ganz persönliches Kräutersalz her. Eine weitere kulinarische Leckerei wartet bereits auf Sie: Von der Milch zum Käse – in einer Sennerei erleben Sie schließlich auch die Herstellung des besonders schmackhaften Allgäuer Golds. Hier wird Käse mit viel Idealismus und Liebe hergestellt, mit Milch von glücklichen Kühen, die jedes Wetter kennen und saftige Kräuter in beste Alpenmilch verwandeln. Schließlich bringt Sie der Bus zurück in Ihr Hotel.
4. Tag, Ganztagesausflug „Schlosspark Possenhofen”: Begeben Sie sich heute auf die Spuren der bekanntesten österreichischen Kaiserin und Königin von Ungarn, Sisi. Der magische Schlosspark Possenhofen am Starnberger See wartet auf Sie. Spazieren Sie durch die traumhafte Parkanlage. Weiter geht es in Richtung Ammersee zum „Heiligen Berg Bayerns“, wo sich das eindrucksvolle Kloster Andechs befindet, der älteste Wallfahrtsort Bayerns. Nutzen Sie die freie Zeit und unternehmen Sie einen ausgiebigen Spaziergang, besichtigen Sie die Klosterkirche oder genießen Sie im Klostergasthof ein vor Ort gebrautes Bier – die Klosterbrauerei ist heute die größte von nur noch wenigen authentischen Klosterbrauereien Deutschlands. Frisch gestärkt geht es schließlich zurück an den Starnberger See. Das gleichnamige Starnberg ist malerisch direkt am Wasser gelegen und eröffnet traumhafte Aussichten auf den zweitgrößten See Bayerns. Flanieren Sie während Ihres Aufenthaltes an der Uferpromenade entlang und genießen Sie den Ausblick oder besuchen Sie das Museum Starnberger See und erfahren Sie mehr über die Regionalgeschichte des Ortes. Übernachtung im Raum München für die nächsten 3 Nächte.
5. Tag, Ganztagesausflug „München mit Tegernsee”: Heute erwartet Sie gleich zu Beginn eine ausgedehnte Stadtrundfahrt in München. Ihr Reiseleiter zeigt Ihnen dabei die schönsten Plätze der ehemaligen kaiserlichen Residenzstadt an der Isar. Sie machen auch Halt am imposanten Schloss Nymphenburg, welches über lange Zeit die Sommerresidenz der Wittelsbacher war, eines der ältesten deutschen Hochadelsgeschlechter. Zahlreiche Grafen, Herzöge, Kurfürsten und Könige von Bayern gingen aus der Dynastie der Wittelsbacher hervor. Das beeindruckende Schloss zählt zu den größten Königsschlössern Europas. Weiter geht es zum zauberhaften Tegernsee. In einem typischen „Braustüberl“ vor Ort laden wir Sie zu einem herzhaften und typisch bayerischen Schmankerl ein. Kosten Sie die bekannte bayerische Spezialität, den Gaumenschmaus schlechthin - die Weißwurst. Die „Königin der Würste“ darf bei einem Aufenthalt in Bayern natürlich nicht fehlen. Danach haben Sie noch die Möglichkeit, sich die verträumten und friedvollen Gassen des Ortes anzuschauen oder die Pfarrkirche St. Quirinus zu besuchen, die sich direkt am Wasser befindet. Die ehemalige Klosterkirche zählte lange zu der bedeutendsten Benediktinerabtei Oberbayerns und fasziniert Besucher heute als „gewachsene“ Kirche mit verschiedenen Stilrichtungen aus zahlreichen Epochen. Lernen Sie die Heimat des „Krimi-Königs“ Benno Berghammer, dem „Bullen von Tölz“, kennen. Die Krimireihe lief zum ersten Mal 1996. Ihr örtlicher Reiseleiter zeigt Ihnen die interessantesten Plätze und Drehorte der berühmten Krimiserie. So diente z.B. das Kurhaus in der Folge „Mord im Chor“ als Schauplatz. Selbstverständlich sehen Sie auch die Tölzer Marktstraße, die prächtige Kulisse vieler „Bullenszenen“ war. Natürlich kommt auch die Geschichte von dem beschaulichen und vielseitigen Bad Tölz selbst nicht zu kurz. Anschließend Rückkehr in Ihr Hotel.
6. Tag, Ganztagesausflug „Herrenchiemsee”: Fahren Sie zunächst entlang der Roßfeld-Panoramastraße, der höchstgelegenen Panoramastraße Deutschlands. Dort erwartet Sie ein königlicher Rundumblick über das gewaltige Bergmassiv des Hohen Göll, den Kehlstein, das Tennen- und Dachsteingebirge sowie über das Berchtesgadener und Salzburger Land. Also lehnen Sie sich zurück und genießen Sie die atemberaubende Landschaft bei hoffentlich kaiserlichem Wetter. Am Ahornkaser, der höchstgelegenen mit dem Auto erreichbaren Gaststätte Deutschlands, legen Sie eine kurze Pause ein. Erfahren Sie noch einmal hautnah, was Oberbayern ausmacht, denn auch hier eröffnet sich ein beeindruckender Ausblick auf die umliegenden Berge. Der nächste sagenhafte Programmpunkt erwartet Sie bereits: Ein Besuch des Chiemsees. Sie setzen mit einem Schiff auf die Herreninsel über. Sie ist die größte der drei Inseln im Chiemsee und auch hier war der Märchenkönig Ludwig tätig. 1873 erwarb er die Insel und ließ dort sein idyllisches Schloss Herrenchiemsee erbauen, die eine verkleinerte Version des Schlosses von Versailles abbilden sollte. Genießen Sie Ihren Aufenthalt auf der Insel und nutzen die Möglichkeit während einer Besichtigung des mondänen Schlosses einmal selbst in das königliche Leben einzutauchen, bevor Sie das Schiff wieder zum Ausgangsort und anschließend zu Ihrem Hotel vom Vortag zurückbringt.
7. Tag, Heimreise: Heute heißt es bereits Abschied nehmen. Nach dem Frühstück werden die Koffer verladen und Sie verabschieden sich aus dem zauberhaften Bayern, mit zahlreichen Erinnerungen im Gepäck.
Änderungen vorbehalten.