Reiseverlauf
RUNDREISE VORPROGRAMM EPISCHE TRAILS VON KANADA
VANCOUVER: COAST GRAVITY PARK & NORTH SHORES
Wir verbringen das erste Wochenende in der Megacity, die mit schöner Regelmäßigkeit zu einer der lebenswertesten Städte der Welt gewählt wird. Einen Tag shutteln wir die berühmten North Shores, der Backyard von Legenden wie Wade Simmons, Brett Tippie oder Geoff Gullevich. Einen weiteren Tag begeben wir uns zu dem in den Medien gehypten Coast Gravity Park. An der wunderschönen Sunshine Coast hat die Coastl Crew im Frühjahr 2014 den ersten Vier-Jahreszeiten-Bikepark eröffnet, der die ideale Einstimmung für Kanada bietet. Spätnachmittags geht´s los in die kanadische Natur.
SILVER STAR
Unser Weg führt uns durch eine grandiose Landschaft: grüner und seenreicher als die Prärie, sonniger als die Küste und Heimat vieler Weinanbaugebiete. Mitten im Bikepark beziehen wir unsere Übernachtung. Die nächsten zwei Tage genießen wir die Berglandschaft vom Bikepark Silverstar: 18 Runs mit riesigen Anliegern, Wallrides und Jumps. Erst mal locker einrollen, denn wir befinden uns ja etwa auf der Hälfte des Bergs und zum Lift geht es über einen der zahlreichen Trails. Die sind allesamt vorbildlich gekennzeichnet und eine Karte an der Bergstation gibt Aufschluss über die Schwierigkeit der Trails. So kann jeder starten, wie er will, und den gewünschten Schwierigkeitsgrad auswählen. Auch für Tourenfahrer gibt es zahlreiche, eigens ausgeschilderte Trails in und um den Bikepark.
KAMLOOPS / SUN PEAKS
Am Abend machen wir uns für weitere zwei Tage auf nach Kamloops / Sun Peaks. Wo alles begann -die Wiege des Freeridens, bekannt aus Filmen wie Tao of Riding und der Kranked-Serie. Hier veränderten die Urväter des Bikesports Richie Schley, Brett Tippie und Wade Simmons in den 90ern auf wilden und ungepflegten Trails das Gesicht des Bikesports und waren Geburtshelfer für Crankworx, Red Bull Rampage und die Entwicklung von Material und Klamotten. Jetzt heißt es Trailriding bis die Sandtrails rauchen. Sun Peaks ist noch mal eine Nummer größer als Silver Star: 35 Trails warten hier auf uns und wir zeigen Euch die Highlights! Für jeden ist etwas dabei: typische Bikepark-Kurven, Step-ups, Jump-Lines und auch knall harte Downhill-Pisten. Und wer auch mal bergauf fahren will, für den umgibt auch hier ein weit verzweigtes Touren-Netz den Park. Und natürlich shutteln wir auch die epischen Trails in den Bergen um Kamloops und besuchen die legendäre Bikeranch. Nach 6 Tagen auf dem Bike machen wir uns am Morgen auf den Weg nach Whistler um unseren Knochen etwas Erholung zu gönnen.
WHISTLER CRANKWORX
Nach einer unglaublichen Woche durch British Columbia kommen wir gegen Mittag in Whistler an. 9 Tage kannst Du nun den größten Bikepark der Welt rippen. Du kannst alle Parks in Deinem Tempo oder mit der Gruppe fahren! Diese Reise ist für jedes Level ein einzigartiges Erlebnis! Und wir werden nicht zu irgendeiner Zeit in Whistler sein - nein, wir werden zur ultimativen Zeit dort sein - nämlich dann, wenn sich die Weltelite trifft. Es ist 1 Woche vor dem legendären CRANKWORX, die Crew bringt die Trails in top Zustand und so mancher Star ist zum Trainieren schon früher da. Das erste Wochenende des Nr. 1 Bikeevents nehme wir dann noch mit. Alle großen des Sports waren schon hier wie in den letzten Jahren z.B. Cedric Gracia, Brett Rheeder, Cam Zink, Andreu Lacondeguy, Kyle Straight, Brendan Fairclough, Thomas Genon, Martin Soderstrom, Rachel Atherton oder unsere deutschen Stars Steffi Marth und Guido Tschugg. Auch 2021 werden wieder viele Top-Stars am Start sein! ... Eine weitere Disziplin wird zum Crankworx intensivst zelebriert: Party! Nirgendwo kommst Du den Stars näher! Und sollte CRANKWORX in 2021 ausfallen oder verschoben werden – dann haben wir den Bikepark auch am letzten Wochenende noch ganz entspannt für uns.
WHAT ELSE TO DO?
Auch abseits des Bikens bietet Whistler eine Menge. Tagsüber ist es ein Outdoor-Eldorado: Bungee Jumping, Regenwald-, Kanutouren auf der beeindruckenden Seenlandschaft, Schwarzbärensuche, Rafting, Klettern, Golfen etc. Am späten Nachmittag bieten die Patios der Stadt kühle Cocktails im Sonnenuntergang und die zahlreichen Restaurant Dinner für jeden Geschmack und Geldbeutel. Danach geht es in den Bars und Clubs der Stadt weiter. In Whistler bleibt man einfach gerne etwas länger.