Ausflüge
Haugesund / Norwegen
Rundfahrt Haugesund,ca. 2 Std.
Haugesund ist eine kleine Handelsstadt mit rund 36.000 Einwohnern, die etwa in der Mitte zwischen Bergen und Stavanger liegt. Die Expansion der Stadt Haugesund gründet sich vor allem auf den Heringsboom im 19. Jh. Haugesund erhielt erst 1854 die Stadtrechte und bezeichnet sich als "Junge Stadt in alter Schale". Sie liegt am Karmsund, dem historischen "Nordvegen", Namensgeber für Norwegen. Über den Karmsund führt seit 1955 die 690 m lange Karmsundbrücke in die Nachbarkommune Karmøy. Sie fahren am Rathaus vorbei und kommen zur Salhusstraße mit schönen alten Häusern der Reeder und weiter zum Steinsfjellet. Hier genießen Sie bei gutem Wetter die schöne Aussicht auf die vorgelagerten Inseln. Weiterfahrt zum Haraldshaugen, einem nationalen Denkmal, das zur Erinnerung an Harald Hårfagre ("Schönhaar") und seinen Kampf um ein vereintes Norwegen errichtet wurde. Auf dem Rückweg zum Schiff sammeln Sie weitere Eindrücke von der Architektur und den Denkmälern sowie deren Geschichte.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2025)
Preis: € 39,- p.P.
Skudeneshavn,ca. 4,5 Std.
Sie fahren eine knappe Stunde von Haugesund nach Skudeneshavn. Die Fahrt führt über die Karmsundbrücke, via Avaldsnes und Kopervik zur Südspitze von Karmøy. Hier "fließt" die Nordsee in den Skudefjord, von Leuchttürmen markiert. Das frühe 19.Jh. mit dem Boom der Heringsfischerei begründete die Entwicklung der charmanten historischen Segelschiffstadt. Vom alten Stadtkern sind 125 Häuser und 100 Bootshäuser erhalten geblieben und können während eines Rundgangs angeschaut werden. Jedes Jahr findet im Juli das Skudefestival statt, eine der größten Kulturveranstaltungen in Westnorwegen mit Booten aller Kategorien: Holzboote, historische Boote, Jachten, Segelschiffe etc. Sie gehen durch die Stadt zum Mælandsgården-Museum, ein unter Denkmalschutz stehendes Holzhaus. Bei der Besichtigung bekommen Sie eine Vorstellung, wie eine wohlhabende Kaufmannsfamilie vor 150 Jahren lebte. Anschließend Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2025)
Preis: € 79,- p.P.
Auf den Spuren der Wikinger,ca. 4 Std.
Vor ca. 1000 Jahren hatten die Wikinger und ihre Häuptlinge den Schifffahrtsweg "Nordvegen" fest im Griff. Schon vor der Wikingerzeit war Avaldsnes, am "Weg nach Norden" gelegen, ein Zentrum der Macht. Um 870 machte König Hårfagre ("Schönhaar") Avaldsnes zu seinem Königshof und damit zum ältesten Königssitz in Norwegen. Mit dem Bus fahren Sie am Rathaus vorbei, über die Karmsund Brücke und durch die Umgebung von Haugesund nach Avaldsnes. Sie sehen die Olavskirche, ein bedeutendes altes Bauwerk (wegen Renovierungsarbeiten in 2019 geschlossen). Diese Steinkirche wurde im Jahr 1250 auf dem Gelände des früheren Königshofs erbaut. In der Umgebung finden sich alte Grabhügel und Bautasteine aus vorchristlicher Zeit. Der bekannteste dieser markanten Steine ist die 7,2 m hohe "Jungfrau Marias Nähnadel". Kurzer Fußweg zum Geschichtszentrum Nordvegen, wo Sie mehr über die Herrscher, die von Avaldsnes aus die Küste und das Land regierten, erfahren. Sie tauchen ein in die Vergangenheit und werfen einen Blick in die magische Welt von Zauberern, kämpferischen Jungfrauen und altnordischen Göttern. Vom Museum gehen Sie ca. 15-20 Min. zum Wikingerhof. Hier bekommen Sie einen Einblick in das Leben der Wikinger sowie ihren Alltag und erfahren mehr über die Sitten und Bräuche. Nach der Führung Rückkehr zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis. (Stand: Februar 2025)
Preis: € 89,- p.P.
Hareid / Norwegen
Rundgang / Landschaftsfahrt
Dieser Ausflug befindet sich in Vorbereitung. Programm/Preis folgt ca. März 2026
Molde / Norwegen
Wandern am Berg Varden,ca. 3 Std.
Ein Ausflug für sportliche Gäste. Sie werden zuerst mit einem Bus nach Varden gebracht. Von 407 m ü.d.M. haben Sie bei gutem Wetter und klarer Sicht eine wunderschöne Aussicht über Molde und die Umgebung mit 222 teilweise schneebedeckten Bergen. Hier beginnt die erste Etappe der Wanderung, die bergab auf einem Pfad zur Storli-Hütte führt (ca. 30 Min.). Die zweite Etappe geht durch ein Waldgebiet zum Romsdalsmuseum (ca. 30 Min.), einem Freilichtmuseum, das u.a. 35 typische Stadthäuser zeigt, die nach lokalen Bautraditionen erbaut wurden und die Lebensweise der Einwohner aus der Zeit zwischen dem 16. und 19. Jh. vermitteln. Nach der Besichtigung spazieren Sie zum Rekneshügel direkt hinter dem Museum. Von hier bieten sich Ihnen ebenfalls schöne Fotomotive. Die dritte Etappe Ihrer Wanderung erfolgt vom Rekneshügel durch den Reknespark zurück zum Schiff (ca. 30 Min.).
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2025)
Preis: € 59,- p.P.
Molde mit Romsdalsmuseum,ca. 2,5 Std.
Die Stadt Molde liegt am Nordufer des gleichnamigen Fjords. Das Klima hier wird zum einen durch Ausläufer des Golfstroms und zum anderen durch die geschützte Lage am Fjord begünstigt. Daher wird Molde auch als "Stadt der Rosen" bezeichnet, da diese hier besonders gut gedeihen. Sie unternehmen eine Stadtrundfahrt und fahren zum Aussichtspunkt Varden. Von hier haben Sie eine wunderschöne Aussicht über Molde und die Umgebung. Nach einem Fotostopp fahren Sie zum Romsdalsmuseum, einem Freilichtmuseum, das etwa 35 Stadthäuser der Region sowie deren Einrichtungen zeigt. Sie sind nach lokalen Bautraditionen erbaut worden und spiegeln die Lebensweise seiner Bewohner aus der Zeit zwischen dem 16. und 19. Jh. wider. Nach der Besichtigung Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2025)
Preis: € 59,- p.P.
Von Molde via Vestnes nach Åndalsnes,ca. 7 Std. mit Essen
Die Fahrt beginnt in Molde, die als "Stadt der Rosen" bekannt ist. Nach einer kleinen Rundfahrt überqueren Sie den Moldefjord mit der Fähre nach Vestnes. Sie fahren durch schöne Landschaft über das Ørskoggebirge nach Stordal. Dort haben Sie Gelegenheit zum Besuch der achteckigen Holzkirche von 1799, die aufgrund der reichen Verzierungen auch "Rosenkirche" genannt wird: Wände, Säulen, Dach, Galerie und Kanzel sind mit Rosen, Akanthusranken und biblischen Szenen verziert. Durch das Valldal fahren Sie in Richtung Trollstigen mit kurzer Fotopause an der tiefen Gudbrandsschlucht. Mittagessen in einem Restaurant unterwegs. Die Passage des Trollstigheimen bietet einen schönen Panoramablick über die Bergwelt. Von einem Aussichtspunkt aus Gelegenheit, Fotos von der berühmten Trollstigstraße zu machen. Anschließend fahren Sie über die 11 Serpentinen in das Tal hinunter. Sie erreichen die berüchtigte Trollwand, die höchste Steilwand Europas mit senkrechten Abstürzen von mehr als 1.000 m. Nach einem Fotostopp fahren Sie nach Åndalsnes, wo Ihr Schiff in der Zwischenzeit eingetroffen ist.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2024)
Preis: € 169,-p.P.
Åndalsnes / Norwegen
Die Romsdaler Gondel individuell,ca. 2 Std.
Sie spazieren zunächst etwa fünf Minuten vom Anleger zur Fjordstation der Romsdal Gondel. Die neueste Attraktion in Åndalsnes wurde erst im Mai 2021 eröffnet. Während der 5-minütigen Fahrt in der hochmodernen Gondelbahn genießen Sie die atemberaubende Aussicht auf die umliegende Landschaft. Sie erreichen die Bergstation auf dem Berg Nesaksla (708 ü.d.M.). Spektakuläre Ausblicke erwarten Sie. Bei guter Wetterlage sehen Sie den Romsdalsfjord, die Stadt Åndalsnes, Isfjorden, Isterdalen, Kirketaket, den Fluss Rauma und Trollveggen. Genießen Sie die Aussicht und erkunden Sie die gut ausgeschilderten Wanderwege und Aussichtspunkte in der Umgebung. Nach Ihrem individuellen Aufenthalt fahren Sie mit der Gondel wieder zurück zur Talstation.
Bitte beachten: Ein Ausflug ohne lokale Reiseleitung.An Bord erhalten Sie Ihr Phoenix-Ausflugsticket das Sie an der Talstation gegen Ihre Hin- und Rückfahrkarte mit der Gondel tauschen. Individuelle Aufenthaltsdauer auf dem Berg Nesaksla, bitte achten Sie jedoch auf die Liegezeit des Schiffes und planen Sie genug Zeit für den Rückweg ein. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2025)
Preis: € 59,- p.P.
Fahrt durch das Raumatal,ca. 3 Std.
Åndalsnes liegt malerisch direkt am Isfjord und ist von einer beeindruckenden Bergwelt umgeben. Die Stadt wird nicht ohne Grund als Norwegens "Alpenstadt" bezeichnet, denn in der Region erheben sich 87 Berge, die über 1.500 m in die Höhe ragen. Die Fahrt führt entlang des Flusses Rauma in Richtung Süden, bis Sie den berühmten Trollstigen erreichen. Diese spektakuläre Passstraße schlängelt sich in elf engen Serpentinen mit einer Steigung von 10% den Berg hinauf (befahrbar erst ab Mitte Juli, ansonsten legen Sie einen Fotostopp im Tal ein, um die Serpentinen von unten zu betrachten). Weiter geht es zur beeindruckenden Trollwand, der höchsten Steilwand Europas. Mit über 1000 m Höhe bietet diese monumentale Felswand ein unvergleichliches Fotomotiv. Sie fahren weiter zum Slettafossen Wasserfall. Hier erleben Sie, wie sich die kraftvollen Strömungen des Flusses Rauma durch eine enge Schlucht ihren Weg bahnen. Nach einer Fotopause geht die Fahrt in den kleinen Ort Bjorli, der bei Naturliebhabern bekannt ist. Mit diesen Eindrücken kehren Sie zum Schiff zurück.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: März 2025)
Preis: € 69,- p.P.
Fahrt zum Trollstigen,ca. 3 Std.
Åndalsnes liegt direkt am Isfjord und ist von einer beeindruckenden Bergwelt umgeben, weshalb es oft als Norwegens "Alpenstadt" bezeichnet wird. Insgesamt 87 Berge dieser Gegend ragen über 1.500 m in die Höhe. Die Fahrt führt in südlicher Richtung am Fluss Rauma entlang zur berühmten Trollstigstraße. Über elf atemberaubende Serpentinen schraubt sich die Straße mit 10% Steigung den Berg hinauf. Beim Wasserfall Stegfossen können Sie den Blick über das Istertal und die umliegende Bergwelt genießen, und auch vom Aussichtspunkt Trollstigen beeindruckt bei klarer Sicht der Blick auf die norwegische Landschaft. Danach fahren Sie wieder zurück ins Tal und erreichen die mit über 1.000 m höchste Steilwand Europas, die Trollwand. Nach einem Fotostopp fahren Sie zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2025)
Preis: € 69,- p.P.
Nordfjord / Norwegen
Panoramafahrt Nordfjord, ca. 4 Std.
Während dieses Ausflugs erleben Sie die einzigartige Natur am Nordfjord. Zunächst fahren Sie in südlicher Richtung durch den Lotetunnel (ca. 3 km) nach Kvalen, wo Sie einen Fotostopp einlegen. Weiter fahren Sie entlang des Innvikfjords, einem Fjordarm des Nordfjords, und machen weitere Fotostopps in Kvalen und Nos. Sie passieren die Orte Blakset und Fjelli mit gut erschlossenem Skigebiet. In Loen genießen Sie in einem schön gelegenen Hotel eine Kaffeepause. Danach fahren Sie am Hornindalssee vorbei, Europas tiefstem Binnensee, und wieder zurück zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2025)
Preis: € 119,- p.P.
Panoramafahrt und Loen Skylift,ca. 4,5 Std.
Sie fahren ca. 1 Std. von Nordfjordeid zur Talstation des neuen Loen Skylifts, der am 20. Mai 2017 in Anwesenheit von Königin Sonja offiziell eröffnet wurde. Die Bahn wurde vom schweizerisch-österreichischen Unternehmen Garaventa Doppelmayr, dem größten Anbieter in der Welt der Seil- und Bergbahnen, gebaut. Jede Gondel hat Platz für 40-45 Personen. Der Skylift bringt Sie in ca. 5-7 Minuten hoch auf den Berg Hoven, 1.011 Meter über dem Innvikfjord. Von hier haben Sie - bei günstigen Wetterbedingungen - eine fantastische Aussicht über den Fjord und die umliegende Bergwelt. Genießen Sie während Ihres einstündigen Aufenthaltes die einmalige Bergkulisse oder besuchen Sie das ansprechende Panoramarestaurant. Danach erfolgt wieder die Rückfahrt mit der Seilbahn ins Tal. Wenn für den Verkehr geöffnet, fahren Sie die "Panoramastraße" entlang zurück zum Schiff (Fotostopps unterwegs).
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2025)
Preis: € 149,- p.P.
Landschaftsfahrt und Wanderung zum Briksdal-Gletscher, ca. 6,5 Std. mit Lunchbox
Ein Ausflug für sportliche Gäste. Mit dem Bus verlassen Sie Nordfjordeid und fahren entlang des Hornindalssees, Europas tiefstem Binnensee. Sie passieren die Ortschaften Stryn, Loen und Olden und fahren durch das schöne Oldendal. Sie passieren den 11 km langen lachsreichen Oldensee, der von majestätischen schneebedeckten Berggipfeln umschlossen wird. Am Südufer des Sees liegt Rustøy. Von hier führt ein schmaler Weg nach Briksdal und zum Briksdal-Restaurant. Ihre Wanderung zum Briksdal-Gletscher führt von hier 45 Minuten bergan auf einem gut ausgebauten Weg und weitere etwa 10 Minuten über einen steinigen Wanderpfad. Der Anblick der Gletscherzunge lohnt die Anstrengung. Zurück am Briksdal-Restaurant bekommen Sie Kaffee & Kuchen serviert, bevor es auf der gleichen Strecke zurück nach Nordfjordeid zum Schiff geht.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Gute Kondition und festes Schuhwerk sind erforderlich. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2025)
Preis: € 129,- p.P.
Bergen / Norwegen
Historische Stadtwanderung mit Bryggen, ca. 2 Std.
Die Hanseaten in Bergen erhielten in einer für Norwegen schwierigen Zeit den internationalen Handel aufrecht und erlangten ein fast vollständiges Monopol für den Handel mit Stockfisch und Tran. Das Kontor war dem Mittelstand vorbehalten und hatte in seiner Blütezeit bis zu 1.000 Mitglieder. Es war eine reine Männergesellschaft, die Mitglieder waren unverheiratet und zogen zurück nach Deutschland, wenn sie ökonomisch in der Lage waren, dort zu leben. Das Kontor in Bergen ist als letztes der vier Hanseatischen Kontore gegründet worden und hat am längsten Bestand gehabt. Grundlage des Handels am Kontor waren der Import von Getreide, Mehl, Malz, Bier und Fischereigerätschaften sowie der Export von Stockfisch, Tran und Häuten. Das Kontor erhielt ein eigenes Gebiet, "Bryggen", das mitten in der Stadt gelegen ist. Es gab einen Ältestenrat, der das Kontor nach dem eigenen Regelwerk verwaltete und unter anderem über eine interne Gerichtsbarkeit verfügte. Das Regelwerk wurde vom Hansetag erarbeitet und von Lübeck aus kontrolliert. Sie wandeln auf den Spuren vergangener Zeiten, passieren die Festung Bergenhus, die Marienkirche und die Schötstuben, die Versammlungsräume der Hanseaten. Sie gehen weiter durch Bryggen und erfahren viel Wissenswertes über die Zeit der Hanse. Dies ist ein Rundgang ohne Eintritte, der in der Nähe vom Fischmarkt endet.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2025)
Preis: € 19,- p.P.
Panoramafahrt Bergen, ca. 2 Std.
Bergen ist eine internationale Hafenstadt und liegt direkt am Inneren Byfjord. Die Stadt wird häufig als "Tor zu den Fjorden" bezeichnet. Bergen ist von sieben Hügeln und wunderschöner Natur umgeben. Im Jahr 1070 hat König Olav Kyrre die Stadt gegründet, die bis 1299 die Hauptstadt Norwegens war. Ihr ursprünglicher Name war Bjørgvin, was "Wiese zwischen den Bergen" bedeutet. Während der Rundfahrt passieren Sie viele Sehenswürdigkeiten und sehen die Kontraste dieser farbenfrohen Stadt. Die Fahrt geht zuerst in nördliche Richtung nach Eidsvåg, wo Sie die vorgelagerte Inselwelt sehen. Sie passieren die Wirtschaftshochschule sowie das Alt-Bergen-Museum und kommen wieder zurück zum Stadtkern. Sie fahren an der Marienkirche, der Fløien Talstation, dem Fischmarkt vorbei und gelangen zur Nordnes Halbinsel. Hier haben Sie die Gelegenheit, Bergen mit dem historischen Viertel Bryggen zu fotografieren. Sie verlassen das Stadtzentrum Richtung Süden und fahren an der königlichen Sommerresidenz vorbei. Die Rückfahrt zum Schiff führt Sie durch das alte Villenviertel Bergens und wieder an Bryggen vorbei. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2025)
Preis: € 31,- p.P.
Panoramafahrt und Fantoft Stabkirche, ca. 2,5 Std.
Sie fahren durch den Fløyfjellstunnel in südlicher Richtung nach Fantoft. Ab dem Busparkplatz spazieren Sie etwa 5 Min. auf einem Wanderweg durch ein Waldgebiet bis zur Fantoft Stabkirche. Die ursprüngliche Kirche wurde 1883 per Schiff von Fortun nach Fantoft transportiert. Nach einem Brandanschlag im Juni 1992 brannte die Stabkirche komplett nieder. Nur verkohltes Gebälk und eine verbrannte Eingangstür zeugten von der ehemaligen Kirche. Im Jahr 1993 wurde der Wiederaufbau auf der Grundlage alter Zeichnungen und Fotografien begonnen. 1997 konnte der Bau zur Besichtigung wieder freigegeben werden. Die Stabkirche ist heute als nahezu exakte Kopie im ursprünglichen Zustand zu sehen. Nach der Besichtigung fahren Sie nach Bergen, passieren den für Busse zugänglichen Teil der Stadt und kehren durch den Fløyfjellstunnel zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2025)
Preis: € 45,- p.P.
Vestland-Rundfahrt und Hardangerfjord, ca. 6 Std. mit Lunchbox
Sie fahren in nördlicher Richtung über Åsane und Arna nach Kvamskogen. Dieses Gebiet in der Region Vestland ist besonders beliebt bei den Einwohnern Bergens. Viele haben hier ein Ferienhaus, denn es ist eine perfekte Gegend zum Skilaufen. Die Landschaft an diesem 179 km langen Fjord ist beeindruckend. Unterwegs sehen Sie Obstgärten, Bauernhöfe, kleine Dörfer sowie manchen Ferienort und die Haube des Folgefonna Gletschers, drittgrößter Gletscher Norwegens. Die Region ist als das größte Obstanbaugebiet Norwegens bekannt. Kaffeepause unterwegs. Im kleinen Ort Øystese angekommen, haben Sie etwa 30 Minuten Freizeit um den Ort inidivduell zu erkunden. Anschließend Weiterfahrt über Vikøy zum majestätischen Steindalsfossen-Wasserfall. Hier können Sie die Kraft der Natur aus nächster Nähe erleben. Auf gleicher Strecke fahren Sie wieder zurück nach Bergen und genießen erneut die schönen Ausblicke auf Fjord, Gletscher, Gebirge und Wasserfälle. Sie erreichen Bergen von der Südseite und unternehmen eine kurze Stadtrundfahrt. Dabei sehen Sie die alte Festungsanlage, die berühmten Hansehäuser von Bryggen und den lebhaften Fischmarkt.
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2025)
€ 99,- p.P.