Reiseverlauf
| Tag | Ort | An | Ab |
| 1 | Individuelle Anreise (Bahn) | ||
| Bonn, Einschiffung 16.00 Uhr | - | 17.00 | |
| Andernach | 22.00 | - | |
| 2 | Andernach | - | 06.00 |
| Alken | 10.00 | 11.00 | |
| Cochem | 14.00 | - | |
| 3 | Cochem | - | 09.45 |
| Zell | 13.00 | - | |
| 4 | Zell | - | 09.45 |
| Bernkastel-Kues | 15.00 | - | |
| 5 | Bernkastel-Kues | - | 09.45 |
| Mehring | 14.00 | - | |
| 6 | Mehring | - | 11.00 |
| Trier | 12.45 | - | |
| 7 | Trier | 10.00 | |
| Saarburg | 13.00 | ||
| Saarburg, Ausschiffung 09.00 Uhr | |||
| Individuelle Heimreise (Bahn) |
Änderungen vorbehalten.
Ausführliche Routenbeschreibung:
1. Tag: Anreise nach Bonn
Individuelle Anreise und Einschiffung ab 17.00 Uhr.
Ihr Schiff bringt Sie noch am gleichen Tag nach Andernach, wo um 22.00 Uhr geankert wird und am nächsten Tag um 06.00 Uhr weiter nach Alken gefahren wird.
2. Tag: Schifffahrt Andernach – Alken – Moselkern – Cochem, Radtour ca. 29 km
Ihr Schiff bringt Sie heute nach Alken. Von hier aus geht es mit dem Fahrrad nach Moselkern und weiter nach Cochem, wo historische Fachwerkhäuser in der Altstadt, das Rathaus und der alte Marktplatz mit Martinsbrunnen auf Sie warten - und über allem thront wie ein Märchenschloss die Reichsburg. Ungeübten Radlern empfehlen wir, den Tag an Bord zu verbringen und den freien Nachmittag in Cochem zu nutzen.
3. Tag: Cochem – Zell an der Mosel, Radtour ca. 39 km
Nach dem Frühstück radeln Sie an den Windungen der Mosel entlang zunächst zum Städtchen Beilstein. Als „Rothenburg an der Mosel“ ging dieses liebliche Städtchen sogar in die Filmgeschichte ein. Nach einem kurzen Rundgang geht es, vorbei an dem steilsten Weinberg Europas, dem Bremmer Calmont, nach Zell an der Mosel – bekannt durch die Weinlage „Zeller Schwarze Katz“. Sie sollten sich die Zeit nehmen, die guten Weine der Mosel kennenzulernen.
4. Tag: Zell an der Mosel – Bernkastel-Kues, Radtour ca. 43 km
Heute fahren Sie mit dem Rad zuerst durch das romantische Traben-Trarbach, die Stadt des Jugendstils an der Mittelmosel, und anschließend durch den weltbekannten Weinort Kröv bis nach Bernkastel-Kues. Hier säumen stattliche Fachwerkhäuser den mittelalterlichen Marktplatz, der zum Erkunden einlädt.
5. Tag: Bernkastel-Kues – Mehring, Radtour ca. 48 km
Ihre Fahrt führt Sie nach Piesport, der größten weinbaubetreibenden Gemeinde an der Mosel. Hier befindet sich zudem die größte, jemals gefundene römische Kelteranlage nördlich der Alpen. In Neumagen-Dhron, dem ältesten Weinort Deutschlands, können Sie sich den Nachbau eines Römer Weinschiffes anschauen, bevor es am frühen Nachmittag weiter geht nach Mehring.
6. Tag: Mehring – Trier, Radtour ca. 28 km
Sie radeln über Pfalzel nach Trier. Eine der ältesten Städte Deutschlands ist einen ausgiebigen Rundgang wert: Ihre römischen Wurzeln sind durch imposante Bauwerke wie die Porta Nigra, ein Stadttor von gigantischen Ausmaßen, und die Konstantinbasilika lebendig geblieben.
7. Tag: Trier – Wasserbillig (Luxemburg) – Saarburg, Radtour ca. 39 km
Heute radeln Sie immer am Fluss entlang von Trier über Wasserbillig in Luxemburg nach Saarburg, auch bekannt als „Klein-Venedig“. Das Stadtbild ist geprägt von engen Gassen, Fachwerkhäusern, Barockbauten sowie bunten Fischer- und Schifferhäusern.
8. Tag: Abreise aus Saarburg
Ausschiffung nach dem Frühstück um 09.00 Uhr und individuelle Heimreise.






















