Ihre Reiseleitung vor Ort:
Ihr Reiseleiter Rainer Schaefer ist ein Mann des Nordens und zugleich ein Kenner der Theaterwelt. Nach einem Studium der Skandinavistik und einer Ausbildung zum Reiseverkehrskaufmann führte ihn seine Arbeit für verschiedene Reiseveranstalter immer wieder nach Nordeuropa. Während eines Auslandssemesters nahe Tromsø, hoch über dem Polarkreis, perfektionierte er seine norwegisch. Über viele Jahre war er freiberuflich für namhafte Opernhäuser tätig, insbesondere im dramaturgischen Bereich. Heute arbeitet er im Vertrieb eines großen deutschen Theaters, bleibt jedoch der Verbindung von Musik und Reisen weiterhin treu. Ob privat oder beruflich – Rainer Schaefer zieht es immer wieder in den hohen Norden und in die Opernszene Europas. Mit fundierten Kenntnissen und seiner ansteckenden Begeisterung begleitet er unsere musikinteressierten Gäste, die die skandinavischen Metropolen auf besonderer Weise erleben möchten.
Das Opernhaus
Die Königliche Schwedische Oper (Kungliga Operan) im Herzen Stockholms ist Schwedens nationales Theater für Oper und Ballett und wurde 1773 von König Gustav III. gegründet. In dem wunderschönen Gebäude aus den 1890er Jahren wird jedes Jahr eine Mischung aus Uraufführungen und klassischen Meisterstücken zur Aufführung gebracht. Im Inneren besticht das Gebäude durch opulente Gold- und Plüschdekorationen, kristallverzierte Kronleuchter und kunstvoll bemalte Decken. Der Hauptsaal ist ein Highlight mit seiner ausgeklügelten Akustik und dem prächtigen Interieur. Diese Elemente zusammen schaffen eine einzigartige Atmosphäre, die Besucher in die Zeit der großen Opern und Ballettaufführungen zurückversetzt.
Giacomo Puccinis „Turandot“
Turandot ist eine Oper in drei Akten von Giacomo Puccini (vollendet von Franco Alfano), die im mythischen China spielt. Die grausame Prinzessin Turandot stellt ihren Freiern tödliche Rätsel – wer scheitert, verliert sein Leben. Der unbekannte Prinz Calaf löst die Rätsel und stellt Turandot seinerseits auf die Probe, um ihr Herz zu gewinnen. Die Oper thematisiert Liebe, Macht, Angst und Erlösung. Berühmt ist besonders die Arie „Nessun dorma“. Turandot wurde 1926 posthum uraufgeführt.
Giacomo Puccinis"Madama Butterfly"
Madama Butterfly ist eine Oper in drei Akten von Giacomo Puccini, die 1904 in Mailand uraufgeführt wurde. Sie erzählt die tragische Geschichte der jungen japanischen Geisha Cio-Cio-San (genannt Butterfly), die den amerikanischen Marineoffizier Pinkerton heiratet. Während er die Ehe als unverbindlich betrachtet, liebt sie ihn aufrichtig und wartet jahrelang auf seine Rückkehr. Als Pinkerton mit einer amerikanischen Frau zurückkehrt, zerbricht Butterflys Welt – sie wählt den Freitod. Die Oper berührt mit Themen wie kulturellem Missverständnis, Treue und Verrat und ist bekannt für ihre lyrische Musik, darunter die Arie „Un bel dì vedremo“.